Hallo zusammen! Bin am Donnerstag geboostert worden und habe von der Praxis einen QR-Code Ausdruck bekommen. Den hätte ich gern dubliziert und das Original als Sicherung behalten. Da ich kein Smartphone habe würde ich diese Kopie mit Folie beschichten und immer dabei haben statt des gelben Impf-Büchleins. Frage, spielt das Format eine Rolle beim dublizieren ? Ich würde das mit meiner Kamera machen ,aber 1:1 ist nicht sicher. Ist so ein Foto lesbar? Ich hätte zwar einen Scanner aber da müsste ich erst auf Xp umrüsten. Nachdem ich gestern ziemlich platt war mit Fieber und so habe ich keinen Bock auf all zuviel Arbeit. Danke schon mal!
Zettel fotokopieren, falten, einstecken. Ob Du die Bescheinigung auf dem Telefon vorzeigst oder auf Papier ist egal.
Oder in der nächsten Apotheke sich eine Qr-Code-Scheckarte bestellen. Kostet ein paar Euro. Kann man sich aber auch selber basteln... Oliver
Scannen, decodieren und neu generieren — groß und sauber. https://www.codetwo.de/freeware/qr-code-desktop-reader/
herbert schrieb: > Den hätte ich gern dubliziert und das > Original als Sicherung behalten. Da ich kein Smartphone habe würde ich > diese Kopie mit Folie beschichten und immer dabei haben statt des gelben > Impf-Büchleins. Gib 10 Euro aus, und hole dir in der Apotheke eine Plastik-Card o.s. Ich glaube da war sogar ein Loch für den SChlüsselanhänger. https://immunkarte.de/ <- so sieht das Teil aus. Link ist teilweise Werbung. Das Teil gibt es in jeder Apotheke vor Ort. Das Teil ist LEGAL, Stressfrei und lt. Aushang EU-Weit gültig.
herbert schrieb: > QR-Code Ausdruck bekommen. Den hätte ich gern dubliziert ... Kopieren geht zwar, aber bei vielen, wie auch bei mir ist der originale Ausdruck etwas blass ausgefallen. Der QR-Code leser des Smartphones ging zwar, aber es hat merkbar länger gedauert den Code einzulesen. > Nachdem ich gestern ziemlich platt war mit Fieber ... Dann wirst Du mir sicher beipflichten, dass 2G korrekt lauten müßte genesen (von der Impfung oder Virus) oder gestorben. Oliver S. schrieb: > Oder in der nächsten Apotheke sich eine Qr-Code-Scheckarte bestellen. > Kostet ein paar Euro. Glaube das waren 10 Euro. Wenn es sich vermeiden läßt, sollte das Geld erst nach dem Boostern dafür investiert werden. Ansonsten reichen die Kopien, wenn der QR-Code ausreichend lesbar ist. Wenn Du selbst kein Smartphone hast, solltest Du unbedingt die Lesbarkeit von jemanden ausprobieren lassen, der ein Smartphone hat.
Georg M. schrieb: > decodieren und neu generieren Würde ich auch so machen. Mit dem Dekodier-Tool kannst du dann auch gleich deinen folierten Ausdruck testen.
Dieter schrieb: >> Nachdem ich gestern ziemlich platt war mit Fieber ... > Dann wirst Du mir sicher beipflichten, dass 2G korrekt lauten müßte > genesen (von der Impfung oder Virus) oder gestorben. Ist halt eine ganz normale von mir auch erwartete Impfreaktion.Ein Zeichen, dass der Körper den Eindringling erkannt hat und bekämpft. Ich fühlte mich gestern ziemlich bescheiden und mag mir gar nicht vorstellen wie das bei denen ist die auf der Intensivstation um ihr Leben kämpfen. Ich schätze ,morgen ist das gebissen,allein der Arm mit den Einstich Schmerzen könnte noch etwas dauern. Jetzt fotografiere ich einfach ,haue eine Folie drüber und lasse das mal testen. Nicht ,dass sie mich beim nächsten Restaurant Besuch nicht rein lassen... Mir ist auch schon aufgefallen, die die Kontrollen bei meinem Heftchen immer besonder lange schauen.Liegt wohl daran dass bei mir nur die Corona Impfungen drinnen stehen und sonst nichts...also die Grundmerkmale eines gefälschten Passes.Hoffe diese strenge Begutachtung legt sich mit dem QR-Code.
