Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Automatisches Handschneidegerät für Schnittmuster oder Stoffzuschnitte


von M. G. (nonam)


Lesenswert?

Hallo Leute,

ich hatte da eine Idee, die mir schon seit langem im Kopf rum schwirrt. 
Ich komme eigentlich aus der Mechanik-Schiene und Elektronik und 
Programmierung sind erweiterte Grundkenntnisse vorhanden.

Meine Idee ist es einen "Kopf" auf dem ein Stift oder Schneidemesser 
montiert sind über Papier oder Stoff zu ziehen und mithilfe von 3 
Maus-Sensoren den zurückgelegten Weg zu tracken.
mithilfe von Laserpointern die den Weg vorgeben sollte es so möglich 
sein das Messer oder Stift über die Unterlage zu ziehen und so zu 
bearbeiten.

Keine Idee habe ich, wie ich den gewünschten Weg vom PC/Handy auf den 
Kopf bekomme.
Ähnlich wie ein Drucker? Druckertreiber?
Kann man das auf Vektorgrafiken begrenzen?

Habt ihr Ideen oder Input?
Unmöglich? Was meint ihr, würde mich intressieren

von Walta S. (walta)


Lesenswert?

Deine Idee klingt wie ein Schneidplotter - oft wird sowas über 
Schrittmotore gemacht. Aber die Idee eine Computermaus draufzudübeln hat 
auch was.

schönen Freitag noch

walta

von Sebastian R. (sebastian_r569)


Lesenswert?

Walta S. schrieb:
> Aber die Idee eine Computermaus draufzudübeln hat
> auch was.

Dabei denke ich irgendwie an den Shaper Origin. Eine handgeführte 
CNC-Fräse gefangen im Körper einer Oberfräse. Das Werkzeug kann geringe 
Ungeauigkeiten bei der Handführung ausgleichen und weiß über eine Kamera 
und speziellem Klebeband, wo es sich befindet.

Sooooo doof ist die Idee eigentlich nicht. Das Ganze aber absolut (wie 
bei einer normalen CNC-Maschine oder einem Plotter) zu gestalten, ist 
aber definitv einfacher, da man einfacher sagen kann, wo sich das 
Werkzeug im Raum befindet.

von Schlaumaier (Gast)


Lesenswert?

Automatisches Handschneidegerät für Schnittmuster oder Stoffzuschnitte

So was macht man am Computer und ein Laser schneiden dann den Stoff aus. 
Gibt prima Videos wie man das Leder bei einen Luxus-Auto so zuschneidet.

Das einzige was Sinn macht ist folgendes. Du schneidet/Sägst etc. das 
Teil von Hand zu. Legst es dann auf eine Fläche und ein Laser scannt das 
Objekt und erstellt ein Schnittmuster.

Dann den Kopf wechseln und neues Material zuschneiden.

Glaub mir alles andere ist in der Praxis Mist.

In meiner späten Jugendzeit hab es mal eine s/w Handscanner von einigen 
Firmen. Selbst da ist es nur selten gelungen ein sauberes Bild in den PC 
zu bringen weil der Mensch einfach nicht in der Lage ist, seine Hand 
ruhig und sauber zu bewegen.

Also vergiss es.

von Walter T. (nicolas)


Lesenswert?

Zum Spaß habe ich mal folgendes probiert: Das Schnittmuster per Beamer 
auf den Stoff projiziert und mit der Stoffkreide nachgezogen.

Hintergrund der Geschichte war nicht, dass ich total komplizierte 
Schnittmuster habe, sondern dass mir ein Beamer in die Hände gefallen 
ist, für den ich eine Verwendung suchte.

Ging ganz leidlich. Das Problem ist und war, dass der Platz in der 
Werkstatt kleiner als die Stoffbahn ist. Ich habe es bei diesem einen 
Versuch belassen.

von M. G. (nonam)


Lesenswert?

Danke für das Feedback

GENAUS sowas wie der shaper will ich für stoffmuster!!

Die üblichen geschichten kenne ich. Nur sind die die für große 
Schnittmuster verwendbar sind einfach rießig und im Hobbyraum ist dafür 
kein Platz!

Die Idee mit dem Beamer ist genial! Für mich realisierbar und Hardware 
großteils im Haus - super Idee danke
Allerdings für den Großteil auch schwierig… Beamer an der Decke
Verzerrungen korrigieren
Alles kallibrieren

Die Idee mit dem Schneidekopf inkl der Korrektur der menschlichen 
Ungenauigkeit dem Anzeigen des „Weges“ soll so simpel sein wie das 
Drucken auf Papier
Und durch den Aufbau ist es so klein, dass es in jede Schublade passt 
und auf jedem Zuschneidetisch simpel verwendet werden kann

Die Hardware ist kein Problem für mich
Professioneller 3D-Drucker usw ist verfügbar

Habt ihr vl Ideen und Denkanstöße für die Programmierung?
Haltet ihr das für machbar im Hobbybasglerbereich?

von Mucky F. (Gast)


Lesenswert?

M. G. schrieb:
> Meine Idee ist es

Schon geprüft das so was nicht existiert?

von M. G. (nonam)


Lesenswert?

Mucky F. schrieb:
> M. G. schrieb:
>
>> Meine Idee ist es
>
> Schon geprüft das so was nicht existiert?

Hab nichts gefunden…

Sollte es sowas geben -> gebt mir den Link ich werde Kunde!

Nein im Ernst, wäre das perfekte Weihnachtsgeschenk für meine Frau ;)

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

M. G. schrieb:

> Automatisches Handschneidegerät
> ich hatte da eine Idee, die mir schon seit langem im Kopf rum schwirrt.

Leicht OT: Covid19bedingt suche ich z.Z. ein automatisches Haarschneide-
gerät: Also Kopf drunterhalten und schon hat man einen perfekten Haar-
schnitt. Wo finde ich wohl so ein Gerät? :-)

von Lotta  . (mercedes)


Lesenswert?

geiler thread!!

Ich sehe mehere Möglichkeiten:

Schnittbogen und Stoff übereinanderlegen, und
mit dem Radlerwerkzeug die Konturen des Bogens auf
den Stoff übertragen.

Oder...
Nen "Storchenschnabel", einen Panthoraph zur Übertragung
des Umrisses verwenden.
Ein Panthograph kann vergrößern, verkleinern oder 1:1
das Muster des Bogens auf den Stoff übertragen.

Oder... hypermodern
Den Musterbogen fotografieren oder mittels Grafiktablett
digitalisieren, in "Corel Draw" bearbeiten und dann plotten,
eventuell mit Schneideplotter.
Dies hätte den Vorteil, das man in
Corel den Maßstab noch ändern kann und das Nacharbeit möglich ist.

mfg

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.