Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Alte Kondensatoren


von Eric M. (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,
Ich bin derzeit dabei alte Tesla Hochfrequenz Apparate zu reparieren. 
Dort sind wohl Stirnkontaktierte Kondensatoren verbaut die in Wachs 
getränkt worden sind .Die haben verschiedene Werte z.B. 0,1uF auf 
1500-2000V Absicherung. (Bilder zu einem dieser Kondis hänge ich an)

Ganz normale Folienkondensatoren von WIMA zum Beispiel geben nach einem 
1/4 Jahr bis Jahr langsam den Geist auf.... Keine Ahnung warum....

Hat jemand eine Idee was ich da heutzutage für Kondensatoren einbauen 
kann die länger halten?
Und vielleicht hat jemand einen Link um dort welche zu bestellen.

Danke

Grüße
Eric

von ??? (Gast)


Lesenswert?

Ur originale Ersatzteile verwenden.

von H. H. (Gast)


Lesenswert?

Eric M. schrieb:
> Ganz normale Folienkondensatoren von WIMA

Welche sind für dich "ganz normal"?


FKP1 werden den Job sicherlich machen.

von ??? (Gast)


Lesenswert?

Nur!

von ??? (Gast)


Lesenswert?

H. H. schrieb:
> Eric M. schrieb:
>> Ganz normale Folienkondensatoren von WIMA
>
> Welche sind für dich "ganz normal"?
>
> FKP1 werden den Job sicherlich machen.

Es soll ja original aussehen!

von Eric M. (Gast)


Lesenswert?

H. H. schrieb:
> Eric M. schrieb:
>
>> Ganz normale Folienkondensatoren von WIMA
>
> Welche sind für dich "ganz normal"?
> FKP1 werden den Job sicherlich machen.

Eben nicht. Nach einer Zeit geben die den Geist auf wie gesagt....

von H. H. (Gast)


Lesenswert?

Eric M. schrieb:
> H. H. schrieb:
>> Eric M. schrieb:
>>
>>> Ganz normale Folienkondensatoren von WIMA
>>
>> Welche sind für dich "ganz normal"?
>> FKP1 werden den Job sicherlich machen.
>
> Eben nicht. Nach einer Zeit geben die den Geist auf wie gesagt....

Dann hast du nicht ausreichend spannungsfeste verwendet.

von Eric M. (Gast)


Lesenswert?

H. H. schrieb:
> Eric M. schrieb:
>
>> H. H. schrieb:
>>> Eric M. schrieb:
>>>> Ganz normale Folienkondensatoren von WIMA
>>>
>>> Welche sind für dich "ganz normal"?
>>> FKP1 werden den Job sicherlich machen.
>>
>> Eben nicht. Nach einer Zeit geben die den Geist auf wie gesagt....
>
> Dann hast du nicht ausreichend spannungsfeste verwendet.

Mir hat ein Fachmann Mal gesagt, ich bräuchte ebenso Stirnkontaktierte 
Kondensatoren
Die FKP1 sind nicht auf Dauer geeignet meinte er ...

Wie gesagt. Original sind die von 1000V-2000V abgesichert.....und wenn 
ich einen von WIMA kaufe so wie er original verbaut ist also zum 
Beispiel 0,1uF auf 1000V und dieser nach nem Halben Jahr oder so langsam 
den Geist aufgibt....dann fragt man sich schon ob das dann die richtigen 
sind....

von Eric M. (Gast)



Lesenswert?

H. H. schrieb:
> Eric M. schrieb:
>
>> H. H. schrieb:
>>> Eric M. schrieb:
>>>> Ganz normale Folienkondensatoren von WIMA
>>>
>>> Welche sind für dich "ganz normal"?
>>> FKP1 werden den Job sicherlich machen.
>>
>> Eben nicht. Nach einer Zeit geben die den Geist auf wie gesagt....
>
> Dann hast du nicht ausreichend spannungsfeste verwendet.

Laut Fachmann soll ich diese nehmen....

von H. H. (Gast)


Lesenswert?

Eric M. schrieb:
> Laut Fachmann soll ich diese nehmen....

Knallbonbons....

Dein "Fachmann" hat keine Ahnung.

Nenne Betriebsspannung und Betriebsfrequenz.

von ??? (Gast)


Lesenswert?

Zur Not selber wickeln. So viele sind es ja nicht.

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Eric M. schrieb:
> Ganz normale Folienkondensatoren von WIMA zum Beispiel geben nach einem
> 1/4 Jahr bis Jahr langsam den Geist auf.... Keine Ahnung warum....

Zwietusch, uff, offenbar nicht mal schopiert.
Normale Folienkondensatoren sind aus Polyethylen, das hält nicht lange, 
aber Polypropylen sollte es tun.

FKP1 (um bei Wima zu bleiben) ist ein Modell.

So klein sind Metallpapier-Kondensatoren eher selten, und sowieso nicht 
besser.

Am besten (langlebigsten) werden Kondensatoren sein, die für 
Induktionsheizungen vorgesehen sind, induction heating capacitor, wie 
Induktionsherdplatten.

https://m.alibaba.com/product/62534476895/N-CAPACITOR-INDUCTION-HEATING-CAPACITOR-MKPH.html

https://m.alibaba.com/product/60717093532/Dependable-quality-induction-heating-high-voltage.html

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Eric M. schrieb:
> Ganz normale Folienkondensatoren von WIMA zum Beispiel geben nach einem
> 1/4 Jahr bis Jahr langsam den Geist auf.... Keine Ahnung warum....

> Hat jemand eine Idee was ich da heutzutage für Kondensatoren einbauen
> kann die länger halten?

Da kann man nur unqualifiziert raten, solange die Ursache und die 
Schaltung unbekannt ist.

von H. H. (Gast)


Lesenswert?

