Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Unterstützung beim Identifizieren eines Bauteils


von Stefan L. (stefan_81)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo zusammen,

leider ist heute das Ferngesteuerte Auto meines Sohnes kaputt gegangen.
Beim inspizieren der Platine ist mir aufgefallen das ein Bauteil 
durchgebrannt ist.

Ich würde dort gerne das Bauteil ersetzten. Leider kann ich die 
Beschriftung nicht mehr lesen und das Logo des Herstellers kenne ich 
auch nicht.

Vielleicht kann mir jemand nen Tipp geben was das für ein Hersteller 
sein kann oder auch was es für ein Chip ist.

Das Logo ist ein Dreieck mit nem T drin.
in der ersten Zeile Steht was, das mit 038 endet.
in der zweiten Zeile endet es mit 305A (oder 805A).

Das ganze ist ein Empfänger, Fahrtenregler, Servo Kombi von einem 
China-Auto.
Normalerweise ging die Platine an wenn man 2 Sek auf den Kopf gedrückt 
hat. Jetzt tut sich gar nichts mehr. Also evtl. ein Teil der 
Stromversorgung? Spannungswandler?

Wäre für Tipps Dankbar.

Schöne Grüße
Stefan

von Nerd 8. (nerd81)


Lesenswert?

Anhand der Kondensatoren könnte das ein Spannungsregler sein?

Wurden die Batterien falsch eingelegt?

von H. H. (Gast)


Lesenswert?

Wohl ein 7805A, aber mit dem Logo fang ich im Moment nichts an.

von Stefan L. (stefan_81)


Lesenswert?

Hi..

mein Sohn meinte das Auto sei bis zu letzt gefahren...
Aber Ausschließen mag ich's nicht...

Hab grad mal nachgemessen. Der mittlere Pin (der nicht angelötet ist) 
geht direkt auf -.
Eine Direkte Verbindung zum + von der Batterie konnte ich auf keinem 
Beinchen feststellen. Aber das sagt vermutlich nicht so viel.. oder?

Vielen Dank & schöne Grüße

Stefan

von Roland E. (roland0815)


Lesenswert?

Stefan L. schrieb:
> Hi..
>
> mein Sohn meinte das Auto sei bis zu letzt gefahren...
> Aber Ausschließen mag ich's nicht...
>
> Hab grad mal nachgemessen. Der mittlere Pin (der nicht angelötet ist)
> geht direkt auf -.

Doch ist er. Auf der Unterseite des Bauteils.

Bei LM78xx Reglern ist in der Mitte GND...

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

G*gle Bildersuche und Datenblatt könnte ein paar Erkenntnisse bringen? 
Bin leider kein Spielzeug-Automechatroniker. :-) Mal messen?

von Stefan L. (stefan_81)


Lesenswert?

Hallo,

schon mal vielen Dank.

7805A klingt plausibel.
Ich habe gerade gemessen, dass wenn ich ich den Akku anklemme, an Pin1 
0V anliegen. Wenn ich den Einschalter (Taster) drücke habe ich die 
Akkuspannung an Pin1. An Pin3 ist aber nur minimale Spannung (0,9V) 
vorhanden.

Ich werde morgen mal meine Kisten durchstöbern und schauen ob ich so nen 
7805A irgendwo auftreiben kann.

Vielen Dank schon mal.
Hat mir sehr weiter geholfen.

Schönen Abend

Stefan

von KeAn (Gast)


Lesenswert?

Nur so am Rand: Ist ein Längsregler bei Batteriebetrieb die richtige 
Wahl?

von Nerd 8. (nerd81)


Lesenswert?

KeAn schrieb:
> Nur so am Rand: Ist ein Längsregler bei Batteriebetrieb die richtige
> Wahl?

Nö. Aber auch egal - hauptsache günstig.. ;)

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.