Hallo Zusammen Ich habe eine Taschenlampe die ich vergessen habe zu laden und längere Zeit draussen lag. Auch Minustemperaturen hat Sie erdulden müssen. Nun wollte ich durch einfaches aufladen über das USB Ladegerät (Original) den Akku wieder hochbringen. Natürlich hat das nicht funktioniert. Spannung am Akku = 0 Volt. Den Akku habe ich nun ausgebaut und aufgemacht. Darin enthalten sind vier Zellen und eine Elektronik. Ich nehme nun an, dass es sich um einen Lithium-Akku handelt und das Laden wird durch dir Elektronik verhindert (Schutzmechanismus - Tiefentladung). Was könnt Ihr mir raten. 1. Taschenlampe schmeissen? 2. Zellen erneuern - wie bringe ich aber den Schutzmechanismus geresetet? 3. Oder eine neuen Akku kaufen - gibt es diesen direkt mit Schutzmechanismus? Und was ich nicht verstehe: der Akku ist angeschrieben mit 7.4 Volt. Geladen wird dieser mit einem USB Ladegerät welches doch nur 5 Volt bringt. Wie kann das funktionieren? Danke schon jetzt für Eure Nachrichten.
Fail by Design... In der Lampe wird noch ein Modul sein welches aus den ungefähr 5V der verschiedenen USB-Lader 8,4V zum Laden des Akkupacks erzeugt. Hattest Du mal an den Zellen selber gemessen ob da noch Spannung anliegt? Das bisschen Platine am Akkupack wird, sobald eine der Zellen unter 2,8 - 2,5V abfällt dauerhaft die weitere Mitarbeit einstellen...
Steve A. schrieb: > Taschenlampe schmeissen? Ear soe gut ? > Zellen erneuern - wie bringe ich aber den Schutzmechanismus geresetet? Wird wieder gehen wenndie Uellen mejr als 2.5V haben. > Oder eine neuen Akku kaufen - gibt es diesen direkt mit > Schutzmechanismus? Einzelzellen gibt es du brauchst welche mit Lötanschlüssen, ob mit oder ohne Schutzschaltung, ich wurde ohne nehmen Steve A. schrieb: > Wie kann das funktionieren? Ja, interessante Schaltung, so ganz ohne Spule, es sind 4 N-Kanal MOSFETs drin, vielleicht kann der Controller zum Laden nacheinander umschalten. Du hast die Schaltung vorliegen, finde es halt raus. Wir müssen ja nicht dümmer bleiben als die Chinesen.
MaWin schrieb: > Ear soe gut ? > > ...wenndie Uellen mejr War mal wieder 'ne Glanzleistung. Kannste aber weder auf die Autokorrektur noch auf deinen Lieblingspsychopathen schieben...
1. Wenn ich jetzt nur die Zellen erneuere und die Elektronik umlöte müsste es wieder gehen? 2. Was wahrscheinlich nicht gehen wird ist, dass ich ein bereits gefertigtes AKKU Pack mit 7.4 Volt mit Schutzschaltung nehme. Das Pack werde ich nicht über den USB lade können, da die aktuelle Elektronik die Ladungsverteilung vornimmt. Da bin ich richtig in der Annahme, oder?
Aus den Bildern ist für mich nicht ersichtlich, dass es sich um 18650-er Zellen handelt, es ist aber wahrscheinlich, dass es so ist. Miss einfach mal nach, aber nimm für die Länge der Zellen ein Lineal. Ich kenne einige Modellbauer, die eine Schiebelehre besitzen, die auf die Länge einer NICD Zelle festgeschweißt ist. Wenn die Größe passt, kannst du die Zellen nehmen. Die Kapazität der Zellen kannst du dir aussuchen, je nach gewünschter Leuchtdauer und Geldbeutelinhalt. Üblich sind 1800mAh bis 3600mAh.
Wer hier immer so gerne als "MaWin" schreibt, läuft wahrscheinlich auch mit Mercedessternen am Hals durch die Gegend. MaWin, tu mir den Gefallen, meld' Dich an, wenn Du etwas schreibst! Deine Beiträge sind mir wichtig! Ich sehe keinen möglichen Schaden durch die Anmeldung. Die ganzen Möchtegern-MaWins, die noch keinen Satz richtig schreiben können, trampeln auf Deiner Reputation! So sehen Möchtegern-MaWins in anderen Ländern aus: https://www.alamy.de/ein-mann-transportiert-eine-auto-rikscha-zur-reparatur-mit-seinem-besitzer-sitzt-innen-auf-einem-esel-gezogen-wagen-entlang-einer-strasse-in-lahore-23-april-2010-reutersmohsin-raza-pakistan-tags-gesellschaft-beschaftigung-business-transport-bilder-des-tages-image379467028.html
Paul S. schrieb: > Aus den Bildern ist für mich nicht ersichtlich, dass es sich um 18650-er > Zellen handelt, Sind 18500 – steht drauf.