Beitrag #6944201 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #6944210 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #6944211 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #6944217 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #6944220 wurde von einem Moderator gelöscht.
[Mod: Zitat aus irreführendem Beitrag gelöscht] https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/immunkarten-in-apotheken-100.html Kopier die drei Zettel aus der Apotheke und steck die ein, fertig.
Beitrag #6944226 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #6944240 wurde von einem Moderator gelöscht.
[Mod: Zitat aus irreführendem beitrag gelöscht] Diese ganze QR-Codes sind noch NIE ALLEINE gültig gewesen. Dazu muss immer ein LICHTBILD-Ausweis gezeigt werden. Ich verweise mal in den Zusammenhang auf folgende Quelle. https://www.express.de/ratgeber/gesundheit/impfzertifikat-tauchen-zwei-qr-codes-auf-sollten-sie-handeln-85255 Ich halte den Artikel für sehr seriös. Besonders im Hinblick auf meine Aussage mit den Ausweis. Grund: Der Ausweis sagt mein Namen und mein Geburtsdatum und BEIDES muss mit den QR-CODE 1:1 übereinstimmen. Und es soll echt Leute geben, die sich kein Smartphone leisten können o. wollen. Und ich wette mit dir, das ich vor den Gericht locker eine Alternative durchsetzen kann. Gib mir doch bitte mal eine Quelle die besagt das ein Code ohne Handy nicht mehr gültig ist. @TO. Als Alternative zum Handy + QR-Code gilt immer noch der Gelbe Impfpass. Und auch dabei gilt + AUSWEIS MIT LICHTBILD. !!!
Schlaumaier schrieb: > @TO. Als Alternative zum Handy + QR-Code gilt immer noch der Gelbe > Impfpass. Und auch dabei gilt + AUSWEIS MIT LICHTBILD. !!! Ok. Lt. den Link ziehe ich diese Aussage zurück. Wobei ich in NRW wohne, und da ist mir das nicht bekannt. ABER : Zitat der Quelle "Zusätzlich dazu ist es möglich, den QR-Code auf einer Immunkarte mitzuführen. Allerdings: Diese ist kostenpflichtig. Viele Bürgerinnen und Bürger sind durch die neue Regelung der Landesregierung verunsichert." Also ist die 10 Euro Karte aus der Apotheke gültig. Gut das ich ein Smartphone habe. Die gehen mir mit ihren Regeln so langsam auf den Sack.
Da hier gerade eine Falschinformation bzgl. der Gültigkeit von Corona-QR-Codes auf Papier verbreitet wurde: Natürlich sind QR-Codes nach wie vor auch auf Papier gültig. Niemand muss sich deswegen ein Handy kaufen.
Schlaumaier schrieb: > Gut das ich ein Smartphone habe. Die gehen mir mit ihren Regeln so > langsam auf den Sack. Kann der Akku mal leer werden oder defekt gehen ,just dann wenn du den Code brauchst... Schlecht wenn du weit von Zuhause weg bist wo dein gelbes Heftchen liegt
Yalu X. schrieb: > Da hier gerade eine Falschinformation bzgl. der Gültigkeit von > Corona-QR-Codes auf Papier verbreitet wurde: > > Natürlich sind QR-Codes nach wie vor auch auf Papier gültig. Niemand > muss sich deswegen ein Handy kaufen. Bei uns in der Firma schon. Entweder QR-Code in der CovPass-App (und nur dort) oder den gelben Impfpass vorzeigen.
Yalu X. schrieb: > Natürlich sind QR-Codes nach wie vor auch auf Papier gültig. Niemand > muss sich deswegen ein Handy kaufen. Ich habe schon eines ,aber keines mit so großem Display. Eher eines das auch mal in den Bach fallen oder 5 Meter oder mehr abstürzen darf und dann immer noch geht. Ist auch meistens ausgeschaltet im Rucksack.
