Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik EEPROM/Flash bei ATSAMD51 lesen/schreiben


von Storknes (Gast)


Lesenswert?

Hi,

ich würde beim ATSAMD51 gerne ein paar (wenige) Daten persistieren. Bei 
den bisherigen ATMEL-MCUs ging das Problemlos mit dem integrierten 
EEPROM. Die ATSAMD51-Familie hat leider keinen EEPROM mehr.

Das Handbuch ist zu diesem Thema leider sehr sparsam. Da steht nichts 
weiter drin, als dass man den Flash verwenden soll und dass man - um 
Löschzyklen zu sparen - die Daten in einen fortlaufenden Speicherbereich 
des Flash schreiben und diesen nur dann erneut löschen soll, wenn das 
ende erreicht ist.

Was mir allerdings vollkommen fehlt, ist eine brauchbare Beschreibung, 
wie ich Daten in einen bestimmten Bereich des Flash schreibe.

Deswegen meine Frage: gibt es da irgendwo eine brauchbare 
Beispielimplementation/Library/Dokumentation, aus der zu erkennen ist, 
wie das geht?

Danke!

von OMG (Gast)


Lesenswert?

Storknes schrieb:
> aus der zu erkennen ist, wie das geht?

Gugel unbekannt, oder kaputt?
Oder dein Browser funktioniert nicht mit gugel?
Oder ist das Eintippen von Suchbegriffen zu schwer?

Ein Beispiel das beim ersten Suchen bereits gefunden wird:
https://github.com/khoih-prog/FlashStorage_SAMD

von OMG (Gast)


Lesenswert?

Vielleicht hier noch etwas andere Kost, speziell für die
Arduino-Allergiker (zu denen ich auch gehöre):

https://www.avrfreaks.net/forum/storing-data-nvm-samd21

von Storknes (Gast)


Lesenswert?

Ja, googeln muss man halt auch können: das eine ist eine Bibliothek mit 
Unmengen an Abhängigkeiten auf anderes Arduino-IDE-Zeugs (also 
unbrauchbar) und das andere ist ein Link auf einen Forumseintrag a) für 
den SAMD21 und b) mit eigentlich auch nur Links auf die 
ATMEL-Dokumentation, die ich schon kenne.

Du hast also einfach mal sinnlos die ersten zwei Google-Links hier 
reinkopiert. Danke für nichts.

von A. B. (Gast)


Lesenswert?

Storknes schrieb:
> EEPROM. Die ATSAMD51-Familie hat leider keinen EEPROM mehr.

> Das Handbuch ist zu diesem Thema leider sehr sparsam. Da steht nichts

Hm, der Abschnitt "25. NVMCTRL – Nonvolatile Memory Controller" ist fast 
50 Seiten lang - "nichts" ist da doch wenig angemessen. Insbesondere die 
Teile über "SmartEEPROM" dürften hilfreich sein.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.