Hallo, ich wohne in einem Mehrfamilienhaus (ca. 40 Parteien) im 4ten Stock. Im (Hobby-)Keller im 2ten UG gibt es keinen Internet/Handyempfang. Das Problem wollte ich jetzt mit einer LAN Steckdose lösen. Im Internet findet man Reichweiten von 300..1000m. Aber ob das funktioniert hängt doch sicher auch davon ab, wie im ganzen Wohnblock die Elektik verlegt ist, z.B. Anzahl/Lage/Verschaltung/etc. der Verteilerkästen ...oder? Hat jemand Erfahrung damit? Gruß & guten Rutsch
Das wird wohl eher nix, wenn deine zwei Steckdosen nicht auf der gleichen Phase liegen.
Kannst du wohl nur probieren, auch an verschiedenen Steckdosen, damit du die gleiche Phase erwischt. Wenn Keller und Wohnung am selben Zähler hängen und die gleiche Phase verfügbar ist dann sind die Aussichten ganz gut. Kann aber auch gut sein, dass es gar nicht klappt. Hier hilft meiner Meinung nach nur Versuch und Irrtum weiter, vielleicht borgt dir ja jemand ein dLAN-Set (bin kein Fan von "bestellen auf Verdacht und zurückschicken").
Beitrag #6925431 wurde von einem Moderator gelöscht.
Einfach was gebrauchtes kaufen und probieren (ich hätte 2 Powerline Adapter für 15€ über wenn du willst) ich hab auch schon Verbindung in die Nachbarwohnung eingerichtet (selber Zähler kein Muß) und selbst mehrere Sparten im Gartenverein (jedoch nicht viel mehr als 10Mbit) ging. In so einem großen Haus wie bei dir wird eher entscheidend sein wie viele neben dir noch auf die Powerline LAN Idee gekommen sind.
Matthias schrieb: > Das wird wohl eher nix, wenn deine zwei Steckdosen nicht auf der > gleichen Phase liegen. ... jedenfalls nicht, wenn man sich einen zusätzlichen Koppler sparen will.
Matthias schrieb: > Das wird wohl eher nix, wenn deine zwei Steckdosen nicht auf der > gleichen Phase liegen. Zumindest bei den aktuellen Modellen von Devolo ist das kein Problem - außer bei klassischer Nullung. Da braucht es immer noch den gleichen Außenleiter. Die Devolo-Teile nutzen nämlich auch N und PE zur Übertragung. Diese stehen immer zur Verfügung, egal welcher Außenleiter konkret genutzt wird.
Vielen Dank für eure Hinweise! Habes es mit Devolo 550+ probiert und ... geht!
Dietmar B. schrieb: > Vielen Dank für eure Hinweise! > Habes es mit Devolo 550+ probiert und ... geht! wieviel MBit ?
Hab ich (noch) nicht gemessen. Aber da ich im Keller eh nicht streamen will ist das erst mal zweitrangig.
my2ct schrieb: > Matthias schrieb: >> Das wird wohl eher nix, wenn deine zwei Steckdosen nicht auf der >> gleichen Phase liegen. > > ... jedenfalls nicht, wenn man sich einen zusätzlichen Koppler sparen > will. Nicht zwangsläufig. Es reicht zT schon die parallele Leitungsführung der drei Phasen vor dem Zählerkasten und wenn benutzt die 3-Phasenschiene vom FI, um ein zum Surfen brauchbares Signal überzukoppeln. Halt nix zum streamen...
:
Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.