Hallo Zusammen, momentan befasse ich mich sehr mit dem Thema Digitaltechnik, insbesondere mit dem Thema logische Schaltungen sowie Integrierte Schaltungen, kennt Ihr gute Lektüre um sich in diesem Bereich nicht weiter fortzubilden? Gibt es Software für MacOS oder Linux womit man logische Schaltungen erstellen und testen kann zu Lehrzwecken? Die einem auch ein wenig mit diesen Wahrheitstabellen helfen? Dann noch eine andere frage zum Dual System, gibt es dort ebenfalls gute Lektüre um in das Rechnen it 0/1 einzusteigen und dieses System besser zu verstehen? Gruß Patrick
Für Spielen und Simulation habe ich mit LogiSim gute Erfahrungen gemacht: http://www.cburch.com/logisim/de/index.html Für Binärsystem: kariertes Papier. Die Zahlen von 0 bis 35 einfach mal hinschreiben. Dann die Grundlagen für schriftliches Addieren aus der 4. Klasse rauskramen und auf ein paar von den Zahlen anwenden. Und tatsächlich der Windows-Taschenrechner. Der hat einen "Programmierer"-Modus, der binär/hex/dezimal umrechnet und diverse Operationen und Eingaben erlaubt.
Markus E. schrieb: > Für Spielen und Simulation habe ich mit LogiSim gute Erfahrungen > gemacht: > http://www.cburch.com/logisim/de/index.html Super genau so etwas habe ich gesucht. > Für Binärsystem: kariertes Papier. Die Zahlen von 0 bis 35 einfach mal > hinschreiben. > Dann die Grundlagen für schriftliches Addieren aus der 4. Klasse > rauskramen und auf ein paar von den Zahlen anwenden. > Und tatsächlich der Windows-Taschenrechner. Der hat einen > "Programmierer"-Modus, der binär/hex/dezimal umrechnet und diverse > Operationen und Eingaben erlaubt. Wie meinst du das mit Zahlen von 0 bis 35? Im binär System und im Bereich logische Schaltungen gibt es doch nur 0 und 1
Patrick O. schrieb: > Wie meinst du das mit Zahlen von 0 bis 35? Im binär System und im > Bereich logische Schaltungen gibt es doch nur 0 und 1 Im Dezimalsystem gibt es die Ziffern 0-9 und beliebig viele Zahlen, die aus den Ziffern gebildet werden können. Im Binärsystem gibt es die Ziffern 0-1 und ebenso beliebig viele Zahlen, die daraus gebildet werden können.
Patrick O. schrieb: > Wie meinst du das Vermutlich so:
1 | ...............0 |
2 | ...............1 |
3 | ..............10 |
4 | ..............11 |
5 | .............100 |
6 | .............101 |
7 | .............110 |
8 | .............111 |
9 | ............1000 |
10 | ............1001 |
11 | .... |
kannst du beliebig weit fortsetzen.
Ah ok, dass macht Sinn. Danke für eure Beiträge, gibt es eigentlich auch noch gut verständliche Lektüre um das Wissen in diesem Bereich zu vertiefen?
Patrick O. schrieb: > Ah ok, dass macht Sinn. Danke für eure Beiträge, gibt es eigentlich auch > noch gut verständliche Lektüre um das Wissen in diesem Bereich zu > vertiefen? Klar, jedes Buch zu Grundlagen technische Informatik, bspw.: ISBN:3-446-21862-9
Buchtip: In einem anderen Thread wurde kürzlich das folgende Buch empfohlen, das es kostenfrei online gibt: http://bitsavers.informatik.uni-stuttgart.de/pdf/dec/pdp8/pdp8i/Prosser_The_Art_of_Digital_Design_2ed_1987.pdf Es ist in englischer Sprache ... Die ersten Hauptkapitel dürften für deine Thematik interessant sein. Gruss
hex-fan schrieb: >0 ...............0 >1 ...............1 >2 ..............10 >3 ..............11 >4 .............100 >5 .............101 >6 .............110 >7 .............111 >8 ............1000 >9 ............1001 >10 .... besser so!
Alternativ kannst du dier auch mal die Digitalsimulator rinterladen. In der Demoversion kannst du alles machen, nur nicht speichern. Aber es vermittelt dir dann auch noch, den Bezug zu den Diugital IC's Digital-ProfiLab 4.0 8.4 MB Link: https://www.abacom-online.de/demos/digital-profilab40(demo).exe Auch nicht schlecht ist EDISON Link: http://www.edisonlab.com/English/edison/ Da kann man sogar richtige Virtuelle Experimente machen ;-)
Patrick L. schrieb: > Alternativ kannst du dier auch mal die Digitalsimulator > rinterladen. > In der Demoversion kannst du alles machen, nur nicht speichern. > Aber es vermittelt dir dann auch noch, den Bezug zu den Diugital IC's > Digital-ProfiLab 4.0 8.4 MB > Link: https://www.abacom-online.de/demos/digital-profilab40(demo).exe > Auch nicht schlecht ist EDISON > Link: http://www.edisonlab.com/English/edison/ > Da kann man sogar richtige Virtuelle Experimente machen ;-) Gibt es das auch für MacOS?
Patrick O. schrieb: > Gibt es das auch für MacOS? Nur im Winsim für MacOS, Leider. Aber das müsste eigentlich gehen: https://www.tina.com/tinacloud
Vom Gatter zu VHDL Eine Einführung in die Digitaltechnik ISBN: 978-3-7281-3125-6 Habe ich selber vor Ewigkeiten mal gelesen (eine ältere Aussabe). Dieses Buch ist für das 1. Semester Digitaltechnik geschrieben. Es fängt wirklich bei Adam und Eva an (Bits, Bytes, Zahlenformate Binär Hex etc.) geht über die Logikgatter, Boolscher Algebra, Wahrheitstabellen, Grundschaltungen wie Zähler Addierer etc. zu alten Programmierbaren Bausteinen wie PAL/GAL zur Einführung in VHDL. Ist nicht ganz neu, aber die Grundlagen verändern sich ja auch nicht mehr. Sollte günstig zu finden sein.
Christoph Z. schrieb: > Vom Gatter zu VHDL > Eine Einführung in die Digitaltechnik > ISBN: 978-3-7281-3125-6 > > Habe ich selber vor Ewigkeiten mal gelesen (eine ältere Aussabe). > > Dieses Buch ist für das 1. Semester Digitaltechnik geschrieben. Es fängt > wirklich bei Adam und Eva an (Bits, Bytes, Zahlenformate Binär Hex etc.) > geht über die Logikgatter, Boolscher Algebra, Wahrheitstabellen, > Grundschaltungen wie Zähler Addierer etc. zu alten Programmierbaren > Bausteinen wie PAL/GAL zur Einführung in VHDL. > > Ist nicht ganz neu, aber die Grundlagen verändern sich ja auch nicht > mehr. Sollte günstig zu finden sein. Vielen Dank, werde ich mir gleich mal bestellen.
Ich hab sogar noch einen Lernbaukasten dafür mit Anleitung. Hat damals 160 DM gekostet beim Quelle ;) Als Buch habe ich und kann im Empfehlen. Ruff, Arno: Elektronische Unterhaltungsspiele : mit Digital-IC's selbstgebaute elektron. Unterhaltungsspiele. - gebrauchtes Buch 1978, ISBN: 9783772361227 Basiert hauptsächlich auf Chips der 74er Serie. Also NIX Programmieren. !!
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.