Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik JOY-iT JT-DMSO2D72 und Linux?


von Friedrich H. (fhattendorf)


Lesenswert?

Hallo,

Elektor bietet das "JOY-iT JT-DMSO2D72 3 in 1 Handheld Oszilloskop 
Signalgenerator und Multimeter" z.Zt. für 199 € an.

Es soll anscheinend weitgehend  kompatibel zum Hantek 2D72 sein.

Ich bin von Haus aus kein Elektroniker, leite aber als Pensionär eine 
Elektronik-Bastel-Ag für 5-/6-Klässler (-> 
http://www.hattendoerfer.de/friedrich/physik/elektronik-ag/index.html). 
Dazu brauche kein Hochleitungs-Oszilloskop, aber ein Zweikanal-Oszi wäre 
für manches ganz nett.
Ausserdem nutze ich nur Linux-Rechner (OK, ein iPad und ein iPhone auch, 
aber nicht dafür; das letzte Windows, das ich ernsthaft benutzte, war 
3.11)

Zwei Fragen an die, die sich das Gerät schon mal genauer angesehen 
haben:
1. Könnt ihr Euch das für den o.a. Zweck vorstellen?
2. Seht ihr eine Chance es mit einem Mint-Notebook anzusprechen? 
OpenHantek vielleicht?

viele Grüße
Friedrich

von Hmmm (Gast)


Lesenswert?

Friedrich H. schrieb:
> 1. Könnt ihr Euch das für den o.a. Zweck vorstellen?

Das Ding ist eher für schnelle Messungen vor Ort gedacht und hat extrem 
wenig Speicher (6000/3000 Samples). Da würde ich eher etwas mehr Geld 
für ein Tischgerät ausgeben, z.B. das Rigol DS1102Z-E, das als Promotion 
sogar mal für rund 250 EUR verkauft wurde.

> 2. Seht ihr eine Chance es mit einem Mint-Notebook anzusprechen?
> OpenHantek vielleicht?

OpenHantek ist nur für bestimmte USB-Oszi-Modelle. Sigrok wäre eher ein 
Ansatz, aber auch da ist es nicht in der Liste.

von Cartman (Gast)


Lesenswert?

> Es soll anscheinend weitgehend  kompatibel zum Hantek 2D72 sein.

Dann solltest du zum Original greifen.
So eine Importbude schert sich sicher nicht um die Beseitigung
von Fehlern in der Firmware.
Wenn dann noch Modifikationen dazukommen, um den Preis nochmal
zu druecken, dann sieht es fuer dich ganz dunkel aus.
Dann funktioniert eine Firmware vom Original beim Klon nicht mehr.

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Friedrich H. schrieb:
> eite aber als Pensionär eine Elektronik-Bastel-Ag für 5-/6-Klässler

Ich bin begeistert.
Sehr gut!
Solche Leute wie dich braucht das Land!

> Dazu brauche kein Hochleitungs-Oszilloskop

Wie wäre es mit dem Picoscope Baismodell? Als ich das letzte Mal 
geschaut habe (ist schon etwas länger her), kostete das unter 100 Euro.

von Uli S. (uli12us)


Lesenswert?

Das Teil ist durchaus brauchbar, wenn der kleine Bildschirm reicht.
Die paar Speicherpunkte sind dagegen eher Angabe.
Wenns dir um den Preis geht, aus China kannst du nochmals, je nach 
Händler 20 -40€ sparen. Wenn du das mit bloss 40 MHz nimmst, das von der 
Elektronik wahrscheinlich identisch ist, nur nen Parameter anders 
gesetzt hat, sind nochmal um die 30€ Ersparnis drin. Früher mal mit den 
Röhrenoszis war man schon glücklich, wenn das Teil 10Mhz schaffte. Die 
heutigen 50, 70, 100, 200Mhz dürften die wenigsten Käufer tatsächlich 
brauchen.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.