Darf man erfahren, was an der "Space Shuttle Landeprozedur" nicht richtig war?
Thomas G. schrieb: > Darf man erfahren, was an der "Space Shuttle Landeprozedur" nicht > richtig war? Das der Beitrag nur Stunk und Ärger produzierte. -- Es gibt im Internet 10-tausende Foren, da findest du sicher das Richtige für dein Anliegen.
Weil nur einige bemängeln dürfen, was nicht rein Deutsch ist... Beitrag "Re: Knopfzellen zu vernünftigen Preisen" Gruss Chregu
Thomas G. schrieb: > Darf man erfahren, was an der "Space Shuttle Landeprozedur" nicht > richtig war? Nichts war nicht richtig. Gerhard hatte es im Offtopic-Bereich platziert, es ein sehr technischer Vorgang, passte also soweit. Die Antworten darauf gingen dann von "Das ist ein deutschsprachiges Forum!" Über "Nationalist" usw. - Kindergartenniveau eben. Daher habe ich den Thread dichtgemacht, den Quatsch gelöscht und den Link stehengelassen, damit Interessierte sich zumindest ein eigenes Bild machen können.
Chris D. schrieb: > Daher habe ich den Thread dichtgemacht, den Quatsch gelöscht und den > Link stehengelassen, damit Interessierte sich zumindest ein eigenes Bild > machen können. Zumindest kann man sich beim Blick in den besagten Thread sehr gut ein Bild vom Forum machen.
Naja. Wenn man so einen Thread aufmacht, in etwa mit dem Inhalt "In China ist ein Sack Reis umgefallen!" und nun von allen allen erwartet, daß sie staunend mit offenem Mund dastehen, dann kann's halt passieren, daß die Shuttle-Landung bei etwas stärkerem Gegenwind stattfinden muß.
Christian M. schrieb: > Weil nur einige bemängeln dürfen, was nicht rein Deutsch ist... > Beitrag "Re: Knopfzellen zu vernünftigen Preisen" > Gruss Chregu Dein Leseverständnis ließe sich möglicherweise optimieren.
Wer noch Battlefield 2 auf seinem Rechner hat und Spass am Modden, kann sich immer noch mein Modell der Atlantis laden und in das Spiel einbauen. https://www.schoeldgen.de/bf1942/sts.zip Skin ist wg. Copyright der NASA nicht ganz original und man kann die Atlantis auf einer normalen Startbahn abheben lassen, was nicht original ist. Aber landen geht prima.
Shuttle ist wie Röhrentechnik. War eine spannende Sache und für die damalige Zeit eine Meisterleistung. Aber heute schaut man SN15 und wartet auf SN20. Nach der erst kürzlichen hundertsten Landung eines Boosters der Falcon 9 verliert man ja langsam das Interesse. Die eine backen Brötchen, die anderen starten Raketen und landen sie wieder... Dabei vergisst man, dass das vor 15 Jahren noch als Spinnerei galt und die erste geglückte Landung gerade mal 6 Jahre her ist.
Unbekannt U. schrieb: > Shuttle ist wie Röhrentechnik. War eine spannende Sache und für die > damalige Zeit eine Meisterleistung. Ich hatte mal ein Exemplar einer Habilitationsschrift eines Mathematikers der TU-München der den Wiedereintritt eines Flugkörpers unter Randbedingungen untersucht hat. Da ging es nämlich darum dass sich das Teil nicht überhitzt (wegen falscher Geschwindigkeit/Lage/Luftwiderstand), gleichzeitig den Zielpunkt ansteuert und nachweislich steuerbar bleibt. Das ist ein mehrdimensionales Regelungstechnikproblem mit Randbedingungen. Das war voll mit Differenzialgleichungen aber auch FORTRAN-Programmen für die numerische Lösung per Runge-Kutta. Und Abschätzungen, dass der Code dann noch in den Bordrechner (heute wäre das ein µC) reinpasst. Leider finde ich das Exemplar nicht mehr sonst könnte ich Name/Titel/Datum (muss ca. 1975 gewesen sein) zitieren. Das war durchaus spannend und für mich ein Hinweis dass schwierige Probleme interdisziplinäre Lösungen brauchen (meine E-Technik-Regelungstechnik hätte da nicht gereicht weshalb ich heute noch beeindruckt bin). PS: wer Zeit und Lust zum Staunen hat möge nach Sinsheim oder Speyer fahren und sich Space-Shuttle oder Buran von innen anschauen.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.