Hallo, verkauft jemand zufällig SMD Widerstände? Ich bräuchte 1x 1R6 Widerstand und deshalb keine 500 Stück kaufen. Grüße Nikolaj
:
Verschoben durch Moderator
vielleicht günstiger und mehr https://www.ebay.de/itm/353758816401 https://www.ebay.de/itm/113197137441
Bei einem und egal welche Größe könntest Du ja auch 2 oder 3 parallel schalten.
Die Kollegen in den vorherigen Posts haben schon die richtigen Links versendet. Der Widerstand bei Reichelt entspricht optisch auf jeden Fall mal dem der bei mir verbaut ist. Oder gibt es noch andere Merkmale? Dachte die Bezeichnung ist ausreichend dafür. Grüße
Nikolaj L. schrieb: > Der Widerstand bei Reichelt entspricht optisch auf jeden Fall > mal dem der bei mir verbaut ist. Das Bild im verlinkten Reichelt Artikel sind aber keine Widerstände, sondern MLCCs (Kondensatoren). hier ist das Bild etwas trügerisch. Du solltest den Widerstand mal ausmessen (Abmessungen), es gibt verschiedene Baugrößen.
SMD-Größen 1206 sind schon fast aus der Mode gekommen, die benutzen nur noch Bastler wie wir. 0805 0603 0402 das sind alles die Abmessungen in mm. Dazu kommt noch die Toleranzangabe in %. Wenn die Wertangabe vierstellig ist, dürfte es ein 1% sein, normal sind 5%
Unabhängig von der Bauform: Die wesentlich gängigeren Werte könnten vorhanden sein - zwei 3R3 und ein 47R aufeinander, das sollte den Wert ergeben.
Christoph db1uq K. schrieb: > SMD-Größen 1206 sind schon fast aus der Mode Ja, aber 1R6 tönt nach höherem Strom (Shunt) und darf da ruhig 1206 sein. Da habe auch ich einige niederohmige 0W5 an Lager. Gruss Chregu
https://de.wikipedia.org/wiki/Surface-mounted_device#SMD-Bauformen_passiver_Bauelemente,_Dioden_und_Transistoren Da lag ich falsch, da haben immer noch die bösen Imperialisten das Sagen. Die Abmessungen sind in 1/10 inch. Um die Verwirrung zu steigern: 0603 und 0402 gibt es sogar für beide Maßsysteme.
:
Bearbeitet durch User
Habe jetzt mal ein Bild gemacht. Es handelt sich um eine alte XBOX. Den Widerstand hat es aufgrund eines Kurzschlusses zerlegt. Den Fehler habe ich beseitigt. Der Widerstand auf dem Board ist ca. 3x6mm. Passt das bereits bestellte Bauteil von Reichelt?
Nikolaj L. schrieb: > ca. 3x6mm Dann ist die Baugröße 2512 Nikolaj L. schrieb: > Passt das > bereits bestellte Bauteil von Reichelt Nein, aber als Bastellösung könntest du 4 Stück zusammenlöten.
Falls jemand ein paar von den Bauteilen auf Lager hat würde ich euch gerne 2 Stück abkaufen. Ich brauch halt eigentlich nur einen. Bereits 10 Stück sind viel zu viel.
Grund dafür ist, dass die von Reichelt weniger Leistung aufnehmen können?
Also nicht parallel sondern in reihe? Ich hätte die Widerstände jetzt alle aufeinander gelegt und zusammengelötet.
Nikolaj L. schrieb: > Also nicht parallel sondern in reihe? Ich hätte die Widerstände jetzt > alle aufeinander gelegt und zusammengelötet. Nein, dann hast du nur noch 00,4 Ohm. Deswegen zwei in Reihe und das zweimal parallel wie gezeigt.
Widerstand : 4 Cent , Porto : min. 85 Cent Man seit ihr geizig. Aber über mich lästern. tztztz
Einhart P. schrieb: > Wie gesagt: 4 Stück zusammenlöten Das Gelbe ist das Lötzinn und das Grüne die Leiterbahn. Die 4 Widerstände dürfen in der Mitte alle miteinander verbunden sein. Das ergibt einen Gesamtwiderstand von 1,6 Ohm, aber mit der 4 fachen Belastungsfähigkeit.