Vielen Dank für den Hinweis mit der Schieblehre. :-) Die Zelle misst bei mir 18mm auf 48mm. Länger darf diese nicht sein, ansonsten passt diese nicht mehr in die Lampe. Gibt es solche Grössen normal im Laden zu kaufen oder ist 18650 ein Standard und meine Zelle ist ein Sonderanfertigung? Sorry - habe den Beitrag gerade erst jetzt von Jack V gesehen.
Mess erstmal ob die Zellen wirklich ganz leer sind oder ob nur die Elektronik abgeschaltet hat. Wenn die noch 2 Volt haben kann man sie bestimmt wieder vorsichtig (an der Elektronik vorbei) aufladen. Und wenn du glück hast, schaltet die Elektronik dann auch wieder ein. Ansonsten holst du dir bei Aliexpress eine neue Schutzplatine.
18500 ist ein scheiß Maß. Mit Glück hätte vielleicht Akkuteile.de noch welche. Zur Not gehen, bei geringerer Leuchtdauer, auch 14500. Kläre zuvor aber den von Stefan angesprochenen Punkt ab. Darauf wollte ich auch hinaus. Nur solltest Du eben vorber messen.
Armin X. schrieb: > 18500 ist ein scheiß Maß. > Mit Glück hätte vielleicht Akkuteile.de noch welche. Nur dreizehn verschiedene Sorten vorrätig. Ganz ungewöhnliches Maß, sehr schwer zu bekommen, ja … /⸮
Ich hatte auch schon so einen 8,4V-Akkupack, der nicht mehr richtig funktioniert hat. Von den 4 Zellen hatte eine einen Schuss. Übergangsweise habe ich dann je einen Zweierverbund im normalen 18650er Ladegerät geladen. Man muss den Pack dabei auch nicht auftrennen, die Schutzschaltung muss ja mit unterschiedlichen Spannungen umgehen können. Die Abgänge des Akkupacks sollten dabei natürlich offen bleiben. Bei der Schutzschaltung muss man auch nichts resetten. Deren Aufgabe ist einfach die komplette Akkupack-Spannung abzutrennen, wenn einer der Stränge unter 2,5V fällt. Wenn die Zellen reanimiert sind, funktioniert vielleicht auch das normale Laden über die Lampe wieder.
Das ist ein ganz normaler HY2120 2-Zellen LiIon Schutzchip, der kommt nicht mit 5V aus um 2 Zellen zu laden, sondern braucht 8.4, nichts besonderes. https://www.ebay.de/itm/162747931699
Hallo Stefanus, Stefan ⛄ F. schrieb: > Mess erstmal ob die Zellen wirklich ganz leer sind oder ob nur die > Elektronik abgeschaltet hat. Wenn die noch 2 Volt haben kann man sie > bestimmt wieder vorsichtig (an der Elektronik vorbei) aufladen. Kann man bestimmt. Sollte man aber nicht! > Und wenn > du glück hast, schaltet die Elektronik dann auch wieder ein. Ansonsten > holst du dir bei Aliexpress eine neue Schutzplatine. "... bei Zellspannungen unterhalb von 2,5 Volt löst sich Kupfer vom Anodenableiter ab..." Und es hat "Zoom" gemacht! (Klaus Lage - 1000 und eine Nacht; 1984) Für den Rest des Zitats empfehle ich als langjähriger c't-Abonnent den Artikel "Strom to Go - So funktionieren LiIo-Akkus". Das sind €4,20 die sich lohnen, billiger als eine Brandschutzversicherung oder eine neue Bleibe. https://www.heise.de/select/ct/archiv/2014/2/seite-174 Des Weiteren ist der Ratschlag auch didaktisch nicht so toll: Der Verfasser dieser Zeilen [... Und was ich nicht verstehe: der Akku ist angeschrieben mit 7.4 Volt. Geladen wird dieser mit einem USB Ladegerät welches doch nur 5 Volt bringt. Wie kann das funktionieren? ...] weiß bestimmt nicht, dass Du mit "vorsichtig aufladen" sicherlich "strombegrenzt aufladen" meinst. Da wäre ein Hinweis für Anfänger hilfreich gewesen...