MaWin schrieb:
> Normale Folienkondensatoren sind aus Polyethylen,

Nö.

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Ich könnte welche aus Reispapier anfertigen, wenn es hilft. :-)

von Eric M. (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Stefan ⛄ F. schrieb:
> Eric M. schrieb:
>
>> Ganz normale Folienkondensatoren von WIMA zum Beispiel geben nach einem
>> 1/4 Jahr bis Jahr langsam den Geist auf.... Keine Ahnung warum....
>
>> Hat jemand eine Idee was ich da heutzutage für Kondensatoren einbauen
>> kann die länger halten?
>
> Da kann man nur unqualifiziert raten, solange die Ursache und die
> Schaltung unbekannt ist.

Ich hänge Mal eine Schaltung von einem Bekannten an..

von Eric M. (Gast)


Lesenswert?

Stefan ⛄ F. schrieb:
> Ich könnte welche aus Reispapier anfertigen, wenn es hilft. :-)

War das Ironisch gemeint ?😅🙈

von H. H. (Gast)


Lesenswert?

Eric M. schrieb:
> Ich hänge Mal eine Schaltung von einem Bekannten an..

Und welche Spannung und Frequenz wurde gemessen?

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Eric M. schrieb:
> Ich hänge Mal eine Schaltung von einem Bekannten an..

Oh, ein breitbandiger Störsender. Sorry, aber dazu gebe ich keine Tipps. 
Das Ding ist hochgradig illegal.

von Eric M. (Gast)


Lesenswert?

H. H. schrieb:
> Eric M. schrieb:
>
>> Ich hänge Mal eine Schaltung von einem Bekannten an..
>
> Und welche Spannung und Frequenz wurde gemessen?

Hier wird nichts gemessen.
Laut Literatur und Teslaspulen entwickeln die Spulen mehrere 10.000V was 
aber nichts aussagt, da das nicht am Ende rauskommt😏

von H. H. (Gast)


Lesenswert?

Eric M. schrieb:
> Hier wird nichts gemessen.

Dann viel Spaß noch.

von ??? (Gast)


Lesenswert?

Eric M. schrieb:
> Stefan ⛄ F. schrieb:
>> Ich könnte welche aus Reispapier anfertigen, wenn es hilft. :-)
>
> War das Ironisch gemeint ?😅🙈

Nimm Stullenpapier

von Eric M. (Gast)


Lesenswert?

H. H. schrieb:
> Eric M. schrieb:
>
>> Hier wird nichts gemessen.
>
> Dann viel Spaß noch.

Was für ein Unsinn. Es ist völligst egal was da Gemessen wird. Original 
ist das was oben geschrieben wird eingebaut ! Demzufolge war meine Frage 
nur WAS für Kondis man nehmen kann. Verstehe nicht was du jetzt Gemessen 
haben willst🤣🤣🤣🤣 HF Geräte funktionieren anders als andere Elektronische 
Geräte.
Gibt genügend Elektroniker die damit Null klar kommen, weil sowas nicht 
mehr gelehrt wird und angewendet wird es auch nicht mehr in der Schule 
oder woanders....

Es geht NUR um Kondensatoren!

von H. H. (Gast)


Lesenswert?

Eric M. schrieb:
> Demzufolge war meine Frage
> nur WAS für Kondis man nehmen kann.

Wurde beantwortet.


> Verstehe nicht was du jetzt Gemessen
> haben willst

Hatte ich geschrieben.


> HF Geräte funktionieren anders als andere
> Elektronische Geräte.

Bei dir offensichtlich mit Wunschträumen.

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Eric M. schrieb:
> Es geht NUR um Kondensatoren!

Offenbar geht es dir darum, die Belastungsgrenzen der Bauteile völlig 
außer Acht zu lassen. Betrachte doch wenigstens den Kondensator als 
Ganzes, oder ist das für dich nicht mehr als ein Chinaböller?

Eric M. schrieb:
> HF Geräte funktionieren anders als andere Elektronische Geräte.
> ... weil sowas nicht mehr gelehrt wird

Mehr denn je befasst man sich mit HF Eigenschaften. Die ganze Welt der 
Computertechnik wäre sonst beim Stand der 80er Jahre stecken geblieben.

> Was für ein Unsinn.

Aha

von Eric M. (Gast)


Lesenswert?

Stefan ⛄ F. schrieb:
> Eric M. schrieb:
>
>> Es geht NUR um Kondensatoren!
>
> Offenbar geht es dir darum, die Belastungsgrenzen der Bauteile völlig
> außer Acht zu lassen. Betrachte doch wenigstens den Kondensator als
> Ganzes, oder ist das für dich nicht mehr als ein Chinaböller?
> Eric M. schrieb:
>
>> HF Geräte funktionieren anders als andere Elektronische Geräte.
>> ... weil sowas nicht mehr gelehrt wird
>
> Mehr denn je befasst man sich mit HF Eigenschaften. Die ganze Welt der
> Computertechnik wäre sonst beim Stand der 80er Jahre stecken geblieben.
>> Was für ein Unsinn.
>
> Aha

🤦🏼 Was denn für eine Balastungsgrenze? Früher wurden diese, da oben 
eingestellten verbaut, demzufolge war nur meine Frage welche 
Kondensatoren heutzutage diesen Nahe kommen.

Es wird eben nicht mehr gelehrt! Ich war schon bei 5 
Elektronikfachgeschäften die auch reparieren, keiner wollte das machen, 
da diese Technik nicht mehr angewendet wird heutzutage. Du kannst nicht 
Geräte die mit Platinen laufen mit Geräten aus den 1930er Jahren 
Vergleichen... 😅

Da gab's keine Widerstände in den Geräten oder sonstiges ...😉

Manch einer versteht nicht Mal, was der Wagnersche Hammer und Zunge dort 
funktionieren.... Nur so viel dazu.

von H. H. (Gast)


Lesenswert?

