Zum Verständnis: Es gibt drei Arten von AXI:
AXI-Stream
AXI-Lite
AXI(-Full)
AXI-Stream ist, wie Gustl schon schreibt das einfachste. Und wenn man
Daten von A nach B übertragen will völlig ausreichend. Vereinfacht
gesagt gibt es das Datensignal und zwei Flags (tValid & tReady), mit
denen Sender und Empfänger jeweils sagen, ob sie gerade
Sende-/Empfangsbereit sind. Dazu können dann noch weitere Signale wie
tLast (markiert das Ende eines "Pakets"), tUser usw. kommen, die man
aber nicht unbedingt bespielen muss um AXI-Stream zu verwenden.
AXI-Lite ist eine vereinfachte Variante von AXI(-Full), hat aber schon
sehr viel mehr Signale, die man "verwalten" muss. Dafür bekommt man hier
Adressierte Zugriffe und Bidirektionale Übertragung.
Bei AXI-Full wird es dann noch mal komplizierter - das sollte man nur
anfassen wenn man es wirklich braucht ;-)