Ich habe den QR-Code erst gescannt und dann per Paint verkleinert, damit das Bild auch auf meiner Smartwatch als Foto zu sehen ist. Da ist aber 320 X 320 Pixel zu klein. Das konnte niemand im Geschäft mit dem Scanner lesen. Also habe ich den Original-Ausdruck einfach kopiert und dann den QR-Code mit der Schere ausgeschnitten. Ich habe noch so ein altes Laminiergerät, das man früher zum Laminieren von Visitenkarten benutzte. Nun habe ich den QR-Code in Visitenkartengröße (etwas kleiner, da die Folien ja rechteckig und nicht quadratisch sind). Das macht aber nichts, denn dann hat man auch ein Platz, an dem man das Bild beim Scannen festhalten kann, ohne es mit den Fingern zu überdecken. Funktioniert prima.
herbert schrieb: > Mir ist auch schon aufgefallen, die die Kontrollen bei meinem Heftchen > immer besonder lange schauen.Liegt wohl daran dass bei mir nur die > Corona Impfungen drinnen stehen und sonst nichts...also die > Grundmerkmale eines gefälschten Passes. hihi. Gut das ich ein Smartphone habe. Das Impfzentrum hat mir damals kein Impfpass ausgestellt nur so ein Formular wo das Chargen-Etikett drauf war. Den aus meiner Kinderzeit hat mich irgendwann einmal verlassen. Bei meiner Booster-Impfung habe ich ein bekommen und da steht NUR die Boosterimpfung drin ;) Also noch schlimmer als deiner. ABER: Ich würde den eh nie mit mir herum schleppen. Ich habe mein Handy mit COVPASS-App und die Papiere als PDF ebenfalls drauf, inkl. Pass. Den Rest muss dann mein Anwalt ausdiskutieren. ;) Aber da ich eh nur Lebensmittel einkaufe und für den Rest Amazon-Prime habe, habe ich das Teil das letzte mal im November gebraucht als ich meine Schwester als Begleiter im KH abgeliefert habe. Also meiner Meinung nach, brauch man das Teil nicht wirklich. Nur für den Einzelhandel. ?! Der hatte schon vor der Krise selten was, was ich haben wollte. Und dazu die Parkgebühren,die Rennerei, nervige Verkäufer*innen die man bei tratschen stört, und die ein durch den haben Laden schicken ohne Navi. NE DANKE. Ich hab seit über 1 Jahr nix mehr gekauft was ich nicht in einen Lebensmittel- o. Drogeriemarkt im Geschäft gekauft. Und glaubt mir, ich fühle mich viel glücklicher ohne Einzelhandel. Online ist eh meist Preiswerter. Veranstaltungen ? Sind eh abgesagt. Kino + Restaurant : Zu nervig und soviel Risiko das ich wegen "Kontakten" in Quarantäne muss. NE DANKE. Also wozu der Aufwand. Bei mir nur für Notfälle,nach den alten Pfadfindermotto : " Allzeit bereit".
Heinz B. schrieb: > Da ist aber 320 X 320 Pixel zu klein. Natürlich ist das zu klein. Denn je mehr Daten in einem QR-Code stehen, umso größer muss das Bild sein. Wenn Du das Bild zusammenschiebst wird es automatisch nicht mehr lesbar. Hättest Du z.B. nur eine Internetadresse in einem QR-Code würden die 320x320 reichen.
Die CovPass-App kann aus dem QR-Code das Zertifikat als PDF generieren. (Bekannten bitten, ...) Das ausdrucken ist oft besser als kopieren. Zudem kann man sich die relevanten Teile zusammenkopieren. Klar ist der QR-Code das einzige, was zählt. Aber viele lesen das darunter lieber im Klartext als den Leser zu zücken. Und ja, die Karte für 10 € ist bequemer und ruft weniger Misstrauen hervor, dauert nur ein paar Tage. Ich hab meinen QR-Code auf den Ausweis geklebt. (Hinten, so dass man Adresse etc noch lesen kann)
herbert schrieb: > Kann der Akku mal leer werden oder defekt gehen ,just dann wenn du den > Code brauchst... Schlecht wenn du weit von Zuhause weg bist wo dein > gelbes Heftchen liegt Ein Defekt ist möglich. Was andere NIE. Ich habe keine Sozialen-Netzwerke-Apps auf mein Handy. Und bei mein Samsung hält der Akku locker 4-5 Tage durch. Und wenn ich auf Notfall-Sparmode-Schaltet dann noch mal 2-3 Tage. Solange war ich noch NIE unterwegs ohne an ein Stromnetz zu kommen. Aber und das ist leider Tatsache. Wenn mein Handy ausfällt bin ich immer mehr verloren. Kein den man anrufen kann, weil Telefonzellen gibt es (fast) nicht mehr. Ich habe nicht einmal die Nr. meiner Schwester (einzige Verwandte) im Kopf. Wenn ich außerhalb von 20 KM um meine Wohnung bin, brauche ich die OV-Verkehrsmittel = Fahrplan-App + Tickets auf den Handy. Und das kann ich locker ne 1/2 Std. so weiter machen. Und ich habe nur 400 MB Traffic im Monat. Den Rest kann ich zu buchen ;) Überlege doch mal wie abhängig du von den Teil inzwischen bist. Ist genau so als wenn mein Internet ausfällt. Dann ist Ende mit TELEFON Internet TV) . Wir sind leider alle viel zu sehr auf das Netz angewiesen. ;( Und das geht irgendwann mal sehr pöse ins Auge.
