Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Replacement für 2SC4793 / 2SA1837


von Andreas D. (micromonster)


Lesenswert?

Hallo Experten,

kennt jemand Ersatz für die beiden Transistoren?
Irgendwie finde ich nix passendes. Das waren wohl Wundertransistoren. 
:-)
Vielleicht stand jemand schon mal vor dem Problem und hat gute 
Erfahrungen mit einem Vergleichstypen gemacht.

von Thomas V. (tomv)


Lesenswert?

Hallo Andreas,

warum kaufst Du sie nicht einfach bei www.segor.de? =;-)

von Andreas D. (micromonster)


Lesenswert?

Danke für den super Tip... Ich habe bestellt. Mal sehen, ob das klappt.

von Gerhard (Gast)


Lesenswert?

Vorsicht bei (schon länger) abgekündigten Toshiba-Transistoren für 
Audio!

Es besteht hohes Fake-Risiko, oder du bekommst minderwertige 
"Ersatztypen" geliefert. Die heißen dann zwar gleich, sind aber nicht 
von Toshiba und haben auch nicht die gleichen technischen Daten. Ich 
habe bei Segor jedenfalls schon genau diese Erfahrung gemacht, bei 
beliebten Audio-Transistoren von Sanken und Toshiba. Es gibt sicherlich 
noch jede Menge legitime Restbestände bei kleineren Versendern, aber man 
weiß es immer erst, wenn die Ware da ist. Manche Versender verkaufen ja 
auch diese unsäglichen "Ersatztypen", während das Original noch 
produziert wird.

Bei den üblichen seriösen Distributoren (Digikey, Mouser, RS, Farnell, 
...) sind die Typen schon lange ausverkauft.

Deshalb: Nimm doch einfach TTC011B und TTA006B, die sind quasi identisch 
(inklusive der Unterschiede zwischen PNP und NPN-Typ) und werden aktuell 
von Toshiba noch produziert.

von Thomas V. (tomv)


Lesenswert?

Hallo Andreas,

Andreas D. schrieb:
> Danke für den super Tip... Ich habe bestellt. Mal sehen, ob das klappt.

Gib doch mal bitte eine Rückmeldung, ob die bestellten Transistoren 
ordnungsgemäß funktionierten oder ob sich Gerhards Befürchtungen 
bestätigten!

Bisher war Segor meine "Geheimquelle" für Japan-Transistoren und ich 
wurde noch nicht enttäuscht. Sollte sich das geändert haben?

Von Rei* ist man derartiges ja schon seit längerer Zeit gewöhnt. Ich 
bestelle deswegen auch meist bei den "seriösen Distributoren" wie sie 
auch Gerhard genannt hat.

von H. H. (Gast)


Lesenswert?

NTE2647/2648, z.B. von TME.

von Keiler (Gast)


Lesenswert?

Thomas V. schrieb:
> Von Rei* ist man derartiges ja schon seit längerer Zeit gewöhnt. Ich
> bestelle deswegen auch meist bei den "seriösen Distributoren" wie sie
> auch Gerhard genannt hat.

Ja, grml. Mir geht das Messer in der Tasche auf, wenn ich Inchange 
Semiconductor lese.

Beitrag #6919174 wurde von einem Moderator gelöscht.
von Andreas D. (micromonster)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Thomas V. schrieb:
> Gib doch mal bitte eine Rückmeldung, ob die bestellten Transistoren
> ordnungsgemäß funktionierten oder ob sich Gerhards Befürchtungen
> bestätigten!

Hi und Frohe Weihnachten.

Die Transistoren sind heute angekommen. Ich verbaue sie aber erst ende 
Januar, da ich noch auf die bestellte Platine warte.
Die Transistoren sind neu und haben das Toshiba Logo eingelasert.
Sie scheinen original zu sein.

Hier ein Auszug aus der Auftragsbestätigung: "Von 2SC4793 haben wir nur 
noch 12 Stueck Lagerrest von Toshiba.
Nachschub von Originalen gibt es nicht mehr, wir werden kuenftig den
Transistor dann vom Nachbauer ISC ins Programm nehmen. Ich habe daher
nur die 12 Stueck fuer Sie gebucht."

Bei segor.de werde ich auf jeden Fall wieder bestellen. Der Vendor ist 
bis jetzt auf jeden Fall seriös.

von H. H. (Gast)


Lesenswert?

Andreas D. schrieb:
> Die Transistoren sind heute angekommen. Ich verbaue sie aber erst ende
> Januar, da ich noch auf die bestellte Platine warte.
> Die Transistoren sind neu und haben das Toshiba Logo eingelasert.
> Sie scheinen original zu sein.

Wenn das Fälschungen sind, dann außergewöhnlich gut gemachte...

von Thomas V. (tomv)


Lesenswert?

Danke für die Rückmeldung! Auch für mich sieht das vertrauenserweckend 
aus. Auch den persönlichen Kontakt mit dem Hinweis auf die begrenzte 
Menge finde ich super.
Hatte es selbst vor ein paar Jahren, dass sie mich telefonisch 
zurückriefen, eine Alternative vorschlugen und als ich dieser zustimmte, 
das ganze sogar im Briefumschlag versendeten (war nur Ware für ein paar 
Cent).

von Gerhard (Gast)


Lesenswert?

Das im Foto sind ziemlich sicher originale.

Warum nimmt Segor die ISC-"Nachbauten" in das Programm und nicht die 
Nachfolger von Toshiba mit identischen Daten? Das verstehe ich nicht...

von H. H. (Gast)


Lesenswert?

Gerhard schrieb:
> Warum nimmt Segor die ISC-"Nachbauten" in das Programm und nicht die
> Nachfolger von Toshiba mit identischen Daten?

Weil es keine mehr gibt.

von Gerhard (Gast)


Lesenswert?

Also in meinen Endstufen verwende ich seit der Abkündigung:

2SA1837 -> TTA006B
2SC4793 -> TTC011B

Problemlos lieferbar bei Mouser und Digikey.

Ich vermute, es ist das gleiche Die in einem anderen Gehäuse. Bei der 
Verlustleistung muss man halt aufpassen, sollte aber in der Regel kein 
Problem sein.

Jedenfalls vertraue ich diesem Toshiba-Typen mehr als einem "Ersatz" von 
ISC!

von H. H. (Gast)


Lesenswert?

Gerhard schrieb:
> Also in meinen Endstufen verwende ich seit der Abkündigung:
>
> 2SA1837 -> TTA006B
> 2SC4793 -> TTC011B

Die hatte ich in der Tat übersehen, haben allerdings ein kleineres 
Gehäuse ohne garantierte Isolation.


> Problemlos lieferbar bei Mouser und Digikey.

Naja.


> Ich vermute, es ist das gleiche Die in einem anderen Gehäuse. Bei der
> Verlustleistung muss man halt aufpassen, sollte aber in der Regel kein
> Problem sein.
>
> Jedenfalls vertraue ich diesem Toshiba-Typen mehr als einem "Ersatz" von
> ISC!

ACK!

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.