Wenn du sowieso glaubst, dass wir keine Ahnung haben, weshalb fragst du 
dann hier?

von Eric M. (Gast)


Lesenswert?

H. H. schrieb:
> Eric M. schrieb:
>
>> Demzufolge war meine Frage
>> nur WAS für Kondis man nehmen kann.
>
> Wurde beantwortet.
>> Verstehe nicht was du jetzt Gemessen
>> haben willst
>
> Hatte ich geschrieben.
>> HF Geräte funktionieren anders als andere
>> Elektronische Geräte.
>
> Bei dir offensichtlich mit Wunschträumen.

Worauf hin ich geschrieben habe, dass diese nach gewisser Zeit nicht 
mehr halten😉 demzufolge suche ich welche, die so funktionieren wie die 
damaligen😅 um mehr geht's garnicht...


HF Geräte aus diese Zeit funktionieren halt anders ... Tut mir ja leid, 
dass du das nicht verstehst. 😉

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Wie gesagt, ich will dir gar keine konkrete Hilfe geben, weil dieses 
Gerät nicht mehr legal betrieben werden darf.

Du merkst gar nicht, dass ich dir alle nötigen Hinweise zur Wahl eines 
Ersatzteils zwischen den Zeilen gegeben habe, wirfst mir aber vor, keine 
Ahnung zu haben.

Good bye

von Eric M. (Gast)


Lesenswert?

H. H. schrieb:
> Wenn du sowieso glaubst, dass wir keine Ahnung haben, weshalb
> fragst du dann hier?

Weil man ja eh nur dumme Antworten bekommt....

Es ging ausschließlich darum zu erfragen WELCHE Kondensatoren den 
damaligen nahe kommen, da die FKP1 Kondensatoren mit den gleichen Werten 
wie die original verbauten von damals nach einer Zeit den Geist 
aufgeben😉

Demzufolge die Frage dazu, ob man die "Knallbonbons" nehmen kann. Aber 
darauf wurde ja auch nicht eingegangen....

von Eric M. (Gast)


Lesenswert?

Stefan ⛄ F. schrieb:
> Wie gesagt, ich will dir gar keine konkrete Hilfe geben, weil
> dieses Gerät nicht mehr legal betrieben werden darf.
> Du merkst gar nicht, dass ich dir alle nötigen Hinweise zur Wahl eines
> Ersatzteils zwischen den Zeilen gegeben habe, wirfst mir aber vor, keine
> Ahnung zu haben.
> Good bye

Ich betreibe sie für MICH! Was sollte also da nicht legal sein, etwas 
PRIVAT zu nutzen? Polenböller sind auch in weiten Teilen verboten und 
trotzdem kaufen die Leute diese Teile und nutzen diese im PRIVATEN....
Da kann ich hunderte Beispiele geben ...

😅Na da

von Peter R. (pnu)


Lesenswert?

Bei dieser HF-Erzeugung mit Wagnerschem Hammer ist doch die Höhe der 
erzeugten Spannung völlig unbestimmt. Und wenn  da irgendwo von 10kV 
geschwallt wird, kann das auch die Wahrheit sein. Wenn dann ein 
Kondensator für maximal 2kV die Grätsche macht, kein Wunder.
Bei den modernen Folienkondensatoren ist die Folie so gleichmäßig dünn, 
dass kein Abstand mehr "nach oben" besteht. Papier mit seiner 
Faserstruktur musste viel dicker sein um Reserve zu bringen, deshalb 
konnte man auch viel leichter überlasten.

Übrigens, warum fällt da oben das Wort "Absicherung" obwohl in einem HV- 
Kondensator keine Sicherung gegen Überspannung vorhanden ist? Da wird 
nur ein maximal erlaubter Wert genannt.

von Nichtverzweifelter (Gast)


Lesenswert?

Er hat sich sogar extra mit dem Namen "Mustermann" hier angemeldet, um 
schön zu trollen. Klappt ja auch prima. Wenn IHR aber auch nicht mal in 
der Lage seid, NUR eine Frage nach Kondensatoren richtig zu beantworten 
...

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Eric M. schrieb:
> Ich betreibe sie für MICH! Was sollte also da nicht legal sein, etwas
> PRIVAT zu nutzen?

Du störst damit das öffentliche Funknetz, sowie private Funknetze. So 
etwas kann ziemlich teuer werden. Auch die Beihilfe dazu, deswegen halte 
ich mich raus.

von PC-Freak (Gast)


Lesenswert?

FKP1 von Wima gibts bis über 4000V. Die sollten das wohl überleben. Und 
wenn nicht reicht, je 2 in Reihe, und dazu 2 parallel. Damit die 
Kapazität wieder stimmt. Vieleicht ist die Belastung/Strom zu hoch. 
ufgeteilt auf mehrere sollte dies beheben.

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Eric M. schrieb:
> Polenböller sind auch in weiten Teilen verboten und
> trotzdem kaufen die Leute diese Teile und nutzen diese im PRIVATEN....
> Da kann ich hunderte Beispiele geben ...

Mit der Argumentation könnte man jede beliebige Straftat rechtfertigen, 
wenn sie sinnvoll wäre. Ist sie aber nicht. Denke das mal in aller 
Konsequenz weiter: Menschen können ohne Gesetze und Regeln nicht 
friedlich zusammen leben.

von Eric M. (Gast)


Lesenswert?

