Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik PWM-Schaltung oder Spannungsregler über Kippschalter


von Fabian (Gast)


Lesenswert?

Hallo zusammen

Ein Kollege und ich, beide begeisterte Taucher und Mechatroniker, hatten 
letztens eine Idee und nun fehlt uns das nötige technische Know-How für 
die Umsetzung.

Die Ausgangslage ist wie folgt:

- Ein 12V-Akku mit Kippschalter wird für div. Endverbraucher (Lampe, 
Heizung) genutzt

Unsere Idee ist nun folgende:

1. Schaltung erstellen, damit Endverbraucher nur mit 50% angesteuert 
werden

2. Einzige Schaltmöglichkeit ist der Kippschalter am Akku. Bei 
einmaligem Betätigen soll dann normal 100% anliegen. Bei erneutem Aus- 
und wieder Einschalten wechselt es dann auf 50%.

Jetzt fehlt uns leider der Ansatz, wie so eine Schaltung am besten und 
einfachsten zu realisieren ist. Wir sind am überlegen, ob sich hier ein 
Spannungsregler/-teiler aufdrängt oder eine PWM-Schaltung mehr Sinn 
macht.

Ich hoffe, ihr könnt uns in dieser Sache weiterhelfen.

: Verschoben durch Moderator
von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Fabian schrieb:
> Einzige Schaltmöglichkeit ist der Kippschalter am Akku. Bei einmaligem
> Betätigen soll dann normal 100% anliegen. Bei erneutem Aus- und wieder
> Einschalten wechselt es dann auf 50%.

Der Mist, der bei vielen chinesischen Taschenlampen gemacht wird. Immer 
falsch beim ersten Einschalten. Lasst den Mist, man muss nicht jede 
verunglückte Bedienweise nachmachen.

Blöderweise hat der chinesische Chip hier noch 'schnell blinken' und 
'SOS blinken' als weitere Stellungen, sonst könnte ich euch den 
schenken.

In der Praxis ist der Chip ein billiger Microcontroller mit EEPROM wie 
Attiny4.

von Teo (Gast)


Lesenswert?

Fabian schrieb:
> Mechatroniker

Und ich dachte, die haben mehr Ahnung als Elektromechaniker (Vorgänger 
Ausbildung)?!

Kauft Euch einen geeigneten StepDown! Das mit der "Ein-Schalter" Technik 
sollte Ihr lieber vergessen, das brauch noch zusätzliche Elektronik. Der 
Schalter muss also eh zugänglich gemacht, bzw. raus gerissen werden, um 
das da ran zu drösel. Also lieber gleich nen Zweiten verbauen!

von Fabian H. (fabian_h564)


Lesenswert?

Nee, das liegt nicht an der Lampe oder dem Akku, das sind alles 
Qualitätsprodukte. Problem alleine ist natürlich, dass wir uns hier 
unter Wasser bewegen.

Der Akku wird aussen am Körper getragen und hat einen Kippschalter, um 
die Verbraucher ein- und auszuschalten.

Von dort führt ein Kabel in den Anzug. Und im Anzug kann man nichts mehr 
bedienen, da dieser wasserdicht ist und nichts betätigt werden kann.

Darum möchten wir im Anzug eine Schaltung integrieren, die auf ein 
erneutes Einschalten reagiert.

von Teo D. (teoderix)


Lesenswert?

Teo schrieb:
> Schalter muss also eh zugänglich gemacht, bzw. raus gerissen werden, um
> das da ran zu drösel

Wasn Blödsinn... Guten Morgen

Das sollte mit nem 555er gehen, nur wie? Ich brauch dafür allerdings 
noch erst 1-2Tassen Kaffee. :/

von H. H. (Gast)


Lesenswert?

Fabian schrieb:
> Lampe,
> Heizung

Was für welche denn? Bei einer PTC-Heizung kannst du deine Idee gleich 
vergessen, und bei einer vernünftigen LED-Lampe ebenso.

von Fabian H. (fabian_h564)


Lesenswert?

Mhm, das ist die grosse Frage. Ich hab da grad noch was zu auf Youtube 
gefunden, vielleicht hilft das weiter: 
https://www.youtube.com/watch?v=5Y8nAv27zRU

So oder so ähnlich hab ich mir das vorgestellt. Blinken und vibrieren 
ist unnötig, aber vom Prinzip her ist das der Ansatz, den wir uns 
vorstellen.

von Teo D. (teoderix)


Lesenswert?

Teo D. schrieb:
> Das sollte mit nem 555er gehen, nur wie? Ich brauch dafür allerdings
> noch erst 1-2Tassen Kaffee. :/

-1 ? ubs
Der war nur für das Umschalten auf den StepDown vorgesehen. Der 555er is 
nur als "robustes" Flip Flop gedacht gewesen.

von Peter D. (peda)


Lesenswert?

Zuerst müßte man die Kennlinien der Verbraucher wissen.
LEDs mit Vorwiderstand kann man mit PWM ansteuern.
LEDs mit Stromquelle können durch die PWM gestört werden.
Mit halber Spannung leuchtet keine LED mehr.

Eine PWM und die Erkennung lange Pause, kurze Pause kann ein MC machen, 
d.h. man muß etwas programmieren können.

von Fabian H. (fabian_h564)


Lesenswert?

Die Lampe können wir erstmal noch weglassen, hier gibt es noch andere 
Möglichkeiten bzw. eine Schaltung ist hier nicht unbedingt notwendig.

Wichtig in einem ersten Schritt ist sicherlich die Heizung.
Hier ist kein PTC oder NTC verbaut, nur direkt der Heizdraht vernäht. 
Heizdraht ist auf 12V ausgelegt mit einer Leistung von 24 Watt.

: Bearbeitet durch User
Beitrag #6933315 wurde vom Autor gelöscht.
von Fedot D. (fedot_d)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo Fabian,

Im Anhang Schaltplan und die Quellcode (gut kommentiert).
Die Schaltung und den passender DRÜCKTASTER (groß und flach) im Anzug
plazieren.
Mit 2 solche Schaltungen kan mann Heizung und Lampe unabhängig steuern

Best regards

: Bearbeitet durch User
von Fedot D. (fedot_d)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Fedot D. schrieb:
> Im Anhang Schaltplan

Abend Fabian,

noch eine Idee (im Anhang).
Es scheint machbar zu sein, mit dem Schalter ein-aus am Akku mehrere
Leistungsstufen auszuwählen, aber nur in bestimmte Reihenfolge

von Mr. T. (Gast)


Lesenswert?

Fabian schrieb:
> beide begeisterte Taucher und Mechatroniker

Was ist ein Mechatroniker ?

Ein Mechatroniker ist ein Experte der sich so weit spezialisiert
hat das er immer mehr von immer weniger weiß, bis er schließlich
alles von nichts weiß.

Noch Fragen?

von Wolfgang (Gast)


Lesenswert?

Fabian H. schrieb:
> Problem alleine ist natürlich, dass wir uns hier unter Wasser bewegen.

Sooh tief geht es dabei doch normalerweise nicht runter. Bei 5 bar 
sollte Schluss sein.

Beitrag #6939628 wurde vom Autor gelöscht.
von Teo (Gast)


Lesenswert?

Fedot D. schrieb im Beitrag #6939628:
> Fedot D. schrieb:
>> machbar
>
> Geprüft, - es funktioniert!

Wo her hast DU das Equipment des TOs?-O

von Fedot D. (fedot_d)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Fedot D. schrieb:
> Es scheint machbar zu sein

Geprüft, - es funktioniert!

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.