Hallo Zusammen! Ich will eine automatische Mengensteuerung zum Ausbringen von Milchsäurebakterien auf dem Acker bauen. Ich habe eine 12 V Pumpe die bisher mit einem Drehzahlregler mit Poti gefahren wird. Nun fährt man mal schneller, mal langsamer, die Pumpe pumpt aber immer gleich viel, d.h. man bringt mal zu wenig, mal zu viel und mal genau richtig aus. Ich will jetzt einen Geschwindigkeitssensor installieren der der Pumpe sagt, je nach Geschwindigkeit Drehzahl erhöhen oder Drehzahl reduzieren. Ich benötige also ein Schaltung mit einem digitalen Potentiometer der ein Geschwindigkeitssignal in einen Widerstand umsetzt. Das Ganze sollte natürlich einstellbar sein, ich muss ja eine gewisse Menge ausbringen, d.h. der digitale Poti muss einen bestimmten Wert erreichen. Das Geschwindigkeitssignal kann per GPS oder Hall-Sensor kommen. Eigentlich ist das recht simple Elektrik, für mich aber leider zu hoch.. Ich hoffe jemand kann mir weiterhelfen und mir einen Vorschlag für eine Schaltung machen!?
Roman schrieb: > Ich benötige also ein Schaltung mit einem digitalen Potentiometer Eines vorneweg: ein digitales Potentiometer funktioniert nicht so wie du dir das vorstellst. > der ein Geschwindigkeitssignal in einen Widerstand umsetzt. Weil die nachfolgende Elektronik vermutlich keinen Widerstand auswertet, sondern eine Spannung oder einen Strom, solltest du besser so ein Signal nehmen. > Ich habe eine 12 V Pumpe die bisher mit einem Drehzahlregler mit Poti > gefahren wird. Welcher Drehzahlregler? Lässt sich der auch wie üblich mit Spannung ansteuern? Wenn nein: nimm einen, der sich mit Spannung ansteuern lässt. > Das Geschwindigkeitssignal kann per GPS oder Hall-Sensor kommen. Das macht aber schon einen recht gewaltigen Unterschied. Wie sieht das Geschwindigkeitssignal jeweils aus? Du hast schon einen GPS-Empfänger oder du brauchst noch einen GPS-Empfänger? Du hast schon einen Hall-Sensor oder du brauchst noch einen? > Eigentlich ist das recht simple Elektrik, für mich aber leider zu hoch.. Das ist nicht simpel, weil man da eigentlich einen Steuerrechner braucht, der das Sensorsignal einliest, zurechtrechnet und den Wert dann passend zur Pumpenelektronik gibt. Und zuguter Letzt sollte das Ding ja auch noch für das Bordnetz eines KFZ ausgelegt sein... Sag doch einfach mal mit Typbezeichnungen usw... , was du hast (Steller, Motor, Sensoren, Versorgung...). Denn was du willst, das wissen wir jetzt ja.
Bei Acker muss ich an einen Traktor denken. Früher hatten die hinten so eine Welle, welche mit der Motordrehzahl proportional mit drehte - sofern eingeschaltet. Und auch die Geschwindigkeit war zur Motordrehzahl in einem Gang proportional. Wie das bei aktuellen Traktoren ist, kann ich allerdings nicht sagen. Wahrscheinlich geht hier aber ehr mehr, als weniger. Würde sich nicht eine Pumpe dafür anbieten? Oder ist Acker = true, jedoch Trecker = false? Was ist das für ein Fahrzeug? Welche Möglichkeiten hat man dort, die Geschwindigkeit abzunehmen? Oder ist es eine Drohne? Gruß Jobst
Jobst M. schrieb: > Wie > das bei aktuellen Traktoren ist, kann ich allerdings nicht sagen Aktuelle Traktoren haben CAN-Bus.
Max M. schrieb: > Jobst M. schrieb: >> Wie >> das bei aktuellen Traktoren ist, kann ich allerdings nicht sagen > > Aktuelle Traktoren haben CAN-Bus. Jo. Und einen Blinker. Hat aber beides nicht mit Kraftübertragung zu tun. ;-) Gruß Jobst
Roman schrieb: > Das Geschwindigkeitssignal kann per GPS oder Hall-Sensor kommen Eine Möglichkeit wäre Hallsensor -> Monoflop -> Pumpe. Schöner: Hallsensor -> Monoflop -> geglättete Steuerspannung -> Pumpe
Roman schrieb: > Eigentlich ist das recht simple Elektrik, für mich aber leider zu hoch.. Wo brauchst du denn Hilfe? Kannst du Löten? Kannst Platinen entwerfen? Kannst du Programmieren? Kannst du Gehäuse bauen? Kannst du Elektrische Baugruppen sicher und Wetterfest installieren? Da sich das Ganze um die Geschwindigkeit des Fahrzeuges dreht, kläre zuerst, wo und wie du an ein entsprechendes Signal kommen kannst. Und kläre, wie viel Verzögerung (Sekunden) maximal akzeptabel ist.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.