Peter R. schrieb:
> Bei dieser HF-Erzeugung mit Wagnerschem Hammer ist doch die Höhe
> der erzeugten Spannung völlig unbestimmt. Und wenn  da irgendwo von 10kV
> geschwallt wird, kann das auch die Wahrheit sein. Wenn dann ein
> Kondensator für maximal 2kV die Grätsche macht, kein Wunder.
> Bei den modernen Folienkondensatoren ist die Folie so gleichmäßig dünn,
> dass kein Abstand mehr "nach oben" besteht. Papier mit seiner
> Faserstruktur musste viel dicker sein um Reserve zu bringen, deshalb
> konnte man auch viel leichter überlasten.
> Übrigens, warum fällt da oben das Wort "Absicherung" obwohl in einem HV-
> Kondensator keine Sicherung gegen Überspannung vorhanden ist? Da wird
> nur ein maximal erlaubter Wert genannt.

Richtig. Deswegen weiß ich nicht was und wie er es messen will. 😅

Ich habe einige Dokumente von damals durchgeschaut, da wird geschrieben 
von mindestens 1000V geprüften Kondensatoren.

Natürlich kann man auch andere Einbauen.... In der DDR hatte man zum 
Beispiel in einem Gerät einen mit 4000V geprüften eingebaut...

Deswegen war ja die Frage an die Forennutzer gestellt, welche 
Kondensatoren HEUTE den von damals nahe kommen.

Hatte mir ein Hersteller Mal geschrieben mit der Absicherung auf X 
Volt...damit meinte er wohl geprüft auf X Volt...

von H. H. (Gast)


Lesenswert?

Eric M. schrieb:
> HF Geräte aus diese Zeit funktionieren halt anders ... Tut mir ja leid,
> dass du das nicht verstehst. 😉

Du machst dich lächerlich.

von Nichtverzweifelter (Gast)


Lesenswert?

Seine Drogen konsumiert er übrigens auch nur im PRIVATEN und da kann er 
hunderte Kunden nennen...also was soll das?
Die Leute kaufen bei ihm, der ja "repariert", im "privaten" und da wäre 
auch gar nichts "illegales" dran und natürlich seid ihr "nur dumme 
Antworten"-geber.

Noch nicht kapiert?

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Nichtverzweifelter schrieb:
> Er hat sich sogar extra mit dem Namen "Mustermann" hier angemeldet, um
> schön zu trollen. Klappt ja auch prima. Wenn IHR aber auch nicht mal in
> der Lage seid, NUR eine Frage nach Kondensatoren richtig zu beantworten

Deine Einwürfe kennen wir ja schon. Was wir nicht kennen ist ein 
sinnvoller Beitrag von dir. Helfe du doch dem TO! Zeige uns was für ein 
Toller Hecht du bist.

von Eric M. (Gast)


Lesenswert?

Stefan ⛄ F. schrieb:
> Eric M. schrieb:
>
>> Polenböller sind auch in weiten Teilen verboten und
>> trotzdem kaufen die Leute diese Teile und nutzen diese im PRIVATEN....
>> Da kann ich hunderte Beispiele geben ...
>
> Mit der Argumentation könnte man jede beliebige Straftat rechtfertigen,
> wenn sie sinnvoll wäre. Ist sie aber nicht. Denke das mal in aller
> Konsequenz weiter: Menschen können ohne Gesetze und Regeln nicht
> friedlich zusammen leben.

Könnte man.

Ich weiß trotzdem nicht was du jetzt von mir möchtest. Ich kann mir auch 
ein TV Gerät aus den USA kaufen welches auf 110V läuft und stecke es mit 
Adapter in die Steckdose, demzufolge ist es doch mir dann überlassen was 
daraus resultiert...

Ist das auch verboten?

Ich kann es auch zu Dekozwecken reparieren, damit es schön aussieht. 😉

Ist das auch verboten?

von Nichtverzweifelter (Gast)


Lesenswert?

Stefan ⛄ F. schrieb:
> Deine Einwürfe kennen wir ja schon. Was wir nicht kennen ist ein
> sinnvoller Beitrag von dir. Helfe du doch dem TO! Zeige uns was für ein
> Toller Hecht du bist.

Vor allem kennen wir Deine 44000 Beiträge. Was bist Du doch für ein 
toller Hecht!

von Eric M. (Gast)


Lesenswert?

Nichtverzweifelter schrieb:
> Seine Drogen konsumiert er übrigens auch nur im PRIVATEN und da
> kann er hunderte Kunden nennen...also was soll das?
> Die Leute kaufen bei ihm, der ja "repariert", im "privaten" und da wäre
> auch gar nichts "illegales" dran und natürlich seid ihr "nur dumme
> Antworten"-geber.
> Noch nicht kapiert?

Hackt es bei dir? 🤦🏼 Wer sagt dass ich was verkaufe?
Unterstellst du gerne fremden Leuten etwas?  Unterstellung falscher 
Tatsachen😉

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Eric M. schrieb:
> Ich weiß trotzdem nicht was du jetzt von mir möchtest.

Das du aufhörst, mich zu beleidigen. Ich habe gute Gründe, warum ich dir 
keinen Kondensator empfehle. Akzeptiere das.

von Eric M. (Gast)


Lesenswert?

PC-Freak schrieb:
> FKP1 von Wima gibts bis über 4000V. Die sollten das wohl
> überleben. Und wenn nicht reicht, je 2 in Reihe, und dazu 2 parallel.
> Damit die Kapazität wieder stimmt. Vieleicht ist die Belastung/Strom zu
> hoch. ufgeteilt auf mehrere sollte dies beheben.

Danke ❤️

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Eric M. schrieb:
> Ich kann es auch zu Dekozwecken reparieren, damit es schön aussieht.

Ja mach. Dann suche dir ein Ersatzteil raus, das den dekorativen Zweck 
erfüllt. Ich empfehle dazu die Google Bildersuche.

von Eric M. (Gast)


Lesenswert?

