Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik PT1000 in 6mm Hülse


von Willy L. (sabberlotte)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Kennt jemand von den Spezialisten hier einen Hersteller von 
konfektionierten PT1000 Sensoren in Edelstahlhülse für 
Anwendungstemperaturen <150°C OHNE eingebaute Obsoleszenz?
Diese hier halten nur wenige Jahre wegen der jämmerlichen 
Pressverbindung (Oxidation):

von H. H. (Gast)


Lesenswert?


von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Willy L. schrieb:
> Kennt jemand von den Spezialisten hier einen Hersteller von
> konfektionierten PT1000 Sensoren in Edelstahlhülse für
> Anwendungstemperaturen <150°C

https://www.ebay.de/itm/121532579169

> OHNE eingebaute Obsoleszenz?

Ähm  Nein, die gezeigten 'deutschen Markenprodukte' waren nicht dicht 
verpresst und sind nach 2 Jahren weggegammelt.

> Diese hier halten nur wenige Jahre wegen der jämmerlichen
> Pressverbindung (Oxidation):

Seit dem ich sie selber baue, ist keins mehr ausgefallen.

https://www.ebay.de/itm/284170557432

https://www.ebay.de/itm/284554808112

von H. H. (Gast)


Lesenswert?

Omega ist natürlich auch noch eine gute Adresse.


https://www.omega.de

von Willy L. (sabberlotte)


Lesenswert?

Lt. technischer Auskunft werden sie beim Sensorshop24 im Haus gefertigt 
und die Anschlüsse gespeißt. Keine Lötung o.ä.
Von denen habe ich auch welche verwendet aber noch keine 
Langzeiterfahrungen.

von Willy L. (sabberlotte)


Lesenswert?

H. H. schrieb:
> Omega ist natürlich auch noch eine gute Adresse.
>
>
> https://www.omega.de

Hier finde ich keinen PT1000 (oder ich bin zu blind)!
Nur PT100.

von Willy L. (sabberlotte)


Lesenswert?

MaWin schrieb:
> Seit dem ich sie selber baue, ist keins mehr ausgefallen.

Ich fürchte das ist die beste Variante.
Einfach anlöten!

von H. H. (Gast)


Lesenswert?

Willy L. schrieb:
> H. H. schrieb:
>> Omega ist natürlich auch noch eine gute Adresse.
>>
>>
>> https://www.omega.de
>
> Hier finde ich keinen PT1000 (oder ich bin zu blind)!
> Nur PT100.

Anfragen! Aber wohl erst in KW02.

Willy L. schrieb:
> Lt. technischer Auskunft werden sie beim Sensorshop24 im Haus
> gefertigt
> und die Anschlüsse gespeißt. Keine Lötung o.ä.

Die Löten auch, wenn du das so haben willst.

von Forist (Gast)


Lesenswert?

Willy L. schrieb:
> Lt. technischer Auskunft werden sie beim Sensorshop24 im Haus gefertigt
> und die Anschlüsse gespeißt.

ge- was?

von H. H. (Gast)


Lesenswert?

Forist schrieb:
> Willy L. schrieb:
>> Lt. technischer Auskunft werden sie beim Sensorshop24 im Haus gefertigt
>> und die Anschlüsse gespeißt.
>
> ge- was?

Ich schenke dir ein Packung "l" zu Weihnachten.

von Willy L. (sabberlotte)


Lesenswert?

H. H. schrieb:
> Die Löten auch, wenn du das so haben willst.

Das ist ja mal was.........
Ich bin gespannt.
Danke für den Tipp.

von Willy L. (sabberlotte)


Lesenswert?

Forist schrieb:
> ge- was?

Entschuldige 3 bis 4mal!
Sollte natürlich gespleißt werden:

[[https://de.wikipedia.org/wiki/Splei%C3%9Fen_(Fernmeldetechnik)]]

von Ewald S. (jeew)


Lesenswert?


Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.