Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Transistor ohne Emitter Verbindung


von Osman O. (namso089)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Ich versuche die Elektronik-Logik eines Milchaufschäumers 
nachzuvollziehen. Auf der Leiterplatte sind einige Transistoren 
vorhanden bei denen der Emitter nicht verbunden ist. Es sind nur der 
Collector und Base verbunden. Ich tippe hier auf ein npn, 
Typ-Bezeichnung nicht lesbar. (Bei einem pnp wäre der Titel "Transistor 
Collector nicht verbunden".)

Im Fall 1. auf dem Bild, führt der Collector zu einem zweiten 
Transistor-Collector und der Base zu einem zweiten Transistor-Base.
Welche Funktion hat das ?

Im Fall 2. auf dem Bild, führt der Collector und Base jeweils zu den 
Spulen-Eingängen eines Relais.
Welche Funktion hat das ?

Im Fall 3 und 4 auf dem Bild, liegen die (Collector-Base)-Transistoren 
zwischen einem Tippschalter und weiteren "normalen" Transistoren + 
(Widerstände und Kondensatoren dazwischen).

Freue mich auf Unterstützung

von Markus (Gast)


Lesenswert?

Das wird wohl die Freilaufdiode sein...

von Markus (Gast)


Lesenswert?

Markus schrieb:
> Das wird wohl die Freilaufdiode sein...

Also Fall 2 meine ich.
Ich denke, das es sich in allen 4 Fällen um Dioden im SOT23 Gehäuse 
handelt.

von Teo D. (teoderix)


Lesenswert?


von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Osman K. schrieb:
> Ich tippe hier auf ein npn, Typ-Bezeichnung nicht lesbar. (

Wie kommst du darauf, dass es ein Transistor ist ?

Wisch halt mal mit Spiritus die Oberfläche ab, reibe notfalls noch
Mehl/Talkum rein, und lies ab, was drauf steht.

von Osman O. (namso089)


Lesenswert?

MaWin schrieb:
> Osman K. schrieb:
>> Ich tippe hier auf ein npn, Typ-Bezeichnung nicht lesbar. (
>
> Wie kommst du darauf, dass es ein Transistor ist ?
>
> Wisch halt mal mit Spiritus die Oberfläche ab, reibe notfalls noch
> Mehl/Talkum rein, und lies ab, was drauf steht.

Es steht A6t 72 drauf, finde keine Datenblatt dazu, auf was tippst du 
denn bei dieser Bauform?

von H. H. (Gast)


Lesenswert?

Osman K. schrieb:
> Es steht A6t 72 drauf,

BAS16 von Nexperia.

von Osman O. (namso089)


Lesenswert?

H. H. schrieb:
> Osman K. schrieb:
>> Es steht A6t 72 drauf,
>
> BAS16 von Nexperia.

Danke, laut Datenblatt ist ein Pin nicht verbunden. Das Bauteil neben 1. 
auf dem Foto hat dieselbe Bezeichnung hat aber alle drei Pins verbunden, 
macht das Sinn ?

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Osman K. schrieb:
> Es steht A6t 72 drauf

Ah, siehst, steht doch was drauf.

> finde keine Datenblatt dazu

https://assets.nexperia.com/documents/data-sheet/BAS16_SER.pdf

> auf was tippst du denn bei dieser Bauform?

Eine Diode.

von H. H. (Gast)


Lesenswert?

Osman K. schrieb:
> H. H. schrieb:
>> Osman K. schrieb:
>>> Es steht A6t 72 drauf,
>>
>> BAS16 von Nexperia.
>
> Danke, laut Datenblatt ist ein Pin nicht verbunden. Das Bauteil neben 1.
> auf dem Foto hat dieselbe Bezeichnung hat aber alle drei Pins verbunden,
> macht das Sinn ?

Ist nicht verboten.

von Osman O. (namso089)


Lesenswert?

H. H. schrieb:
> Osman K. schrieb:
>> H. H. schrieb:
>>> Osman K. schrieb:
>>>> Es steht A6t 72 drauf,
>>>
>>> BAS16 von Nexperia.
>>
>> Danke, laut Datenblatt ist ein Pin nicht verbunden. Das Bauteil neben 1.
>> auf dem Foto hat dieselbe Bezeichnung hat aber alle drei Pins verbunden,
>> macht das Sinn ?
>
> Ist nicht verboten.

Was hat das aber für ein Sinn oder Funktion, das verstehe ich nicht ?

von H. H. (Gast)


Lesenswert?

Osman K. schrieb:
> H. H. schrieb:
>> Osman K. schrieb:
>>> H. H. schrieb:
>>>> Osman K. schrieb:
>>>>> Es steht A6t 72 drauf,
>>>>
>>>> BAS16 von Nexperia.
>>>
>>> Danke, laut Datenblatt ist ein Pin nicht verbunden. Das Bauteil neben 1.
>>> auf dem Foto hat dieselbe Bezeichnung hat aber alle drei Pins verbunden,
>>> macht das Sinn ?
>>
>> Ist nicht verboten.
>
> Was hat das aber für ein Sinn oder Funktion, das verstehe ich nicht ?

Da wirst du den fragen müssen, der das so gemacht hat.

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Osman K. schrieb:
> Was hat das aber für ein Sinn oder Funktion

Alternative Bauteile mit anderer Anschlussbelegung bestuückbar.

von Osman O. (namso089)


Lesenswert?

Danke an alle.

Tatsächlich waren nur die nicht markierten Bauteile oben rechts 
Transistoren

von Walter K. (walter_k488)


Lesenswert?

Osman O. schrieb:
> denen der Emitter nicht verbunden

Ist doch sonnenklar: dann ist es die Kollektorschaltung!

LOL

von Christian M. (christian_m280)


Lesenswert?

Oder Emitterschaltung. Die Transistoren haben GND schon intern 
verbunden... :-)

Gruss Chregu

von durch blicker (Gast)


Lesenswert?

Christian M. schrieb:
> Oder Emitterschaltung. Die Transistoren haben GND schon intern
> verbunden

Nein, diese neuen (neumodischen) Transistoren haben am Emitter
eine Bluetooth-Verbindung.

von Christian M. (christian_m280)


Lesenswert?

Walter K. schrieb:
> Lesenswert?
>   -1

Humorbefreit?

Gruss Chregu

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.