Stefan ⛄ F. schrieb:
> Eric M. schrieb:
>
>> Ich weiß trotzdem nicht was du jetzt von mir möchtest.
>
> Das du aufhörst, mich zu beleidigen. Ich habe gute Gründe, warum ich dir
> keinen Kondensator empfehle. Akzeptiere das.

Ich beleidige? 🤔 Okay
Ist doch auch okay. Dann höre du auf mir zu unterstellen ich würde 
Straftaten begehen, weil ich privat etwas reparieren möchte und nur 
Frage welche Kondensatoren man nehmen kann.

von Eric M. (Gast)


Lesenswert?

Stefan ⛄ F. schrieb:
> Eric M. schrieb:
>
>> Ich kann es auch zu Dekozwecken reparieren, damit es schön aussieht.
>
> Ja mach. Dann suche dir ein Ersatzteil raus, das den dekorativen Zweck
> erfüllt. Ich empfehle dazu die Google Bildersuche.

Und dich soll man ernst nehmen bei solchen Antworten.... Oh man.

von Wegstaben V. (wegstabenverbuchsler)


Lesenswert?

Eric M. schrieb:
> HF Geräte aus diese Zeit funktionieren halt anders ... Tut mir ja leid,
> dass du das nicht verstehst.

ach? Hat sich die Physik seit "dieser Zeit" grundlegend verändert?? 
Staun!

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Eric M. schrieb:
> Unterstellst du gerne fremden Leuten etwas?
> Unterstellung falscher Tatsachen

Du bist der allerletzte hier, der sich darüber beklagen darf. Du bildest 
dir wohl ein, dieses recht alleine gepachtet zu haben. Schau dir mal 
deine eigenen Beiträge an!

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Eric M. schrieb:
> Dann höre du auf mir zu unterstellen ich würde
> Straftaten begehen, weil ich privat etwas reparieren möchte und nur
> Frage welche Kondensatoren man nehmen kann.

Ich habe dir nicht unterstellt, eine Straftat zu begehen. Ich habe nur 
verweigert, dabei zu helfen. Solange du das Ding nicht einschaltest ist 
alles OK.

von Eric M. (Gast)


Lesenswert?

Stefan ⛄ F. schrieb:
> Eric M. schrieb:
>
>> Unterstellst du gerne fremden Leuten etwas?
>> Unterstellung falscher Tatsachen
>
> Du bist der allerletzte hier, der sich darüber beklagen darf. Du bildest
> dir wohl ein, dieses recht alleine gepachtet zu haben. Schau dir mal
> deine eigenen Beiträge an!

🤣🤣🤣 Du bist der Hit...

Wie alt bist du ? 12? Scheint so, so wie du hier um dich schlägst....
Lächerlich. Verlasse diesen Thread dich einfach wenn es dir eh nicht 
passt. Aber nein... Man muss ja sein Senf dazu geben!

von Eric M. (Gast)


Lesenswert?

Stefan ⛄ F. schrieb:
> Eric M. schrieb:
>
>> Dann höre du auf mir zu unterstellen ich würde
>> Straftaten begehen, weil ich privat etwas reparieren möchte und nur
>> Frage welche Kondensatoren man nehmen kann.
>
> Ich habe dir nicht unterstellt, eine Straftat zu begehen. Ich habe nur
> verweigert, dabei zu helfen. Solange du das Ding nicht einschaltest ist
> alles OK.

Schon gut😁👏🏻 schönes Restwochenende dir noch...

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Eric M. schrieb:
>> Ja mach. Dann suche dir ein Ersatzteil raus, das den dekorativen Zweck
>> erfüllt. Ich empfehle dazu die Google Bildersuche.
>
> Und dich soll man ernst nehmen bei solchen Antworten.... Oh man.

Ach, auf einmal reicht dir doch nicht der Deko-Artikel? Wie war das mit 
der Straftat?

Eric M. schrieb:
> Wie alt bist du ? 12? Scheint so, so wie du hier um dich schlägst....
> Lächerlich.

Da sind wir wieder bei den Beleidigungen.

von Klapperklapper (Gast)


Lesenswert?

Klappt echt gut.

von Eric M. (Gast)


Lesenswert?

Stefan ⛄ F. schrieb:
> Eric M. schrieb:
>
>>> Ja mach. Dann suche dir ein Ersatzteil raus, das den dekorativen Zweck
>>> erfüllt. Ich empfehle dazu die Google Bildersuche.
>>
>> Und dich soll man ernst nehmen bei solchen Antworten.... Oh man.
>
> Ach, auf einmal reicht es dir doch nicht der Deko-Artikel? Wie war das
> mit der Straftat?
> Eric M. schrieb:
>
>> Wie alt bist du ? 12? Scheint so, so wie du hier um dich schlägst....
>> Lächerlich.
>
> Da sind wir wieder bei den Beleidigungen.

Was hat ein Foto mit Dekorartikel zu tun? Hängst du dir von deiner Deko 
Zuhause auch nur Bilder auf? Reicht ja, so wie du es sagst😉🤣

Was für Beleidigungen? Nur weil du so reagierst wie ein Kind und dabei 
um dich schlägst? Das ist keine Beleidigung. Frag mich was du für eine 
Vorstellung von Beleidigungen hast... Wenn ich deinen Einkaufswagen im 
Geschäft anstoße, habe ich dich dann auch beleidigt?🤔🤔🤔

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Eric M. schrieb:
> Was hat ein Foto mit Dekorartikel zu tun?

Welches Foto?

von Janosch K. (Gast)


Lesenswert?

Da hier wieder, wie so oft, nur dämliche Antworten kommen..
Hast du mal versucht, 2 oder 3 der 1000V Kondensatoren mit doppelter bzw 
dreifacher Kapazität in Reihe zu schalten? Notfalls wickelst du die dann 
wieder in Wachspapier ein.
Aber zumindest wüsstest du dann, ohne zu messen, ob es dauerhaft hält

von Janosch K. (Gast)


Lesenswert?

