Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Ladeschaltung für Bleiakku


von Felix H. (master-tracker)


Lesenswert?

Ich bin auf der Suche nach eine Minimal Lösung für eine Ladeschaltung 
von einem 12V 7Ah Bleigelakku.
Das ganze soll dauerhaft am Akku sowie an 230V angeschlossen bleiben 
24/7 um eine Alarmsirene (Horn) zu Betreiben. Eine 
Unterspannungsabschaltung wäre natürlich auch nicht schlecht damit bei 
Spannungsausfall der Akku nicht komplett entladen werden würde.
Das ganze wird für eine Netzaufallmeldung (Potentialfreier Kontakt) 
benötigt.
Hat jemand eine Schaltung parat oder gibt es sowas als Fertiggerät zu 
kaufen, Die Standard Alarmanlagen gehen erst so bei 150€ los.

von DANIEL D. (Gast)


Lesenswert?

Also ich hätte einige alte Alarmanlagennetzteile, die haben Stör 
Ausgänge, Akkufehler, Netzfehler. Nur wenn der Netzausfall da ist, geht 
es solange bis der Akku komplett leer ist.

Wohnst du in der Nähe von Mittelhessen? Hast du interesse soll ich mal 
ein Bild machen. Ich würde nicht viel für haben wollen, da ich ihn nicht 
weiß wohin mit dem Zeug.

https://www.ebay.de/itm/223870633658

So was es in Alt hätte ich zwei Stück.

von Erich (Gast)


Lesenswert?

Die einfachste Version dürfte mit den Bleiakku-Laderegler "PB137" gehen.

https://www.aero-hg.de/lad01.htm

https://wetec.vrok.de/projekte/epbgellader.htm

Gruss

von Uwe B. (uwebre)


Lesenswert?

Felix H. schrieb:
> Ich bin auf der Suche nach eine Minimal Lösung für eine Ladeschaltung
> von einem 12V 7Ah Bleigelakku.

Mean Well PSC USV-Netzteile, z.B. PSC-35A-C bei Reichelt

Uwe

von Felix H. (master-tracker)


Lesenswert?

DANIEL D. schrieb:
> Also ich hätte einige alte Alarmanlagennetzteile, die haben Stör
> Ausgänge, Akkufehler, Netzfehler. Nur wenn der Netzausfall da ist, geht
> es solange bis der Akku komplett leer ist.
>
> Wohnst du in der Nähe von Mittelhessen? Hast du interesse soll ich mal
> ein Bild machen. Ich würde nicht viel für haben wollen, da ich ihn nicht
> weiß wohin mit dem Zeug.
>
> https://www.ebay.de/itm/223870633658
>
> So was es in Alt hätte ich zwei Stück.

Das hört sich interessant an, ist das zu vergleichen mit dem PSC-35A?
Mittelhessen ist zu weit weg aber evtl. wäre ein Versand Möglich.

von Felix H. (master-tracker)


Lesenswert?

Erich schrieb:
> Die einfachste Version dürfte mit den Bleiakku-Laderegler "PB137" gehen.
>
> https://www.aero-hg.de/lad01.htm
>
> https://wetec.vrok.de/projekte/epbgellader.htm

Ich denke dann werde ich die Fertigvariante mit dem PSC-35A vorziehen.

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Erich schrieb:
> Die einfachste Version dürfte mit den Bleiakku-Laderegler "PB137" gehen.

Ja, wobei der leider den Strom nicht auf einen Wunschwert begrenzt, den 
Akku also mit mehr Strom lädt als der Trafo als Dauerlast aushält, wenn 
man nicht einen sehr gross dimensionierten 60VA Trafo nutzt.

Daher ist der L200 besser, Schaltung im Datenblatt, da man dort den 
Ladestrom auf das einstellen kann, was der gewählte 15..16V~ Trafo 
bringt.

DANIEL D. schrieb:
> So was es in Alt hätte ich zwei Stück.

Krasser Aufwand, SMD + TO3. Fur die Temperaturkompensation täte es ein 
Pt1000.

von Andrea B. (stromteam)


Lesenswert?

Uwe B. schrieb:
> Mean Well PSC USV-Netzteile, z.B. PSC-35A-C bei Reichelt

Würde ich bevorzugen, das PSC-35A-C erfüllt deine Forderungen, Mean Well 
ist solide und der Preis ist angemessen.
Kaufen, anschließen und läuft.
Bei Alarmanlagen sollte der preisgünstige AGM Akku alle vier Jahre 
ersetzt werden.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.