Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik electromagnetic torque-converter


von klappspaten (Gast)


Lesenswert?

Hallo,
ich hatte gestern die Idee einen Drehmomentwandler, wie er in 
Automatikgetrieben verwendet wird, aus einem modifizierten 
Induktionsmotor zu bauen.
Wenn das magnetische Feld um den Squirrelcage rotiert, rotiert der Rotor 
durch induzierte Spannung mit. Meine Idee ist jetzt den Stator des 
Motors durch Permanentmagneten auszutauschen. Dadurch müsste sich der 
Squirrelcage drehen, wenn man die Permanentmagneten dreht.
Dieses Konstrukt würde die selbe Funktion eines Torqueconverters 
erfüllen können, nur dass es deutlich weniger Verschleiß gibt.

Ich setze mich Hobbymäßig mit Elektromagnetismus auseinander, ich bin 
also ein Leihe. Übersehe ich etwas oder warum benutzt man immernoch 
klassische Torqueconverter?

Beitrag #6924598 wurde von einem Moderator gelöscht.
von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

klappspaten schrieb:
> Induktionsmotor

In Deutsch wohl "Asynchronmotor"

klappspaten schrieb:
> Squirrelcage

In Deutsch "Kurzschlussläufer"

von Willi (Gast)


Lesenswert?

klappspaten schrieb:
> Übersehe ich etwas oder warum benutzt man immernoch
> klassische Torqueconverter?

Ja, Du übersiehst die Drehmomentsteigerung, die der Drehmomentwandler 
durchführt.
In einem Drehmomentwandler gibt es übrigens keinen Verschleiß. Wenn, 
dann höchstens am TCC.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.