herbert schrieb: > Kann der Akku mal leer werden oder defekt gehen ,just dann wenn du den > Code brauchst... Schlecht wenn du weit von Zuhause weg bist wo dein > gelbes Heftchen liegt Genau aus dem Grunde hatte ich vom QR-Code auf dem Smartphone einen Screenshot gemacht. Dieses schlummert in zwei Emails an zwei Freunde, falls so etwas passiert, als Rückfallposition.
Dieter schrieb: > Genau aus dem Grunde hatte ich vom QR-Code auf dem Smartphone einen > Screenshot gemacht. Dieses schlummert in zwei Emails an zwei Freunde, > falls so etwas passiert, als Rückfallposition. Wozu der Unsinn. ??? Wenn mein Handy abraucht, installiere ich die Covpass-App auf den neuen. Scanne die Wisch von der Apotheke (den ich im Original habe und als PDF gescannt auf meinen PC) und schon bin ich wieder I.O. Ist überhaupt kein Problem. Wie oben schon gesagt, ohne Lichtbildausweis ist das Ding eh für den Popo.
Dieter schrieb: >> Kann der Akku mal leer werden oder defekt gehen ,just dann wenn du den >> Code brauchst... Schlecht wenn du weit von Zuhause weg bist wo dein >> gelbes Heftchen liegt Das Heftchen gilt sowieso nirgendwo mehr. Aber kann sich einfach so viele QR Codes wie man will, an beliebigen Körperstellen deponieren.
Cyblord -. schrieb: > an beliebigen Körperstellen deponieren. Aber nur in Schwarz. ;) https://www.zdf.de/nachrichten/panorama/eu-verordnung-tattoo-farben-100.html kicher
Kriechtiere in action. Wie wäre es mit Tätowieren? Gleich neben der Blutgruppe ... ?
Cyblord -. schrieb: > Das Heftchen gilt sowieso nirgendwo mehr. Ist halt der unterschied zwischen Theorie und Praxis. > Aber kann sich einfach so viele QR Codes wie man will, an beliebigen > Körperstellen deponieren. Ja, zum Beispiel in einer holen Birne.
Hannes J. schrieb: > Ist halt der unterschied zwischen Theorie und Praxis. Ja und in der Praxis winken alle ab wenn du keinen QR Code hast.
Bald werden viele darum betteln, endlich einen Chip eingepflanzt zu bekommen. Wohl dem, der alt ist und ein Leben hatte.
Chip schrieb: > Bald werden viele darum betteln, endlich einen Chip eingepflanzt zu > bekommen. Will mein Arzt seit 3 Jahren das ich den bekomme. Will ich aber nicht.
[Spass] Mach dir doch einen Tierchip in den Arm. Dann haste wenigstens eine 10-15stellige Nummer und jedes Tierheim kann dich scannen. Und melde dich noch bei TASSO an. [/Spass]
Schlaumaier schrieb: > Will mein Arzt seit 3 Jahren das ich den bekomme. Hat er auch eine Begründung geliefert?
