Ich wollte mit einem LSF0204 eine UART zwischen zwei uC zusammenschließen. Der eine uC arbeitet mit 3,3V der andere mit 5V. In die Richtung B->A also von 5 auf 3,3V wird der Pegel gewandelt. Von A->B bleibt der Pegel an B2 auf 3,3V. Dachte der Chip wäre bidirektional. Liege ich hier falsch? Danke
Was sollen da die 3,3K in Serie und warum hats keine Pul-Ups?!
Pullup könnte ich per uC zuschalten.. teste das morgen.. Serrienwiderstände sollten mit kleinen Kondensatoren auf der Gegenseite hier nicht gezeichnet die Flanken beschränken, Signal läuft über 2m Kabel..
Mike schrieb: > Dachte der Chip wäre bidirektional. Schon. Aber mit der Besonderheit dass er nur low-aktiv ist. So etwas ähnliches wie ein Open Drain Driver. Damit das richtig funktioniert brauchst du auf beiden Spannungs-Systemen nieder- ohmige Pullups zur relevanten Spannungsversorgung. Ausserdem werden je nach Übertragungsgeschwindigkeit die Längswiderstände niederohmiger ausfallen müssen. Die vom Controller hinzu-programmierbaren Pullups werden aller Wahrscheinlichkeit nach nicht ausreichen. Paar hundert Ohm bis 2KOhm wird es wohl brauchen. Die kann ein Controller nicht bieten.
Danke, das war es. Die RX CPU hat einen Pull-Up zwischen 10k und 50k und da kommt der 3k3 Serienwiderstand wieder ins Spiel. Wenn die CPU 10k Pull-Up nur hat entstehen über den 3k3 1,24V was dann außerhalb der Low Schwelle der CPU liegt. Werde deshalb fix einen 20k Pull-Up einsetzen. Die 3k3 können leider nicht angepasst werden, weil dieses Board schon in Serie läuft. Beide CPUs sitzen nämlich auf 2m entfernten Boards. Das eine ist gerade im Umbau.
Mike schrieb: > Die 3k3 können leider nicht angepasst werden, weil dieses Board schon in > Serie läuft. Ganz pfiffige Vorgehensweise :-( Wenn man beim Design von soetwas unsicher ist, simuliert man die Schaltung und/oder macht einen Probeaufbau, entwirft dann die Leiterplatte, baut einen Prototyp auf und wenn das alles läuft, kann es nach Nullserie und eventuellen Modifikationen in die Serienfertigung gehen.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.