P.S. kann vielleicht mal ein Moderator diese dämliche Kommentare zur 
Nebendiskussion und Legal und Anschuldigungen etc löschen.
Ist ja wie im Kindegarten hier...

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Eric M. schrieb:
> Was für Beleidigungen?

Die kannst du selber oben nachlesen. Ich werde dir nicht den Gefallen 
tun, sie zu zitieren, denn das führt zu nichts gutem. Lass dir die 
Situation von einem Profi erklären. Es gibt dazu schöne 1-Wöchige Kurse 
zu denen Konzerne ihre Mitarbeiter schicken.

von Eric M. (Gast)


Lesenswert?

Stefan ⛄ F. schrieb:
> Eric M. schrieb:
>
>> Was hat ein Foto mit Dekorartikel zu tun?
>
> Welches Foto?

Du schreibst von "Google Bildersuche" demzufolge gehe ich davon aus, 
dass du mit Bilder empfiehlst als Deko Artikel 😉

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Janosch K. schrieb:
> a hier wieder, wie so oft, nur dämliche Antworten kommen..
> Hast du mal versucht, 2 oder 3 der 1000V Kondensatoren mit doppelter bzw
> dreifacher Kapazität in Reihe zu schalten?

Tja, genau das wurde bereits empfohlen. So viel zum Thema "nur dämliche 
Antworten".

von H. H. (Gast)


Lesenswert?

Janosch K. schrieb:
> Ist ja wie im Kindegarten hier...

Der TE.

von Eric M. (Gast)


Lesenswert?

Stefan ⛄ F. schrieb:
> Eric M. schrieb:
>
>> Was für Beleidigungen?
>
> Die kannst du selber oben nachlesen. Ich werde dir nicht den Gefallen
> tun, sie zu zitieren, denn das führt zu nichts gutem. Lass dir die
> Situation von einem Profi erklären. Es gibt dazu schöne 1-Wöchige Kurse
> zu denen Konzerne ihre Mitarbeiter schicken.

Sehr schön. Wenn du überall Beleidigungen siehst, bitte. Für mich ist 
die Diskussion mit dir beendet, demzufolge verlasse diesen Thread 
einfach, da du eh nur "Google Bildersuche" für Dekorzwecke 
empfiehlst😁😁😁👏🏻

Danke.
Tschau

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Eric M. schrieb:
>> Welches Foto?
> Du schreibst von "Google Bildersuche" demzufolge gehe ich davon aus,
> dass du mit Bilder empfiehlst als Deko Artikel

Eric M. schrieb:
> verlasse diesen Thread einfach, da du eh nur
> "Google Bildersuche" für Dekorzwecke empfiehlst

Das war schon ernst gemeint.

Ich benutze die Google Bildersuche oft, um Artikel zu finden. Dort finde 
ich das Passende oft viel schneller, als mich durch zahlreiche 
Text-Links (Suchergebnisse) zu klicken.

Versuches es mal!:
https://www.google.com/search?q=kondensator+1500+V+0%2C2%C2%B5F&tbm=isch

Schon auf der ersten Bildschirmseite lacht mich einer in blau an, der 
sehr ähnlich aussieht. Und er wird sogar zum Verkauf angeboten.

von H. H. (Gast)


Lesenswert?

Janosch K. schrieb:
> Da hier wieder, wie so oft, nur dämliche Antworten kommen..

Da darfst du natürlich nicht fehlen...

von Willi (Gast)


Lesenswert?

Eric M. schrieb:
> Ich betreibe sie für MICH! Was sollte also da nicht legal sein, etwas
> PRIVAT zu nutzen?

Die Dinger stören enorm. Das wußte man schon in den Dreißigern des 
vorigen Jahrhunderts, ich dächte ab nach dem II.WK waren diese Geräte 
dann auch verboten.
Wenn also bei jemandem Störungen durch Deine HF-Schleudern auftreten und 
die Bundesnetzagentur beschäftigt sich damit, dann kann das für Dich 
einigermaßen teuer werden.

Laß die HF-Geräte so wie sie sind, stell sie in die Vitrine und schalte 
sie halt einfach nicht ein.

Zusätzlich würde ich auch einem Unkundigen wie Du es bist, dringend 
abraten, in derartigen Geräten herunzubasteln.

von Eric M. (Gast)


Lesenswert?

Willi schrieb:
> Eric M. schrieb:
>
>> Ich betreibe sie für MICH! Was sollte also da nicht legal sein, etwas
>> PRIVAT zu nutzen?
>
> Die Dinger stören enorm. Das wußte man schon in den Dreißigern des
> vorigen Jahrhunderts, ich dächte ab nach dem II.WK waren diese Geräte
> dann auch verboten.
> Wenn also bei jemandem Störungen durch Deine HF-Schleudern auftreten und
> die Bundesnetzagentur beschäftigt sich damit, dann kann das für Dich
> einigermaßen teuer werden.
> Laß die HF-Geräte so wie sie sind, stell sie in die Vitrine und schalte
> sie halt einfach nicht ein.
> Zusätzlich würde ich auch einem Unkundigen wie Du es bist, dringend
> abraten, in derartigen Geräten herunzubasteln.

Dann beschäftige dich Mal damit, was wirklich hinter den Verboten 
steckt.

🤔Was sind HF Schleudern?

Es gibt heutzutage sogar Hersteller, die HF Geräte verkaufen zum 
Beispiel Holo Electron aus Frankreich, nur so viel dazu. Oder 
Chinesische Firmen. Und die Geräte stören genauso 😉 und diese sind 
komischerweise Zugelassen.... Kannst bei Holo Electron gerne nachlesen, 
dass diese eine Zulassung haben.

