Hallo, ich habe eine Induktivität auf meiner Platine die ich überbrücken möchte, sodass sie meine Schaltung nicht beeinflusst. Reicht es dafür einfach einen Draht darüber zu machen? Ich werde es jetzt mal simulieren. Danke.
Schrodelle schrieb: > Ich werde es jetzt mal simulieren. Du darfst gerne das Simulationsmodell des Drahtes hier reinstellen 😀. Warum beeinflusst deine Induktivität die Schaltung? Wozu ist die Induktivität in der Schaltung überhaupt vorhanden? Davon dürfte die Beantwortung der Frage abhängen... Sie sollte eigentlich nur drin sein, wenn das auch sinnvoll ist. Und dann ist überbrücken nicht die Lösung.
Seltsame Fragestellung, muß ich schon mal sagen. Erscheint einem irgendwie schon wie (absichtlich falsch) "gestellt". Schrodelle schrieb: > überbrücken ..., sodass sie meine Schaltung nicht beeinflusst. > Reicht es dafür einfach einen Draht darüber zu machen? Nun, so wäre es zumindest eine "Überbrückung". Aber ob, und inwiefern, das Deine Schaltung beeinflußt, weiß kein Mensch, so lange Du hier weder Schaltung noch Layout und Stückliste (Bauteiltypen ---> Datenblätter) preisgibst... Ben B. schrieb: > Der Draht zur Überbrückung hat auch eine Induktivität. ;) Nicht nur das. Das überbrückte Bauteil ist ja trotzdem noch da, wenn es auch seinen geplanten Zweck so bestimmt nicht mehr erfüllen könnte, lauern evtl. noch mehr Parasiten und mögliche Folgen. Minimieren (falls nötig, was wie gesagt noch keiner weiß) könnte man seinen Einfluß durch ein-, völlig ausschließen natürlich nur durch beid-seitige Trennung von der Schaltung. HildeK schrieb: > das Simulationsmodell des Drahtes Ja, und des ganzen (von mir genannten) Rests bitte auch. Sofern zutreffend und ausreichend genau, wäre das die einzige Alternative zu Schaltung, Layout und Stückliste. Obwohl ich ja dazu riete, erst diese zu eröffnen, um sagen zu können, ob eine Simulationserstellung überhaupt nützlich bis nötig. Sonst macht man sich doch glatt ganz unnötig Arbeit...
Man kann eine Induktivität nicht "überbrücken". Man kann nur eine weitere Induktivität parallelschalten. ;-)
Ben B. schrieb: > Der Draht zur Überbrückung hat auch eine Induktivität. ;) AndGst01 schrieb: > Man kann eine Induktivität nicht "überbrücken". > Man kann nur eine weitere Induktivität parallelschalten. > > ;-) Ihr seid kleinlich 😀.
the_bill_please schrieb: > Seltsame Fragestellung, muß ich schon mal sagen. Erscheint > einem irgendwie schon wie (absichtlich falsch) "gestellt". Klingt nach "Amper eines Schaltnetzteils hochskillen". SCNR
:
Bearbeitet durch User
HildeK schrieb: > Ben B. schrieb: >> Der Draht zur Überbrückung hat auch eine Induktivität. ;) > > AndGst01 schrieb: >> Man kann eine Induktivität nicht "überbrücken". >> Man kann nur eine weitere Induktivität parallelschalten. >> >> ;-) > > Ihr seid kleinlich 😀. Nein, es kommt mir nur gerade vor als ob schon Freitag wäre ...
Schrodelle schrieb: > Ich habe eine Induktivität auf meiner Platine die ich überbrücken > möchte, sodass sie meine Schaltung nicht beeinflusst. Man sollte die Induktivität nicht bei jeder Schaltung einfach so überbrücken (rot)! Die Beeinflussung kann dann sehr stark sein, obwohl man das gar nicht will. Es hängt von der Schaltung ab.
Michael M. schrieb: > Die Beeinflussung kann dann sehr stark sein, obwohl > man das gar nicht will. Es hängt von der Schaltung ab. Ja, ein Schaltregler wie im Beispiel funktioniert ohne Induktivität einfach nicht. Aber wer wird sich schon mit solchen Nebensächlichkeiten aufhalten. Georg
Georg schrieb: > Michael M. schrieb: >> Die Beeinflussung kann dann sehr stark sein, obwohl >> man das gar nicht will. Es hängt von der Schaltung ab. > > Ja, ein Schaltregler wie im Beispiel funktioniert ohne Induktivität > einfach nicht. Aber wer wird sich schon mit solchen Nebensächlichkeiten > aufhalten. > > Georg Ja, Induktivitäten überbrücken ist wie Kondensatoren weglassen. Ab und zu funktionert es trotzdem, aber eben manchmal auch nicht, kommt ganz auf die Schaltung an (und auf deren Umsetzung, Layout, ...)
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.