Hallo Community, ich hätte mal eine technische Frage ob dies überhaupt machbar wäre, da ich mich nicht mit den DC-DC Wandlern so auskenne und nix direkt zu meiner Fragestellung bei Google gefunden habe, hoffe ich das ihr mir vielleicht weiterhelfen könnt. Ich habe 12V - 30A von einem Ladebooster und müsste diese auf min. 35V (geht bis 150V) und maximal 12A bringen. DC-DC Wandler von 12V-36V oder 48V habe ich als Step-Up nicht gefunden (Außer Aliexpress 13€ Schund). Als Setp-Down gibt es diese von Markenherstellern. Wieso gibt es so etwas nicht als Step-Up Wandler? Könnte man jetzt nach dem Ladebooster einen Wandler von 12V auf 24V verbauen und danach einen von 24V auf 48V? Sollte sich ja dann, Wirkungsgrad mal außen vorgelassen: 12V - 30A - 360W (Wandler 1 Eingang) 24V - 15A - 360W (Wandler 1 Ausgang / Wandler 2 Eingang) 36V - 10A - 360W (Wandler 2 Ausgang) ergeben. Also die Spannung am Ende kann zwischen 35V bis 150V Schwanken, darf nur die 12A und 700W Leistung nicht übersteigen. Ich habe halt bedenken das beim anlaufen die beiden Wandler sich gegenseitig aushebeln, behindern. Schon mal Danke für eure Hilfe.
H. H. schrieb: > Was willst du eigentlich machen? Ich wollte mir unseren Van von unserer Firma für Campen umbauen, aber so das ich alles danach wieder relaxt ausbauen kann. Wir haben hier auch eine Powerstation die ich dafür gleich verwenden wollte. Diese lässt sich mit 230V, Solar oder per 12V Laden. Bei den 12V gehen aber nur 100W und die dauerhaft während der Fahrt aus einer 12V Zigaretten-Buchse gefällt mir nicht. Wollte dann eine Leitung von der Lima ziehen, Ladebooster und mit den Wandler so umwandeln das ich an den Solareingang der Powerstation laden kann. Denn dieser kann bis zu 700W allerdings arbeitet der nur im Bereich 35-105v. Denn 100W erachte ich nicht als viel, mit Booster könnte man um 300W laden.
Max M. schrieb: > Wieso gibt es so etwas nicht als Step-Up Wandler? Weil ein step up, der 30A liefern soll bei mindestens verdreifachter Spannung, an seinem Eingang knapp 100A mit seinen Transistoren schalten muss, mit Elkos die diese 100A als Ripplestrom vertragen. Gross und teuer. Und wenn gar aus 12V wirklich 150V bei 30A werden sollen, reden wir über knapp 400A.
H. H. schrieb: > Gibt es denn Unterlagen zu der Powerstation? https://www.solarpowersupply.nl/media/extradownloads/files/m/a/manual-Bluetti-ac200P.pdf
http://electronics-diy.com/electronic_schematic.php?id=883 https://www.ebay.de/itm/191715574762?hash=item2ca32383ea:g:FQQAAOSwH35ZpBC9 Sowas vom Ansatz her könnte gehen. Aber nichts, was man so PLUG&PLAY eben mal ans Auto lötet...
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.