Hallo, ich habe eine Platine gemacht, auf der ein isolierter DC/DC-Wandler drauf ist (Traco Power TMV 2-2403SHI). Leider ist mir erst jetzt aufgefallen, daß die 3,3V Ausgangsspannung des DC/DC-Wandlers ungeregelt ist und daher für meine Anwendung ungeeignet ist. Ich habe nun einen Murata MEF1S2403SP3C verwendet, der mechanisch soweit paßt. Aber der hat nur 1 W anstelle 2W im Vergleich zum eingeplanten Typ. Und ich habe ca. 1 W dran hängen. Er arbeitet daher an der Grenze und wird mir etwas zu warm. Ich habe bisher keinen geregelten DC/DC-Wandler gefunden, der geeignet wäre. Der Traco Power TMV 2-2403SHI hatte mit Mühe aufs Layout gepaßt. Da ich vom Platz sehr eingeschränkt bin, ist es schwierig, was passendes zu finden. Ich habe auch mal darüber nachgedacht, den Traco DC/DC-Wandler mit 5V Ausgang zu nehmen und einen 3,3V Spannungsregler hinten dran. Wird vom Platz sehr eng und ist eine entsprechende Wärmequelle. Was gäbe es für Möglichkeiten? Hat jemand eine gute Idee? LG Matthias
:
Verschoben durch Moderator
Hmm, wenn dir eine Beszellung bei Mouser oder Figikey zu aufwändig ist: Kleiner wird es wohl nicht werden: https://www.mouser.de/ProductDetail/CUI-Inc/PYBJ3-D24-S3-OM?qs=W%2FMpXkg%252BdQ7%2FwLIs%252B8eB9g%3D%3D Von TI siehst du am DCR02 dass ein linearer Sekundärregler nicht unüblich ist um sich das isolierte feedback zu sparen. https://www.ti.com/lit/gpn/dcr022405
Brauchst du die 5kV Isolation? 1.5kV tut's doch auch? Der TEC 2-2410 ist ein wenig dicker, aber mein Augenmaß meint, das geht schon noch. Länger ist er auch, aber da ist ja Platz. Wenn Geld keine Rolle spielt: TDN 3-2410WI, der ist sogar kürzer als der TMV.
MaWin schrieb: > Hmm, wenn dir eine Beszellung bei Mouser oder Figikey zu aufwändig ist: > > Kleiner wird es wohl nicht werden: > > https://www.mouser.de/ProductDetail/CUI-Inc/PYBJ3-D24-S3-OM?qs=W%2FMpXkg%252BdQ7%2FwLIs%252B8eB9g%3D%3D Ich benötige ein stehendes Gehäuse (SIP). Flach auf der Platine liegend geht leider nicht.
Bauform B. schrieb: > Brauchst du die 5kV Isolation? 1.5kV tut's doch auch? Nicht dringend. > Der TEC 2-2410 ist ein wenig dicker, aber mein Augenmaß meint, das geht > schon noch. Länger ist er auch, aber da ist ja Platz. Wird sehr, sehr eng auf der Platine (Leiterbahnen, SMD-Bauteile auf der Rückseite). > Wenn Geld keine Rolle spielt: TDN 3-2410WI, der ist sogar kürzer als der TMV. Wäre eine Option. Ist zwar schweineteuer, aber ich benötige ja maximal 5 Stück. Ich muß mal schauen, ob ich den so drauf bekomme.
Ich habe den TEC 2-2410 im Layout mit viel Mühe unter gebracht. Aber der Abstand zu benachbarten Teilen ist nicht besonders groß. Anbei ein Bild der aktuellen Platine im Gehäuse. Der DC/DC-Wandler sitzt unter den LED´s. Der Abstand zu benachbarten Teilen ist wie folgt: zum Kunststoffgehäuse: 0,97 mm zum Ethernet-Modul: 1,55 mm Das Ethernetmodul an sich wird beim Betrieb relativ warm. Ich hoffe die 1,5mm Abstand reichen für eine vernünftige Wärmeabfuhr. Wenn der DC/DC-Wandler warm wird, wird es mit der Luftzirkulation zum Gehäuse bei knapp 1 mm sehr eng. Da er aber mit halber Leistung betrieben wird, wird es trotzdem gehen. Hoffe ich zumindest. Was ist Eure Meinung?
Der Wandler hat 4 bis 5 Pins in einer Reihe. Damals™ hätte man den auf der Lötseite bestückt. Für die Kühlung wäre es auch heute noch gut. Na gut, ich bin schon wieder weg...
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.