NACHTRAG: Bild AkkuPack_Schema.pdf (118 KB) ist der letzte Stand Für mein kleines Problem macht Ihr Euch so grosse Mühe. Vielen Dank. Ein Super Forum. Ich habe mir das Elektroschema einmal aufgezeichnet. Inhaltlich auch mit den Ersatzteilen die ich bestellen würde. Kann mir jemand bestätigen, dass ich das Schema korrekt gezeichnet habe und die ausgewählten Teile korrekt sind? Untenstehenden noch die dazugehörigen Links: https://www.akkuteile.de/lithium-ionen-akkus/18500/keeppower/18500-a3-li-ionen-akku-3-6v-3-7v-mit-2250mah-flache-pluspol_100509_2839 https://www.akkuteile.de/schutzelektronik/18650/2s-pcb-keeppower-xzd-2004-schutzelektronik-3-5a_200503_1409 @MaWin: Danke für deinen Link. Habe einfachheitshalber alles bei akkuteile.de herausgesucht.
NACHTRAG vom NACHTRAG: Musste nachkorrigieren da ich einen Überlegungfehler gemacht habe. Verbaucher umgehängt. NACHTRAG: Bild AkkuPack_Schema.pdf (118 KB) ist der letzte Stand Für mein kleines Problem macht Ihr Euch so grosse Mühe. Vielen Dank. Ein Super Forum. Ich habe mir das Elektroschema einmal aufgezeichnet. Inhaltlich auch mit den Ersatzteilen die ich bestellen würde. Kann mir jemand bestätigen, dass ich das Schema korrekt gezeichnet habe und die ausgewählten Teile korrekt sind? Untenstehenden noch die dazugehörigen Links: https://www.akkuteile.de/lithium-ionen-akkus/18500/keeppower/18500-a3-li-ionen-akku-3-6v-3-7v-mit-2250mah-flache-pluspol_100509_2839 https://www.akkuteile.de/schutzelektronik/18650/2s-pcb-keeppower-xzd-2004-schutzelektronik-3-5a_200503_1409 @MaWin: Danke für deinen Link. Habe einfachheitshalber alles bei akkuteile.de herausgesucht.
Steve A. schrieb: > NACHTRAG vom NACHTRAG: Musste nachkorrigieren da ich einen > Überlegungfehler gemacht habe. Verbaucher umgehängt. > NACHTRAG: Bild AkkuPack_Schema.pdf (118 KB) ist der letzte Stand > > Für mein kleines Problem macht Ihr Euch so grosse Mühe. Vielen Dank. Ein > Super Forum. > > Ich habe mir das Elektroschema einmal aufgezeichnet. Inhaltlich auch mit > den Ersatzteilen die ich bestellen würde. Kann mir jemand bestätigen, > dass ich das Schema korrekt gezeichnet habe und die ausgewählten Teile > korrekt sind? > > Untenstehenden noch die dazugehörigen Links: > > https://www.akkuteile.de/lithium-ionen-akkus/18500/keeppower/18500-a3-li-ionen-akku-3-6v-3-7v-mit-2250mah-flache-pluspol_100509_2839 > > https://www.akkuteile.de/schutzelektronik/18650/2s-pcb-keeppower-xzd-2004-schutzelektronik-3-5a_200503_1409 > > @MaWin: Danke für deinen Link. Habe einfachheitshalber alles bei > akkuteile.de herausgesucht. Guten Abend Zusammen Könnte mir das jemand kurz anschauen und ein Feedback geben. Vielen Dank
Die Platine ist vermutlich zu lang und der Akku hat keine Lötfahnen. Du brauchst also ein Gerät zum Punktschweißen.
Stefan ⛄ F. schrieb: > Die Platine ist vermutlich zu lang und der Akku hat keine Lötfahnen. Du > brauchst also ein Gerät zum Punktschweißen. Danke. Tatsächlich ist die Platine zu Lang. Punktschweissgerät habe ich bereits organsiert. @MaWin: Ich nehme dann doch diesen Baustein. Dürfte passen, oder? https://www.ebay.de/itm/162747931699?mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&siteid=77&campid=5336449576&customid=&toolid=10001&mkevt=1
Steve A. schrieb: > Ich habe mir das Elektroschema einmal aufgezeichnet Nicht wirklich. Denn es fehlt die Erklärung, wie der 8.4V Akku aus den 5V USB aufgeladen werden sollen. Deine Zellen haben keine Lötfahnen, die wirst du nicht zusammenbauen können. Die Schutzschaltung brauchst du nicht neu.
