Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik AC Magnetfeldschirmung mittels doppelt geerdetem Kabelschirm


von abschirmer (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo miteinander

Ich beschäftige mich gerade mit EMV, insbesondere frage ich mich, 
inwiefern ein die Störwirkung eines externen, oszillierended Magnetfelds 
durch Gebrauch eines Kabelschirms verringert werden kann.

In der Literatur, die ich hierzu bemühe ("Elektromagnetische 
Versträglichkeit" von A. Schwab) steht insbesondere:

"""
Schirm mit reiner Schirmfunktion :
In diesem Fall ist die beidseitige Erdung zwingend erforderlich, damit 
der
Schirm seine Funktion als Reduktionsleiter (Kurzschlusswindung) gegen 
magnetische
Störfelder überhaupt erfüllen kann (s. Abschn. 3.3). Ein nur
einseitig geerdeter Schirm mit reiner Schirmfunktion vermag bei niederen
Frequenzen nur elektrische Felder abzuschirmen.
"""

Die Funktionsweise der Kurzschlusswindung verstehe ich (s. 
magnetfeld_schirm.png , Bild 3.28 auf obigem Buch). Das externe 
Magnetfeld induziert in dieser eine Spannung welche einen Strom treibt 
dessen Magnetfeld dem externen Magnetfeld entgegengesetzt ist (Lenz'sche 
Regel).

Nun ist mir nicht klar, weshalb der Kabelschirm an beiden Enden geerdet 
sein muss, um seine Funktion als Kurzschlusswindung zu erfüllen.

magnetfeld_schirmung_skizze.png a.) zeigt nochmals das Kabel mit Schirm 
in einem externen Wechselmagnetfeld Bext. Durch das externe Feld 
fliessen Ströme über den Mantel des Kabels. Die Ströme fliessen so, dass 
sie im Innern des Kabels ein Magnetfeld erzeugen, welches dem äusseren 
Magnetfeld entegenwirkt.

Aber weshalb braucht man für diese Wirkung eine Erdung an beiden 
Endpunkten des Schirms?

Wie man in Skizze b) sehen kann könnte doch, hervorgerufen durch das 
externe Magnetfeld Bext, einfach ein Schlaufenstrom  icounter um den 
Kabelmantel fliessen, analog zur Kurzschlusschleife. Dieser 
Schlaufenstrom würde dann ebenfalls ein Gegenmagnetfeld Bcounter zum 
externen Magnetfeld aufbauen?

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

Kurz: Wenn sich die Spannungen nicht aufheben, bleibt eine Störung 
übrig.

von 33 (Gast)


Lesenswert?

abschirmer schrieb:
> Durch das externe Feld
> fliessen Ströme über den Mantel des Kabels. Die Ströme fliessen so, dass
> sie im Innern des Kabels ein Magnetfeld erzeugen, welches dem äusseren
> Magnetfeld entegenwirkt.

What?

von Mani W. (e-doc)


Lesenswert?

abschirmer schrieb:
> Aber weshalb braucht man für diese Wirkung eine Erdung an beiden
> Endpunkten des Schirms?

abschirmer schrieb:
> Aber weshalb braucht man für diese Wirkung eine Erdung an beiden
> Endpunkten des Schirms?

Wäre eine geschlossene Schleife...

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.