Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Übertrager brummen


von herbertchen (Gast)


Lesenswert?

Moin ,

hab mal ne Frage

Wann brummt bzw surrt ein pp-Übertrager in einer Fertigen Schaltung 
hörbar?
Wenn eine von 2 Anodenspannungen fehlen?
oder 2., wenn der Übertrager kurzeitig nen Kurzschluss hatte.
oder wenn die Wicklung durchgebrannt ist?
ich messe , aber noch beide ohmschen Widerstände zur Mittelanzapfung
Die Endstufe lief noch vor dem Kurzschluss

Wann brummen pp Übertrager , prinzipiel?
Weis das Wer?

mfg Herbert

von Ben B. (Firma: Funkenflug Industries) (stromkraft)


Lesenswert?

Meinst Du Ausgangsübertrager? Die brummen normalerweise gar nicht, 
zumindest nicht ohne 50Hz-Signal aus der Endstufe. Ohne Signal kommt da 
ja nur etwas Gleichstrom an.

von Gerald K. (geku)


Lesenswert?

Bei Gegentaktbetrieb (zwei Anoden) heben sich die Gleichströme auf. Der 
Trafokern, der in dieser Betriebsart keine Luftspalt (oder einen kleinen 
Luftspalt) benötigt, geht in die Sättigung. Ich nehme an das Brummen ist 
ident  mit dem Nutzsignal.

von herbertchen (Gast)


Lesenswert?

Gerald K. schrieb:
> Bei Gegentaktbetrieb (zwei Anoden) heben sich die Gleichströme
> auf. Der
> Trafokern, der in dieser Betriebsart keine Luftspalt (oder einen kleinen
> Luftspalt) benötigt, geht in die Sättigung. Ich nehme an das Brummen ist
> ident  mit dem Nutzsignal.

Es kommt gar nix raus, Das Ganze ist ein Versuchsaufbau , mit viel 
rokoklemmen
Der Lief schon mal sehr gut , bis sich einige getrocknette Elkos 
veranschiedeten,, Welche ich dan wechselte

man hört ein Krächtsen und Knistern an den Lautsprechern , wenn man auf 
die Bodenplatte klopft... Es kommt kein Brumm am Lautsprecher an , nur 
der Übertrager Brummt und Surrt

ich denke mal es ist 1. der Signalweg unterbrochen, da weder Musik, noch 
Brummen von der fehlenden Masse oder Fingern  kommt .

die Endröhren hab ich gewechselt , da kamm vorher überhaut nicht an den 
LS an.
vorröhren hab ich auch getauscht , nur der Übertrager macht mir Sorgen.

Langsam glaube ich das ich die ganze Endstufe, dúrchmessen muss

Zudem kann ich den Ruhestrom, mit den Potis , kaum auf newert bringen..

MFG Herbert

von herbertchen (Gast)


Lesenswert?

Ben B. schrieb:
> Meinst Du Ausgangsübertrager? Die brummen normalerweise gar nicht,
> zumindest nicht ohne 50Hz-Signal aus der Endstufe. Ohne Signal kommt da
> ja nur etwas Gleichstrom an ,

der brummt ja auch nicht nach 50Hz

von Ben B. (Firma: Funkenflug Industries) (stromkraft)


Lesenswert?

> der brummt ja auch nicht nach 50Hz
Sondern?

von Peter D. (peda)


Lesenswert?

Die Hellseher, die gerne ohne konkreten Schaltplan den Fehler suchen, 
sind leider alle in Urlaub.

von herbertchen (Gast)


Lesenswert?

Peter D. schrieb:
> Die Hellseher, die gerne ohne konkreten Schaltplan den Fehler
> suchen,
> sind leider alle in Urlaub.

ich hab ja den schaltplan , nur mich wudert es das der übertrager surrt 
, ohne das ein Signal anliegt

komischerweise , kann ich den bias nur zu 10% nen einstellen

mfg herbert

von herbertchen (Gast)


Lesenswert?

Ben B. schrieb:
>> der brummt ja auch nicht nach 50Hz
> Sondern?

Er surrt und brummelt , der Ton ist höher wie 50hz

von Willi (Gast)


Lesenswert?

Hallo  Herbert,

zeig mal den Schaltplan und Bilder des Aufbaues.
Und dann  beschreibe noch einmal klar und deutlich,  was genau Du getan 
und gemessen hast.


MfG
Willi

von Ben B. (Firma: Funkenflug Industries) (stromkraft)


Lesenswert?

Und vor allem schau mal ob die Gleichrichter und Siebkondensatoren für 
die Anodenspannung der Endstufe noch intakt sind.

von herbertchen (Gast)


Lesenswert?

Willi schrieb:
> Hallo  Herbert,
>
> zeig mal den Schaltplan und Bilder des Aufbaues.
> Und dann  beschreibe noch einmal klar und deutlich,  was genau Du getan
> und gemessen hast.
>
> MfG
> Willi
hab keine cam, ausserdem würdest du null verstehen vom Aufbau, da er 
fliegend verdrahtet  ist , das bringt  uns nicht weiter,

 wenn keiner so ein Brummen kennt... 8-kanal oszi kann ich derzeit auch 
nicht ran hängen, da mir der MessLaptop auch abgekratzt ist

von Willi (Gast)


Lesenswert?

Mir war so, als wärest Du es, der um Hilfe ersucht.

von Erich (Gast)


Lesenswert?

Alles Equipment ist kaputt,
die Schaltung und der Aufbau sind geheim.

Die Lesbarkeit ist mehr als übel aufgrund dutzender Rechtschreibfehler.

