Hallo, bin gerade dabei die TTL NAND Schaltung, die in wikipedia gegeben ist (https://de.wikipedia.org/wiki/Transistor-Transistor-Logik), zu verstehen. die ist da auch ziemlich gut beschrieben, aber hab ich noch zwei fragen: 1. wozu ist die diode ganz rechts da`? 2. V2 wird durch die basis-kollektor-strecke von V1 versorgt. ist dieser strom eher als leakage zu bezeichnen? also ein hack? oder ist das normal, dass da auch strom langläuft? vielen dank schonmal fuer die antworten lg
Sina A. schrieb: > 2. V2 wird durch die basis-kollektor-strecke von V1 versorgt. ist dieser > strom eher als leakage zu bezeichnen? Inversbetrieb Hier wird auch die Diode erklärt: https://www.elektroniktutor.de/digitaltechnik/ttl_cmos.html
Die Diode ist dafür da daß es keinen Beinahe-Kurzschluß bei L am Ausgang gibt Wenn V2 und V4 voll gesättigt sind hast du am Kollektor von V2 eine Restspannung von Ube V4 plus Ucesat V2 Die wiederum könnte ausreichen daß V3, ohne die zusätzlichen 0,6V der Diode, noch heftig Strom durch V4 schickt Wie der Basisstrom zu V2 kommt ist eienr der Kunstgriffe die typisch für TTL sind, der Strom fliest in der Tat durch die CB-Diode von V1, bei höheren Eingangsspannugnen arbeitet V1 sogar noch rückwärts als Transistor und schickt zusätzlich Strom vom Eingangspin in die Basis von V2
Hack ist ein blödes Wort. Durch den Widerstand R1 und den Basis-Kollektor-Übergang von V1 fließt Strom in die Basis von V2, solange U1 und U2 high sind. Das ist alles. Kein Hack, sondern Design.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.