Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Atmega328p lässt sich nur einmal programmieren


von Gerald (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,

ich habe mir selbst ein Board entworfen mit einem Atmega328p.
Habe den Bootloader geflasht und ein Sketch hochgeladen, dass hat super 
geklappt aber nun lässt sich kein Sketch mehr aufspielen...

Bekomme immer "avrdude: stk500_recv(): programmer is not responding"

DTR ist an Reset mit einem 0.1uF Kondensator. Siehe Bilder.

kann mir jemand einen Tipp geben woran es liegen könnte?

von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

Gerald schrieb:
> einen Tipp

Abblock Kondensatoren?

von Gerald (Gast)


Lesenswert?

... bzw. wie könnte ich "was" nachmessen um zu prüfen ob alles passt?

von Gerald (Gast)


Lesenswert?

Hallo, was meinst du mit Abblock Kondensatoren?
Es funktioniert auch, wenn ich den 6-Pin Stecker erst dran stecke, 
nachdem ich auf Programmieren in Arduino Studio geklickt habe, also kurz 
danach.

von Helmut -. (dc3yc)


Lesenswert?

Gerald schrieb:
> Hallo, was meinst du mit Abblock Kondensatoren?

Das heißt, dass du auf deinem Board wahrscheinlich keine verbaut hast, 
weil die nicht auf dem Schaltplanausschnitt zu sehen sind, da, wo sie 
sein sollten. Zeige mal den ganzen Schaltplan!

: Bearbeitet durch User
von Dyson (Gast)


Lesenswert?

Gerald schrieb:

> kann mir jemand einen Tipp geben woran es liegen könnte?

Du musst den Resetvektor auf den Bootsektor setzen.

von Sebastian (Gast)


Lesenswert?

Gerald schrieb:
> kann mir jemand einen Tipp geben woran es liegen könnte?

Auf welche Werte hast du die Fuses gesetzt?

Welchen Bootloader hast du geflasht?

Dyson schrieb:
> Du musst den Resetvektor auf den Bootsektor setzen.

Könnte sein. Solange vorm Bootloader alles nur voll mit FF ist wird der 
Bootloader auch ausgeführt wenn der Reset-Vektor noch auf Adresse 0 
zeigt. Sobalt dann ein "Sketch" geladen ist läuft nur noch das, und der 
Bootloader im hinteren Teil des Flash wird nie mehr ausgeführt ...

LG, Sebastian

von Bratmaxxe (Gast)


Lesenswert?

Klassiker bei den Atmega ist ja das aussperren über falsch gesetzte 
Fuses:)

von Dyson (Gast)


Lesenswert?

Bratmaxxe schrieb:
> Klassiker bei den Atmega ist ja das aussperren über falsch
> gesetzte Fuses:)

Der Klassiker des dummen Gelabers.

Sebastian schrieb:
> Könnte sein. Solange vorm Bootloader alles nur voll mit FF ist wird der
> Bootloader auch ausgeführt wenn der Reset-Vektor noch auf Adresse 0
> zeigt. Sobalt dann ein "Sketch" geladen ist läuft nur noch das, und der
> Bootloader im hinteren Teil des Flash wird nie mehr ausgeführt ...

Der typische Bootloader Anfängerfehler. Auch ein Klassiker.

von Bratmaxxe (Gast)


Lesenswert?

Dyson schrieb:
> Der Klassiker des dummen Gelabers.

Du wirst es wohl wissen.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.