Das wird nix mehr.

Da wirst du allein weiterbrummen müssen.

von Schukostecker (Gast)


Lesenswert?

herbertchen schrieb:
> Die Endstufe lief noch vor dem Kurzschluss

Trollalarm: Röhren-Endstufen sind normalerweise kurzschlussfest und die 
Fehlerbeschreibung & Mitarbeit spricht für sich.

von herbertchen (Gast)


Lesenswert?

Schukostecker schrieb:
> herbertchen schrieb:
>> Die Endstufe lief noch vor dem Kurzschluss
>
> Trollalarm: Röhren-Endstufen sind normalerweise kurzschlussfest und die
> Fehlerbeschreibung & Mitarbeit spricht für sich.

naja wenn du meinst mit deiner Ferdiagnose , sollange du kein Troll bist 
ist es ja gut..

Danke an Alle die mithelfen wollten, und Trollen die nichtmal den Threat 
richtig lesen können

lg Herbert

von Schukostecker (Gast)


Lesenswert?

herbertchen schrieb:
> naja wenn du meinst mit deiner Ferdiagnose , sollange du kein Troll bist
> ist es ja gut..
>
> Danke an Alle die mithelfen wollten, und Trollen die nichtmal den Threat
> richtig lesen können

Du hast keinen Schaltplan, kannst keine Fotos machen und Messmittel sind 
auch nicht verfügbar. Noch Fragen?

von Willi (Gast)


Lesenswert?

Was ist denn nun mit dem Schaltplan?

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

herbertchen schrieb:
> man hört ein Krächtsen und Knistern an den Lautsprechern , wenn man auf
> die Bodenplatte klopft... Es kommt kein Brumm am Lautsprecher an , nur
> der Übertrager Brummt und Surrt

Ohne messen wird das wohl nix. Mal Spannungen an den Endröhren gemessen?
Schaltpläne und Tipps siehe 
http://www.jogis-roehrenbude.de/Verstaerker.htm

von Erich (Gast)


Lesenswert?

Willi schrieb:
> Was ist denn nun mit dem Schaltplan?

TROLLE liefern keinen.

von Jens G. (jensig)


Lesenswert?

und vor allem keine Infos zur Umgebung ...

von Zeno (Gast)


Lesenswert?

Schukostecker schrieb:
> kannst keine Fotos machen

Ja und schreiben kann er auch nicht.

von herbertchen (Gast)


Lesenswert?

Moin

ich hab nun meine 4 Multimeter , anstadt den 8-kanal Oszi angeschlossen.

 also das brummen kam vom Rinkern Heitztrafo

Und im Eingangs-Signalweg hab ich aus versehen die Masse beim 
Elkowechsel abgeklemmt ,

Einige Krokoklemmen, waren durchgebrannt

An den Endröhren und Übertrager liegt nun Spannung an.
Der Ruhestrom der Endröhren , kann nun sauber eingestellt werden.

nun , muss ich noch die Treiberstufe noch Messen , und ich hoffe dan 
geht

lg Herbert

von herbertchen (Gast)


Lesenswert?

HI
Das Brummen kam vom Ringerntrafo, der auf ein klappriges Brett , 
festgeschnalzt wurde

Die  Stromversorgung der Eingangsstufe , war nicht angeklemmt.
Nun Ist nur noch das Bühnekabel zu wechseln , da es immer knistert

und nun? geht Er.

Sorry bitte das ich mich mit dem Ausgangsübertrager geirrt habe.

mfg herbert

von herbertchen (Gast)


Lesenswert?

Erich schrieb:
> Willi schrieb:
>> Was ist denn nun mit dem Schaltplan?
>
> TROLLE liefern keinen.

 hey Ober TROLL , troll dich weiter ,ok?
 der Kurzschluss war an der Elkobatterie nicht am Amp
Du hasst am wenigsten Ahnung von allen hir im Threat,
und davon nichts gelesen.

Hauptsach sich  wichtig machen ,und andere erstmal Austrollen.

Stimmts?, Obertroll, Hasst du schon mal nen Verstärker gebaut? , also 
Kl..p..e halten,
men Jung

herbertchen

von Mark S. (voltwide)


Lesenswert?

Dafür dass Du nicht mal den Netztrafo vom Ausgangsübertrager 
unterscheiden kannst spuckst Du ja ganz schon große Töne hier, Herr 
Verstärker-Experte!

von Willi (Gast)


Lesenswert?

Nun, es ist immer noch kein Schaltplan zu sehen. Weshalb?

von herbertchen (Gast)


Lesenswert?

Willi schrieb:
> Nun, es ist immer noch kein Schaltplan zu sehen. Weshalb?

ich hab kein handy , u digicam, ich bin technik des letzten 
jahrtausends,

zum anderen ; das Verwechseln von übertrager und Heiztrafo , liegt an 
der Reflexion in der Werkstadtt,
Erst dachte ich, es sei der Übertrager, dann dachte ich es seien die 
Drosselspulen,

Erst als ich das ohr auf das Brett des Heiztrafos lag , meinte , ich das 
er das war..

nun kommts: vor 1h , merkte ich das es der Trenntrafo war der am boden 
lag und mim Blech klapperte , und der Verstärker gar nicht eingeschaltet 
war.

zum Schaltplan :

ich habe meinen Shaltplan im Kopf

hier der ist Ähnlich 
http://www.jogis-roehrenbude.de/Leserbriefe/Roessler-PP-Neu/Beschreibung.htm

mfg herbertchen

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.