Hallo, hat jemand eine Idee welcher Typ bzw welche Widerstände hier verbaut sind? Das Original ist zerbrochen durch Transport und kann leider nicht mehr gemessen werden In der Ersatzteilliste ist aufgeführt: 01AN69838000 R12,13 WIDERSTAND 1AN 698 38
Hallo, danke. Hast du eine Idee welche Werte das gewesen sein könnten anhand der Bezeichnung?
Tom schrieb: > Das Original ist zerbrochen durch Transport und kann leider nicht mehr > gemessen werden Die Beschriftung wäre interessant.
Das ist leider nicht mehr vorhanden 01AN69838000 scheint eine interne Nummer zu sein, beim Feld "Typ" im Servicemanual steht 1AN 698 38. Sonst keinerlei Hinweise.
38 könnte die Länge sein, weil das Nwtzwerk ungefähr die Abmessung hatte
Tom schrieb: > Hast du eine Idee welche Werte das gewesen sein könnten > anhand der Bezeichnung? Nein, aber möglicherweise anhand des Schaltplans.
Das Netzwerk habe ich oben angehängt. Laut Verkäufer darf ich den kompletten Plan nicht hochladen wegen Copyright
Tom schrieb: > Das Netzwerk habe ich oben angehängt. Laut Verkäufer darf ich den > kompletten Plan nicht hochladen wegen Copyright Dann schick ihn eben per PM.
Solche Netzwerke sind in DVMs drin, Rs= 1k, 9k, 90k, 900k, 9M. Bekannte Hersteller sind u.a.Caddock u. Allen Bradley, sieh Dir doch mal Datenblätter von denen an.
Wenn der Verkaeufer etwas zu sagen hat, kann er doch gleich so ein widerstandsnetzwerk liefern..
Danke Volker, ich werde mal mit den zwei Herstellern auf Suche gehen
Verrate um Himmels Willen nicht, um welches Gerät es sich handelt. Sonst wäre ja die Rätselstunde viel zu früh beendet. Arno
Arno H. schrieb: > Verrate um Himmels Willen nicht, um welches Gerät es sich handelt. > Sonst wäre ja die Rätselstunde viel zu früh beendet. > Arno Wenn ich dir verrate, dass es sich um ein Grundig DM100 handelt kannst du mir den genauen Typ dann nennen? Das Gerät ist nicht geheim, man findet nur so gut wie nichts darüber
Tom schrieb: > Wenn ich dir verrate, dass es sich um ein Grundig DM100 handelt kannst > du mir den genauen Typ dann nennen? Natürlich. Da steckte eine ganz normale Widerstandsdekade von Caddock drin, 9M...1k. Kannst z.B. bei Digikey kaufen.
Tom schrieb: > > Wenn ich dir verrate, dass es sich um ein Grundig DM100 handelt kannst > du mir den genauen Typ dann nennen? > Das Gerät ist nicht geheim, man findet nur so gut wie nichts darüber Leider weiss ich auch nicht alles, aber ich lese ja hier nicht als Einziger mit. Wenn du Schwarmwissen haben willst, musst du den Schwarm auch informieren. Wenn du dieses Detail im Eröffnungspost mitgeteilt hättest, wäre eine korrekte Antwort eines Wissenden schon gestern möglich gewesen. Arno
Arno H. schrieb: > Wenn du dieses Detail im Eröffnungspost mitgeteilt > hättest, wäre eine korrekte Antwort eines Wissenden schon gestern > möglich gewesen. H. H. schrieb: > Natürlich. Da steckte eine ganz normale Widerstandsdekade von Caddock > drin, 9M...1k. Kannst z.B. bei Digikey kaufen. Hatte ich gestern ja schon vermutet!
Volker S. schrieb: > Arno H. schrieb: >> Wenn du dieses Detail im Eröffnungspost mitgeteilt >> hättest, wäre eine korrekte Antwort eines Wissenden schon gestern >> möglich gewesen. > > H. H. schrieb: >> Natürlich. Da steckte eine ganz normale Widerstandsdekade von Caddock >> drin, 9M...1k. Kannst z.B. bei Digikey kaufen. > > Hatte ich gestern ja schon vermutet! Und heute ist es Gewissheit.
Tom schrieb: > Woher weist du das? weil es die Standard-Schaltung für DVM-Eingänge ist. (für den Spannungspfad) und da für das DM100 ein Eingangswiderstand von 10MOhm spezifiziert ist, ist auch klar, dass diese Standard-Widerstandswerte verwendet werden.
Ok danke, ja ist auch nur rein interessehalber. Es gäbe ja auch noch Versionen mit 10M etc
Und dann wäre ja auch interessant, wie das Teil zerbrochen ist. Wenn einfach nur zw. den Anschlüssen, dann könnte man ja evtl. die R-Werte zw. den restlichen Anschlüssen ausmessen - der Rest ergibt sich dann aus Logik, wenn man mal ein Muster erkannt hat ...
Das Teil ist durch Transportschaden und Ausbau in alle Teile zerbröselt. Da kann man leider nichts mehr messen
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.