Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Schiebschalter, was bedeuten Nennstrom und Nennspannung?


von Moha S. (jeru)


Lesenswert?

Hallo,

während meiner Suche nach einem Schiebschalter für meine Platine finde 
ich im Datenblatt eine Info in der Form: rated current at 12 V dc = 
500mA, at 24 V dc = 300mA.

Wie wäre es dann, wenn meine Platine 900mA verbraucht und die Spannung 
4,2V beträgt? Würde der Schalter dann auch passen?

ein Beispiel ist da:
https://www.mouser.de/ProductDetail/CUI-Devices/MSS-102564-D?qs=DRkmTr78QASz69yAJM7GJQ%3D%3D

: Verschoben durch Moderator
von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Moha S. schrieb:
> Wie wäre es dann, wenn meine Platine 900mA verbraucht und die Spannung
> 4,2V beträgt? Würde der Schalter dann auch passen?

Nein.

Laut Fazenblatt sind die 600mA die Grenze, unter 1mA sollte es auch 
nicht sein.

In der Praxis wird man 900mA an 33mOhm problemlos durchleiten können, 
sogar 2A würde ich ihm zutrauen, nur wird er viel weniger Schaltspiele 
unter Last aushalten. Also besser im abgeschalteten Zustand schalten, 
wie das bei DIP Schaltern eh üblich ist.

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Äh, Datenblatt, 500mA

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Moha S. schrieb:
> Wie wäre es dann, wenn meine Platine 900mA verbraucht und die Spannung
> 4,2V beträgt? Würde der Schalter dann auch passen?
Und logischerweise dann auch bei 1,2V und einem Strom von 5A?
Der höchste im Dtatenblatt angegebene Strom ist 500mA. Alles, was drüber 
hinaus geht, liegt in deiner eigenen Verantwortung. Die Goldbeschichtung 
wird es auf jeden Fall nicht oft mitmachen.

BTW: wenn du diesen Schalter als "Einschalter" verwenden willst, dann 
denk an irgendwelche Elkos, die einen entsprechenden Inrush-Current mit 
sich bringen.

von Paul (Gast)


Lesenswert?

Bei erhöhter Strombelastung werden halt die im Datenblatt angegebenen 
Schaltzyklen nicht garantiert. Versicherungstechnisch könnte es je nach 
Anwendung und Schadensfall auch Probleme geben, auch wenn der Schalter 
nicht der Übeltäter ist.

von Moha S. (jeru)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Lothar M. schrieb:
> Moha S. schrieb:
>> Wie wäre es dann, wenn meine Platine 900mA verbraucht und die Spannung
>> 4,2V beträgt? Würde der Schalter dann auch passen?
> Und logischerweise dann auch bei 1,2V und einem Strom von 5A?
> Der höchste im Dtatenblatt angegebene Strom ist 500mA. Alles, was drüber
> hinaus geht, liegt in deiner eigenen Verantwortung. Die Goldbeschichtung
> wird es auf jeden Fall nicht oft mitmachen.
>
> BTW: wenn du diesen Schalter als "Einschalter" verwenden willst, dann
> denk an irgendwelche Elkos, die einen entsprechenden Inrush-Current mit
> sich bringen.

Das habe ich nicht wirklich gemeint, es hat mich aber verwirrt, warum im 
Datenblatt 2 Werte genannt wurden und nicht nur ein. Also die Format (xA 
at yV, bA at cV).

Ich habe einen anderen Switch mit 1A gewählt.

Vielen Dank an allen, eure Kommentare haben mir geholfen.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.