Zumal ich nirgends geschrieben habe welches Gerät ich explizit meine🤦🏼


😁Ja da stehen sie gut!

🤔 Interessant. Welche Fachkenntnisse hast du? Bist du Ingenieur oder 
Elektromeister? Also was kannst du denn vorweisen wenn du schon sowas 
schreibst?
Und woher weißt du, was ich für Kenntnisse habe und welche nicht ?

Ich könnte auch für jemanden hier im Forum etwas erfragen🤔

Also wie kannst du schreiben, dass ich keine Ahnung habe🤔

von H. H. (Gast)


Lesenswert?

Eric M. schrieb:
> Und woher weißt du, was ich für Kenntnisse habe und welche nicht ?

Nicht die Spur von Elektrotechnik, ganz offensichtlich.

von Eric M. (Gast)


Lesenswert?

Willi schrieb:
> Eric M. schrieb:
>
>> Ich betreibe sie für MICH! Was sollte also da nicht legal sein, etwas
>> PRIVAT zu nutzen?
>
> Die Dinger stören enorm. Das wußte man schon in den Dreißigern des
> vorigen Jahrhunderts, ich dächte ab nach dem II.WK waren diese Geräte
> dann auch verboten.
> Wenn also bei jemandem Störungen durch Deine HF-Schleudern auftreten und
> die Bundesnetzagentur beschäftigt sich damit, dann kann das für Dich
> einigermaßen teuer werden.
> Laß die HF-Geräte so wie sie sind, stell sie in die Vitrine und schalte
> sie halt einfach nicht ein.
> Zusätzlich würde ich auch einem Unkundigen wie Du es bist, dringend
> abraten, in derartigen Geräten herunzubasteln.

Achso... die Deutsche Firma TEFRA hat in den 50er 60er Jahren des 
letzten Jahrhunderts zum Beispiel diese Geräte immer noch vertrieben, 
selbst heute existiert diese Firma noch. 😉 Natürlich wurden dann später 
gewisse Störfilter usw eingebaut. Es gibt auch Entstörer aus den 30er 
Jahren, da damals die Thematik mit den gestörten Radiosignalen aufkam😉 
da hätte man sich schon an die Sache Rangemacht und Entstörer an diese 
Geräte gebaut. Demzufolge kann ich nur empfehlen, sich damit zu 
beschäftigen und nicht nur auf Wikipedia irgend welche Halbwahrheiten zu 
zitieren..

von H. H. (Gast)


Lesenswert?

Eric M. schrieb:
> Holo Electron

Schlangenöl!

von Eric M. (Gast)


Lesenswert?

H. H. schrieb:
> Eric M. schrieb:
>
>> Und woher weißt du, was ich für Kenntnisse habe und welche nicht ?
>
> Nicht die Spur von Elektrotechnik, ganz offensichtlich.

Interessant🤔
Auch DU kannst diesen Thread gerne verlassen, da von dir nichts 
produktives rüber kommt.

Hier scheinen einige "Auserwählte Fachmänner" unterwegs zu sein....🤣🤦🏼

von Eric M. (Gast)


Lesenswert?

H. H. schrieb:
> Eric M. schrieb:
>
>> Holo Electron
>
> Schlangenöl!

🤔 Also ich benutze ja Rapsöl 😉

von H. H. (Gast)


Lesenswert?

Der Thread kann geschlossen und auf die Müllkippe verschoben werden.

von Peter D. (peda)


Lesenswert?

Eric M. schrieb:
> Beispiel 0,1uF auf 1000V und dieser nach nem Halben Jahr oder so langsam
> den Geist aufgibt

Auf dem Original steht aber 1500V~.
Völlig klar, daß dann ein nur 1000V= abraucht.
Der Ersatztyp muß auch für mindestens 1500VAC spezifiziert sein.

Auf WIMAs findet man oft beide Spannungsangaben, z.B. 1500VDC / 400VAC.
Man beachte das Verhältnis AC zu DC.
Ein 2000VDC ist definitiv noch zu schwach.

: Bearbeitet durch User
von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Eric M. schrieb:
> Auch DU kannst diesen Thread gerne verlassen, da von dir nichts
> produktives rüber kommt.
> Hier scheinen einige "Auserwählte Fachmänner" unterwegs zu sein..

Das über Hinz zu lesen ist ... gewöhnungsbedürftig. Damit hast du dich 
so heftig disqualifiziert, mehr geht gar nicht.

Meine Frau arbeitet beim Amtsgericht. Sie las mir gerade aus dem 
Strafgesetzbuch zur "Beihilfe zu Straftaten" vor. Meinen Vorschlag zur 
Google Bildersuche habe ich schon wieder bereut. Hoffentlich bleibt es 
dabei, dass du meine Hilfe nicht annimmst.

von Peter D. (peda)


Lesenswert?

Früher waren Kondensatoren auch nicht so auf Kante genäht, da man sie 
nicht so genau fertigen konnte. Ich würde daher jetzt einen Typ für 
mindestens 3000VAC nehmen.

von Nichtverzweifelter (Gast)


Lesenswert?

Eric M. schrieb:
> Dann beschäftige dich Mal damit, was wirklich hinter den Verboten
> steckt.

Klingt irgendwie interessant... 😱🤩😅

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Eric M. schrieb:
> Dann beschäftige dich Mal damit, was wirklich hinter den Verboten
> steckt.

Nichtverzweifelter schrieb:
> Klingt irgendwie interessant... 😱🤩😅

Bitte nicht noch eine Verschwörungstheorie.

von Nichtverzweifelter (Gast)


Lesenswert?

Stefan ⛄ F. schrieb:
> Bitte nicht noch eine Verschwörungstheorie.