Super wohin soll ich das Geld überweisen? Am besten 3 Widerstände man weiß ja nie 😁. Vielen Dank 🙏
Michael M. schrieb: > Einhart P. schrieb: >> Wie gesagt: 4 Stück zusammenlöten > > Das Gelbe ist das Lötzinn man kann auch 2 aufeinander legen und die in Reihe braucht weniger Fläche (zumindest in der Breite) und damit sinkt die Gefahr einen Kurzschluß seitlich zu machen!
Joachim B. schrieb: > man kann auch 2 aufeinander legen und die in Reihe braucht weniger > Fläche (zumindest in der Breite) und damit sinkt die Gefahr einen > Kurzschluß seitlich zu machen! .. aber senkt die Belastbarkeit
Einhart P. schrieb: > .. aber senkt die Belastbarkeit stimmt und was spielt das im Beispiel für eine Rolle wenn 4x 1206 1x Einhart P. schrieb: > 2512 ersetzen? schau dir die Belastbarkeiten von 1206 an meine Links und deine 2512 man braucht nicht die Belastbarkeit von 4x 1206 1W (4x 0.25W) für einen 2512 0.1W eigentlich braucht man keine 4x 1206 einer reicht schon dort werden keine 0201 oder 0402 als Ersatz reinkommen. Nochmal die Größen 1206 3,2 mm × 1,6 mm 2512 6,3 mm × 3,2 mm Joachim B. schrieb: > vielleicht günstiger und mehr > Ebay-Artikel Nr. 353758816401 > Ebay-Artikel Nr. 113197137441 bin gerade verwirrt, google/Wiki schreibt für den deutlich fetteren 2512 6,3 mm × 3,2 mm 0.1W und für den 1206 3,2 mm × 1,6 mm 0.25W Da kann was nicht stimmen och menno möge der TO selber suchen und glauben was IRGENDWO geschrieben steht! Das 1/4W für den 1206 war mir noch glaubhaft und verständlich korreliert in Größe und Leistung mit dem THT 0204 MF
:
Bearbeitet durch User
Joachim B. schrieb: > bin gerade verwirrt, google/Wiki schreibt für den deutlich fetteren 2512 > 6,3 mm × 3,2 mm 0.1W und für den 1206 3,2 mm × 1,6 mm 0.25W > Da kann was nicht stimmen Richtig! 2512 kann 1,5W
Einhart P. schrieb: > Richtig! 2512 kann 1,5W schreibst DU aber hier wird 1W überall geschrieben https://www.ebay.de/ in die Suche "smd 2512 widerstand 1.6 ohm" an mehreren Fundstellen 2512 SMD/SMT-Widerstände 1W Chip-Widerstand ± 5% bei der Größe kann man gleich einen MF 2W THT einlöten THT Widerstand 2W 1,5 Ohm 5 Stk. 3.29€ incl. Versand Die 100m Ohm Differenz (zu 1,6 Ohm) gehen in der Toleranz unter
Nikolaj L. schrieb: > Ich bin verwirrt alles was geschrieben wird stimmt immer, auch H. H. schrieb: > Einhart P. schrieb: >> 2512 kann 1,5W > > Kommt ganz darauf an, das geht so von 0,15W bis 15W.
Nikolaj L. schrieb: > Ich bin verwirrt 😁 Musst du nicht sein, du hast ja den 08/15 Fall, und der Vorschlag mit den vier 1R6 in Größe 1206 passt gut.
Nikolaj L. schrieb: > Ich bin verwirrt 😁 Deine 1,6R Widerstände in der Bauform 1206 halten je 0,25 Watt aus. Also bei 4 Stück sind das insgesamt 1 Watt, wenn sie so verschaltet sind, wie auf dem oben gezeigten Bild.
Michael M. schrieb: > Deine 1,6R Widerstände in der Bauform 1206 halten je 0,25 Watt aus. Also > bei 4 Stück sind das insgesamt 1 Watt, wenn sie so verschaltet sind, wie > auf dem oben gezeigten Bild. Da täuscht du dich. Bei SMD-Widerständen wird ein erheblicher Teil der Wärme über die Leiterbahnen abgegeben. Und die angegebene Nennleistung gilt für ein bestimmtes Layout, bestimmt nicht für einen 4er-Stapelbau.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.