Hi! Wie funktioniert der Controllpin? Ist das ein Ausgang oder ein Eingang und was macht der? Das einzigste was ich gefunden habe: https://g.recomcdn.com/media/Datasheet/pdf/.fohMjOlW/.tb7a3a771de7e235cdd73/Datasheet-277/R-78S-0_1.pdf Ich habe damit vor einen Attiny auf 3,3 Volt mit nur einer AA Batterie zu betreiben, ist das eine gute Idee oder gibt es da besseres?
Wenn du diesen Eingang auf LOW ziehst, geht der Spannungswandler in einen Energiesparmodus (schaltet sich ab).
Andreas T. schrieb: > Ich habe damit vor einen Attiny auf 3,3 Volt mit nur einer AA Batterie > zu betreiben, ist das eine gute Idee oder gibt es da besseres? Ist da aussen noch was drumherum was die 3,3V braucht? Wenn nich kannst auch gleich einen ATtiny43U nehmen die funktionieren von 0,7V bis 1,8V und haben den Stepup-Regler gleich mit drin um sich damit zu versorgen.
sry auf falschen Thread geantwortet, bitte löschen
Stefan ⛄ F. schrieb: > Wenn du diesen Eingang auf LOW ziehst, dazu wäre es dann sinnvoll wenn das DB den nicht als Ausgang Pfeilrichtung zeigen würde! Helmut K. schrieb: > Steht doch im Datenblatt auf Seite 2!? Da steht nur Müll, soll ein µC den schalten? Dann wäre das ein enable (power on/off) denn mit 0V läuft der µC nicht mehr! Ist es ein Eingang? dann stimmt die Pfeilrichtung nicht, es kann natürlich sein das der Regler dann sparsamer wird und weniger Strom liefert, müsste aber aktiv vom µC aus dem sleep gesteuert werden. Also ist der Pin ein Ausgang oder Eingang? Ich interpretiere den Controlpin als Eingang der die Ausgangsspannung vom Recom senkt zum Stromsparen
Hallo, Joachim B. schrieb: > Da steht nur Müll, soll ein µC den schalten? > Dann wäre das ein enable (power on/off) denn mit 0V läuft der µC nicht > mehr! Was ist an
1 | ON/OFF CTRL DC-DC ON Open or 0.7V ≤ VCTRL<Vin |
2 | DC-DC OF Short to GND or VCTRL<0.1V |
3 | |
4 | Input Current of CTRL pin 5µA |
denn so unverständlich??? Gruß aus Berlin Michael
Joachim B. schrieb: > Helmut K. schrieb: >> Steht doch im Datenblatt auf Seite 2!? > > Da steht nur Müll, soll ein µC den schalten? > Dann wäre das ein enable (power on/off) denn mit 0V läuft der µC nicht > mehr! > Ist es ein Eingang? dann stimmt die Pfeilrichtung nicht, es kann > natürlich sein das der Regler dann sparsamer wird und weniger Strom > liefert, müsste aber aktiv vom µC aus dem sleep gesteuert werden. > > Also ist der Pin ein Ausgang oder Eingang? Du bezeichnest das Datenblatt als Müll, hast aber keine Ahnung. Das ist ein Eingang aus dem Strom herausfließt, wenn er z.B. mit einem Transistor nach Gnd verbunden wird und deshalb die Richtung des Pfeiles. Vermutlich ist im Recom ein Pull-Up-Widerstand verbaut, damit man diesen Eingang bedenkenlos offen lassen kann. Die Angabe des Stroms (Input Current of CTRL pin) von 5µA gibt an, was der ansteuernde "Schalter" aufnehmen können muss. Nebenbei: aus einem echten TTL-Eingang floss auch der Strom ´raus, wenn er mit Gnd verbunden wurde.
Ja, ich denke auch, dass der Pfeil den Stromfluss wegen des internen
Pull-Ups symbolisieren soll. Dennoch wäre ein einziger erklärender Satz
dazu hilfreich gewesen, wie:
> Pull the Control pin LOW to switch off the DC converter.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.