Hallo Leute! Wie kann man den Einschaltzähler bei der DL3021 ausschalten oder resetten?
:
Gesperrt durch Admin
Nein, ich will nichts verkaufen. Du sollst nicht von dir auf andere schließen, lieber Cartman.
KlausF schrieb: > Wie kann man den Einschaltzähler bei der DL3021 ausschalten oder > resetten? Klingt wie Tacho zurückdrehen.
Beitrag #6910508 wurde vom Autor gelöscht.
Firma: Montag Geräte einschalten, Freitag ausschalten Laufzeit 5x24 Stunden = 120 Stunden Einschaltzähler 1x Privat: jeden Tag ein bisschen spielen Laufzeit 10x15 Min = 2,5 Stunden Einschaltzähler 14x Den Tacho darfst du übrigens auch zurückdrehen, solange und soviel du willst. Da ist nichts verboten daran. Du musst es beim Verkauf nur sagen. Nochmal für ALLE: Ich will das Ding NICHT verkaufen !!!! Ich habe viel Geld für das Ding hingelegt und mit meinem bezahlten Eigetnum mache ich, was ich will. Gibt es überall nur noch Kriminelle oder wie kommt´s, dass einem sofort was Kriminelles unterstellt werden.
Beitrag #6911144 wurde von einem Moderator gelöscht.
Jörg R. schrieb im Beitrag #6911144: > Ja und, welchen Sinn würde es denn machen den Zähler zurückzusetzen? > Deine Argumentation Firma/Privat hinkt doch. Habe ich Ihn ja auch gefragt - höfflich. Er antwortet nicht, was sein gutes Recht ist aber natürlich weiteren Argwohn nach sich zieht, aber das muss jeder selber wissen. Ich erkläre ja auch keinem im Inet, wie man eine R0hrb0mb3 baut, auch wenn er mir beteuert, er will es nur prinzipiell wissen :) Klaus.
Seid ihr alle noch ganz fit ? Wer nichts zur Frage beizutragen hat und nur darauf aus ist, Leute zu kriminalisieren, kann sich die Antwort gerne sparen.
Hallo entweder vergiss es - leider ein übliche Reaktion es wird nicht auf die Frage geantwortet sondern in vielen Bereichen gewertet und mit "Vorschriften" um sich geworfen. Oder: Abwarten und ignorieren der ersten 20+ "Antworten" - irgendwann kommt dann doch öfter eine sinnvolle Antwort von Leuten die die Frage gelesen haben und in der Lage sind den Inhalt zu erkennen. leider kann ich dir nicht helfen - Tatsache ist aber das es zumindest für die Rigol Oszilloskope ein Hack gibt (gab) wo man die Bandbreite freischalten konnte wenn diese Prinzipiell schon vorhanden war und "nur (eine Frechheit die aber weit verbreitet ist) "verdongelt" ist (war). Daher kann es sein das die Rigol Entwickler es vielleicht (hoffentlich) nicht so genau genommen haben und eine "leichte" Verschlüsselung eingesetzt haben - reine Vermutung bzw. Hoffnung. Mehr rhetorisch (der Empfänger wird wohl kaum hier mitlesen): Eine Elektronische Last nutzt sich nicht ab - wieso das also Rigol? Wer will das, wer "braucht" das? Meine moralische Unterstützung hast du auf jeden Fall - nutzt dir auch recht wenig aber immerhin siehst du das hier Leute auch zu dir halten und keine dummen Anschuldigungen oder Vermutungen verbreiten...
Praktiker schrieb: > es wird nicht auf die > Frage geantwortet Was in diesem Fall absolut angemessen ist. Könnte der To einen vernünftigen Grund nennen, würde vielleicht jemand helfen. Aber so wie es aussieht, fällt uns allen als einziger Grund nur ein, das die tatsächliche Betriebshäufigkeit des Geräte verschleiert werden soll und da sich höchstens ein Privater eine gebrauchte Last kauft, liegt der Verdacht nahe das hier private Bastler betrogen werden sollen. Also Leute wie Du, Leute die hier schreiben. Da der TO sich weigert das aufzulösen erhärtet sich der Verdacht das wir helfen sollen das er uns betrügen kann. Das kann er gerne richtigstellen, aber solange er das nicht tut, braucht er auch nicht entrüstet zu sein.
Max M. schrieb: > Das kann er gerne richtigstellen, aber solange er das nicht tut, braucht > er auch nicht entrüstet zu sein. q.e.d. Klaus.
KlausF schrieb: > Seid ihr alle noch ganz fit ? Ja;-) > Wer nichts zur Frage beizutragen hat und nur darauf aus ist, Leute zu > kriminalisieren, kann sich die Antwort gerne sparen. Den Begriff „kriminalisieren“ verwendest nur Du. Dass Du das Gerät aber manipulieren möchtest ist doch offensichtlich. Oder wie ist Deine Definition von dem was Du da vorhast? Ich warte übrigens noch auf eine Link zum Thema Tachomanipulation;-) Max M. schrieb: > Könnte der To einen vernünftigen Grund nennen, würde vielleicht jemand > helfen. Kann er nicht, denn welchen Grund sollte es geben? Das der Zähler seines Geräts höher ist als der des Firmem-Gerätes ist wohl keine plausibler Erklärung.
Beitrag #6912685 wurde von einem Moderator gelöscht.
Ich frage hiermit mal einen Moderator ob man den Thread zumachen kann.
Jörg R. schrieb im Beitrag #6911144: > KlausF schrieb: >> Den Tacho darfst du übrigens auch zurückdrehen, solange und soviel du >> willst. >> Da ist nichts verboten daran. Du musst es beim Verkauf nur sagen. > > Google ich jetzt nicht, glaube ich aber nicht dass das stimmt. > > Du bist Dir aber sehr sicher und kannst es bestimmt mit einem > aussagekräftigen Link untermauern. Das könnte schwierig sein, denn was erlaubt ist muss nicht ausdrücklich irgendwo stehen. Grund hierfür: Alles, was nicht verboten ist, ist erlaubt. Und wie soll man jetzt nachweisen, dass es nicht verboten ist? Du siehst das Problem? Simples Beispiel: Es ist nicht verboten sein eigenes Brot zu backen, da stimmst du mir sicher zu. Aber: Kannst du mir eine Stelle nennen wo steht, dass es erlaubt ist sein eigenes Brot zu backen? ;) Und so verhält es sich auch beim Tacho vom Auto: Man darf den verstellen wie man lustig ist. Was verboten ist ist den Tacho zurück zu stellen um damit den Kunden zu täuschen. ;) KlausF schrieb: > Wie kann man den Einschaltzähler bei der DL3021 ausschalten oder > resetten? Leider gar nicht, es ist nicht vorgesehen den Zähler zu resetten oder abzuschalten