Golden Earring schrieb:
> Im Forum "Offtopic" sucht Einer nach der Reichweite
> bei gegebener Antennenhöhe.
Wer in "Offtopic" eine HF-technische Frage stellt, handelt
nach der Maxime "Sachkunde kann einer lebhaften Diskussion
nur abträglich sein."
> Für solche Sachen kann man schön die Radargleichung nutzen,
???
Die "Radargleichung" betrachtet die FELDSTÄRKE, nicht die
Abschattung durch die Erdkrümmung. Korrekt wäre der Hinweis
auf den "Radio-Horizont":
https://de.wikipedia.org/wiki/Radiohorizont
> Reichweite=2,23*(wurzel_Höhe_Antenne1+Wurzel_Höhe_Antenne2)
Findest Du es nicht etwas hinterhältig, eine Formel zu
posten, die die Entfernung in Meilen angibt?
Korrekt im Einzugsbereich des SI ist:
l = 4.12*(sqrt(h1)+sqrt(h2)) mit
l in km (Entfernung zwischen den Ant.-Standorten),
h1 in m (Höhe der ersten Antenne über NN),
h2 in m (Höhe der zweiten Antenne über NN).
Aber wer erwartet schon die Antwort auf eine HF-technische
Frage in "HF, Funk und Felder"? Darauf kann doch nun wirklich
niemand kommen...