MaWin schrieb: > Denn es fehlt die Erklärung, wie der 8.4V Akku aus den 5V USB aufgeladen > werden sollen. Das ist eigentlich ganz einfach. Hätte ich von Anfang an richtig geschaut, wäre es mir aufgefallen, dass das Ladegerät einen output von 8.4V hat. Ich bin davon ausgegangen das dieses Ladegeärt "mit dem USB Stecker" nur 5 Volt bringt. Anfangs hatte ich für das aufladen ein herkömmliches Ladegerät, wo ich rumliegen hatte, genommen. Da bin ich ja schön reingetappst. Vielleicht war der Akku auch gar nicht defekt. :-) Nun ja. Ist mir eine Lehre. Und ja, einmal ein Akkupack so auseinandernehmen und sogar eines zu bauen, davon bin ich auch nicht dümmer geworden. Nur noch kurz die Frage bezüglich der Schutzschaltung. Ich werde dass Akkupacket komplett neue erstellen wollen und darum die Frage: Geht diese Schutzschaltung von LINK: https://www.ebay.de/itm/162747931699?mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&siteid=77&campid=5336449576&customid=&toolid=10001&mkevt=1 oder muss es eine andere sein?
Steve A. schrieb: > Nur noch kurz die Frage bezüglich der Schutzschaltung. Ich werde dass > Akkupacket komplett neue erstellen wollen und darum die Frage: Geht > diese Schutzschaltung von LINK: > Ebay-Artikel Nr. 162747931699 > oder muss es eine andere sein? Kann mir noch jemand kurz bestätigen, das der oben genannte Schutzschaltung und mit den Akkus https://www.akkuteile.de/lithium-ionen-akkus/18500/keeppower/18500-a3-li-ionen-akku-3-6v-3-7v-mit-2250mah-flache-pluspol_100509_2839 das Akkupacket gemäss Anhang bauen kann. Vielen Dank
Steve A. schrieb: > Ich nehme dann doch diesen Baustein. Dürfte passen, oder? Wenn dir 3A reihen, dann ja.
Steve A. schrieb: > Hätte ich von Anfang an richtig geschaut, wäre es mir > aufgefallen, dass das Ladegerät einen output von 8.4V hat. Ernsthaft 8,4V auf einer USB 2 Buchse? Das ist ein mutwilliger Smartphone-Killer, oder?
Stefan ⛄ F. schrieb: > Steve A. schrieb: >> Hätte ich von Anfang an richtig geschaut, wäre es mir >> aufgefallen, dass das Ladegerät einen output von 8.4V hat. > > Ernsthaft 8,4V auf einer USB 2 Buchse? Das ist ein mutwilliger > Smartphone-Killer, oder? Ja das hat mich auch verwundert. Ich habe Gott sei dank noch nie mein Handy mit diesem Ladegerät geladen. Weiss aber nicht, ob das Handy evtl. ein Schutz gegen solch hohe Spannungen verbaut hat.
Stefan ⛄ F. schrieb: > Steve A. schrieb: >> Ich nehme dann doch diesen Baustein. Dürfte passen, oder? > > Wenn dir 3A reihen, dann ja. Danke - ja sollten reichen für eine LED Handlampe.
Hallo Zusammen Vielen Dank für Eure Hilfe. Die Lampe funktioniert wieder und habe sogar jetzt mehr Kapazität. Gruss
Peter M. schrieb: > Wer hier immer so gerne als "MaWin" schreibt, läuft wahrscheinlich > auch > mit Mercedessternen am Hals durch die Gegend. > > MaWin, tu mir den Gefallen, meld' Dich an, wenn Du etwas schreibst! > Deine Beiträge sind mir wichtig! > > Ich sehe keinen möglichen Schaden durch die Anmeldung. > Die ganzen Möchtegern-MaWins, die noch keinen Satz richtig schreiben > können, trampeln auf Deiner Reputation! Er war schon mal angemeldet. Kurz darauf nicht mehr. Nun, es soll Leute geben, die lassen sich nicht gerne als Psychophaten beschimpfen; zudem können diese Menschen auch sehr nachtragend sein. Herr MaWin wird festgestellt haben, daß sein Auftreten in der Vergangenheit bei fortlaufend Registrierung sehr unangenehm werden könnte und hat sich folgerichtig wieder in die Annonymität begeben. So kann er ungestört und nach Belieben weiterhin die Leute angehen. Was die Qualität seiner Beiträge anbelangt, kann ich gut drauf verzichten. Eine gewisse Erfahrung kann man zwar herauslesen, aber erfürchtig "einen Hut zu ziehen", dafür sehe ich keinen Grund. Es gibt im Forum andere Leute, die mich beeindruckt haben.
Peter M. schrieb: > Deine Beiträge sind mir wichtig! Ich halte MaWin für verzichtbar. Er pöbelt eigentlich nur herum und leistet keinerlei substantielle Beiträge.
Ich denke, mein zukünftiger Nick wird "MaWin" sein. Das ist doch ein schöner Name?!
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.