Doch, doch.

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Ich glaube der Eric wurde gelöscht
https://www.mikrocontroller.net/user/show/ericet
User not found

von Nichtverzweifelter (Gast)


Lesenswert?

Gesetz über den Betrieb ( oder bald nicht mehr Betrieb, längstens 
bis...) von Hochfrequenzapparaten von 1949.

😱

von Gerald B. (gerald_b)


Lesenswert?

Es gibt richtig dicke Leistungskondensatoren für RF-Plasmageneratoren 
mit ein paar KW Leistung  oder Induktionsheizer.
Suche mal als Stichwort unter "doorknoob capacitor", weil sie einem 
Türknauf ähneln.

von Martin L. (makersting)


Lesenswert?

Eric M. schrieb:
> Für mich ist die Diskussion mit dir beendet, demzufolge verlasse diesen
> Thread einfach

Hätte er doch nur sein Wort gehalten.

von Johannes U. (kampfradler)


Lesenswert?

Vielleicht findest du ja hier eine Anregung:
>https://www.youtube.com/watch?v=67M7fsbLUIU

Und evtl ist ja auch das hier fuer deine Anwendung relevant:
>https://www.youtube.com/watch?v=BnR_DLd1PDI

von Wollvieh W. (wollvieh)


Lesenswert?

MaWin schrieb:
> Eric M. schrieb:
>> Ganz normale Folienkondensatoren von WIMA zum Beispiel geben nach einem
>> 1/4 Jahr bis Jahr langsam den Geist auf.... Keine Ahnung warum....
>
> Zwietusch, uff, offenbar nicht mal schopiert.

Warum gibt es für Schopierung nur 34 Google-Treffer, aber keine 
Erklärung im Netz? Warum ist das Internet so kaputt, daß man dort nur 
noch Sachen zum Kaufen findet?

von Nichtverzweifelter (Gast)


Lesenswert?

Wollvieh W. schrieb:
> Warum ist das Internet so kaputt

😱😱😱😱

von Willi (Gast)


Lesenswert?

Eric M. schrieb:
> 🤔Was sind HF Schleudern?
HF = Hochfrequenz.

Eric M. schrieb:
> 🤔 Interessant. Welche Fachkenntnisse hast du? Bist du Ingenieur oder
> Elektromeister? Also was kannst du denn vorweisen wenn du schon sowas
> schreibst?
Nun, es ist hinreichend um feststellen zu können, daß das, was Du tust, 
gefährlicher Unfug ist.

Eric M. schrieb:
> Und woher weißt du, was ich für Kenntnisse habe und welche nicht ?
Deine Fragestellung zusammen mit trotz mehrfachen Hinweises fehlendem 
Problembewußtsein läßt keinen anderen Schluß zu, als daß Du der Materie 
unkundig bist.

Eric M. schrieb:
> Ich könnte auch für jemanden hier im Forum etwas erfragen🤔
"Frage für einen Freund." In der Tat, ja.

Eric M. schrieb:
> Also wie kannst du schreiben, dass ich keine Ahnung habe🤔
Beweise es doch einfach.

von Arno H. (arno_h)


Lesenswert?

Wollvieh W. schrieb:

> Warum gibt es für Schopierung nur 34 Google-Treffer, aber keine
> Erklärung im Netz? Warum ist das Internet so kaputt, daß man dort nur
> noch Sachen zum Kaufen findet?

Wenn man den Herrn Schoop richtig schreibt, sind es fast 500.
Alternativ Flammspritzen suchen.

Arno

von Mr_Undercover (Gast)


Lesenswert?

Stefan ⛄ F. schrieb:
> Da sind wir wieder bei den Beleidigungen.

Stefan ... halt einfach nur die Klappe.

von Peter R. (pnu)


Lesenswert?

Um auf das Thema Messung zu kommen: Mit einem kapazitiven 
Spannungsteiler könnte man durchaus eine Lösung bekommen, bei der sich 
die kV des Geräts messen lassen. Der obere Kondensator z.B. einige pF, 
aus PET oder Keramik als Isolierstoff und der untere aus den pF eines 
Oszilloskop-10:1 Tastkopfs plus entsprechenden Kondensatoren parallel, 
dass sich ein 99 faches der HV-Kapazität als Fuß-C ergibt.

Da bleibt es zwar bei einem leichten Messfehler wegen der 10 MOhm des 
Teilerkopfs aber auf einige Prozent Messfehler kommt es ja auch nicht 
an.

Lass doch solche Leichen wie Funkeninduktor mit Wagnerschem Hammer und 
andren
Teslakram im Grabe und erweck sie nicht zum neuen Leben.

Auch dieser angebliche Tesla-Generator kann gesetzliche Gefahrgrenzen 
verletzen, wenn nicht durch Messung sichergestellt ist, was er macht.

Was die Verantwortung angeht: Wenn das oben angeführte 115V-TV-Gerät bei 
Anschluss an 230V einen Brand verursacht, bist Du wegen fahrlässiger 
Brandstiftung dran.

: Bearbeitet durch User
von Christian S. (roehrenvorheizer)


Lesenswert?


von Martin L. (makersting)


Lesenswert?

Mr_Undercover schrieb:
> Stefan ⛄ F. schrieb:
>> Da sind wir wieder bei den Beleidigungen.
>
> Stefan ... halt einfach nur die Klappe.

Der Verstoß.

von Nichtverzweifelter (Gast)


Lesenswert?

Martin L. schrieb:
> Der Verstoß.

😱😱😱

Aufhören! 🤣😂 Bitte Aufhören! Ich hab schon Bauchschmerzen vor lauter 
Lachen 😂🤩😅😅

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Keine Sorge, ich bin noch da. Es geht mir gut. Ist nichts passiert.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.