Ich habe eine Endstufe die keinen Ton von sich gibt. Ich vermute das die nicht frei schaltet. Es gibt ja immer diese sicherheitsschaltung das so das die Lautsprecher erst verzögert zugeschaltet werden. Ich habe ein Relais gesucht, oder die Schaltung. Nicht gefunden. Einen Schaltplan hab ich nicht im Netz gefunden. Die LED bleibt beim einschalten weiß. Hat jemand einen Tipp? Vielen Dank vor ab.
:
Verschoben durch Moderator
Ist das Gehäuse des linken Transistors gebrochen oder sieht das nur so aus? Ist der weiße Zementwiderstand noch unbeschädigt? mfG
Sicherungen F1 und F2 auf Durchgang geprüft? Kurzschluss? Mach mal ein genaueres Foto von der Eingangsseite, wo der Trafo angeklemmt ist.
Das ist ein McCrypt PA-5000 mkII der schaut genau gleich aus. Der hat keine Einschaltverzögerung. Vielleicht hat der Conradium noch einen Schaltplan Beim Einschalten muß der Lüfter probelaufen. Beide Sicherungen überprüfen, schaun ob der Trafo Strom liefert alle Stecker abziehen und wieder aufstecken, Platine ausbauen und mit handheißem Pril-wasser zahnbürstenwaschen (insb. den Lüfter.) Ums Platine ausbauen wirst sowieso nicht herumkommen. Außerdem fehlt 'da hinten' ein Steckverbinder! Ein- und Ausgänge durchgangsprüfen. Alle Widerstände - Dioden - prüfen. Mitm Multimeter wahllos herumtippen, schaun ob überall Strom ist.
Christian S. schrieb: > Gehäuse des linken Transistors gebrochen oder sieht das nur so > aus? Ist der weiße Zementwiderstand noch unbeschädigt? Ja in Odnung
Pete K. schrieb: > Sicherungen F1 und F2 auf Durchgang geprüft? > Kurzschluss? FI&F2 ok > Mach mal ein genaueres Foto von der Eingangsseite, wo der Trafo > angeklemmt ist. Mach ich
Rudi Ratlos schrieb: > Das ist ein McCrypt PA-5000 mkII Kann sein > der schaut genau gleich aus. Der hat keine Einschaltverzögerung. > Vielleicht hat der Conradium noch einen Schaltplan Versuche ich > Beim Einschalten muß der Lüfter probelaufen. Macht er. > Beide Sicherungen überprüfen, schaun ob der Trafo Strom liefert i.O. 2x 30 Volt > alle Stecker abziehen und wieder aufstecken, Platine ausbauen und mit > handheißem Pril-wasser zahnbürstenwaschen (insb. den Lüfter.) Ums > Platine ausbauen wirst sowieso nicht herumkommen. OK > Außerdem fehlt 'da hinten' ein Steckverbinder! Ja der ist frei.... wüsste aber auch nicht wo er hinführen sollte. Wie ist das beim McCrypt PA-5000 mkII? > Ein- und Ausgänge durchgangsprüfen. Alle Widerstände - Dioden - prüfen. > Mitm Multimeter wahllos herumtippen, schaun ob überall Strom ist. ???
> Rudi Schlaumaier
Heureka! Die größten Forumshirnis in Personalunion.
@GubDie
Das ist kein Amp, das ist Spielzeug. Lohnt keine Minute und kein
Bauteil. Angesichts der Art, wie du fragst, bekommst du den Haufen
sowieso nicht repariert. Also hau weg und kauf was ordentliches.
ich³ schrieb: >> Rudi Schlaumaier > > Heureka! Die größten Forumshirnis in Personalunion. Man findet sich...
Anbei Schaltplan des großen Bruders. Die sind identisch, bis auf mehr Endtransistoren und etwas dickeren Trafo/Netzteil.
H. H. schrieb: > Anbei Schaltplan des großen Bruders. Die sind identisch, bis auf mehr > Endtransistoren und etwas dickeren Trafo/Netzteil. *Ein dickes fettes Bussi, lieber hinz* ! GubDie schrieb: > Wie ist das beim McCrypt PA-5000 mkII? Kein Stecker. > ??? Irgendwo wirst wohl anfangen müssen mit Überprüfen ... kannst aber gerne auch alles auslöten oder 'auf Verdacht' tauschen.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.