René H. schrieb: > Hat er auch eine Begründung geliefert? Ja, bessere Überwachung meines Zuckerspiegel weil er weiß das ich Angst vor Nadeln habe. Problem ist, das Ding guckt raus und soll alle 2 Wochen erneuert werden. Und was die App mit den Daten macht. Naja, ich leider unter sehr gesunder Paranoia. ;))
Schlaumaier schrieb: > Ja, bessere Überwachung meines Zuckerspiegel "Kein Fingerstechen". Aber das nur nebenbei. 😉
Hallo Schlaumaier schrieb: > Ist überhaupt kein Problem. Wie oben schon gesagt, ohne > Lichtbildausweis ist das Ding eh für den Popo. Zumindest bis boostern allgemein akut wurde hat der Ausweis bei 3 von 3 Fällen wo ich den Nachweis benötigt habe (davon einmal ÖPNV also keine direkten Interessen des Kontrolleurs bzw. des Auftraggebers...) niemanden interessiert... Nach den relativ großflächigen boostern (zumindest als es los ging, ich war etwas später dran) wurde ich wiederum in 1 von einen Fall nicht nach den Ausweis gefragt bzw. der schon direkt vorgelegte Ausweis nicht zur Kenntnis genommen. Na ja - der "Einzelhändler" (immerhin Baumarkt) macht es den Kunden ja nicht noch schwerer bzw. die wohl nach den Mindestsatz "bezahlte" Securitykraft die das nun mal meist erledigt ist dank der "Bezahlung" und solch einer Arbeit überhaupt auch selten besonders motiviert. Hinzu kommt das sicherlich der Anteil der Impfgegner und Märchengläubigen im Arbeitsumfeld in der man auch typische (also mit den unsereins es zu tun hat - Personenschützer ist sicherlich eine andere Hausnummer) Securityleute findet wohl recht hoch ist... Vorurteil? Schön wäre es... letztendlich: In der Praxis funktioniert es auch oft ohne einen amtlichen Lichtbildausweis - aber pssst nicht weitererzählen... ;-)
Schlaumaier schrieb: > Problem ist, das Ding guckt raus und soll alle 2 Wochen erneuert werden. > Und was die App mit den Daten macht. Naja, ich leider unter sehr > gesunder Paranoia. ;)) Die APP macht gar nichts mit deinen Daten, hilft dir eher deinen Diabetes so zu kontrollieren , dass unnötige Spitzen ausbleiben. Die APP kannst einstellen und gibt Alarm...wann du willst. Mein Nachbar hat so einen Chip der aber muss Insulin tanken. Ich habe es einfacher,komme ohne Insulin aus und nehme Tabletten. Allerdings brauche ich jeden Tag 1,5 Stunden auf dem Mountain Bike um fast essen zu können was ich will.Es geht mir gut, nur heute war der Wert schlecht, ich messe jeden Samstag am Finger... aber das lag am Fieber das ich nach dem boostern bekommen habe. Sorry ist Off Topic, aber der Thread wird es aushalten. Ist nicht ganz billig diese elektronische Lösung, zahlt aber die Kasse. Ach ja, ich habe meinen QR-Code kopiert bekommen.Meine Nachbarin hatte so ein Multifunktions Drucker. Folie drauf und auf Scheckkarten-Format zuschneiden.Danach testen ob es geht.
Ja, die Kontrollen der Impfung kontrollieren viel zu oft eher das informationstechnische Verständnis der Kontrollstelle als den Status der Impfung. Mein Highlight: "Scroll mal bitte ein bisschen hoch und runter, dass ich sehe, dass das kein Screenshot ist". Deswegen: Kopieren in halbwegs brauchbarer Qualität (also z.B. ohne sichtbare JPEG-Artefakte) und dann prüfen, ob man ihn noch scannen kann, fertig. Dateiformat, foliert, einvakuumiert, in den Bart rasiert, tätowiert ändert alles nichts am Informationsgehalt. MfG, Arno
Naja, die im Krankenhaus als ich Schwesterchen hingebracht habe, haben es sehr genau genommen. Ist aber auch der einzige Fleck wo ich außer "Grundversorgung" überhaupt hingehe. Wenn Corona vorbei ist, muss ich eh erst mal mein Roller reparieren lassen, oder mir ein neuen kaufen. Aktuell brauche ich kein Fahrzeug. 2-3 x im Monat in die Stadt Futter + Sauberkeitszeug holen, den Rest macht Amazon (90%) und Co. Und Sodastream verdient an mir auch ganz gut ;) herbert schrieb: > Ich habe es einfacher,komme ohne Insulin aus und nehme Tabletten. Ich eigentlich auch, 2 Dicke Pillen und eine kleine rautige. Das reicht. Mein Wert ist immer etwas zu hoch. Und wenn er über 200 geht, was ich im Voraus weiß, dann kommt ne Ladung Insulin rein. Der Doc glaubt mir nur nicht das ich den Zuckerwert auch OHNE Messen weiß. Liegt aber daran das ich weiß wie welches Essen auf mich wirkt und ich nur messe wenn ich gesündigt habe. Das mache ich nicht häufig und wenn dann heftig, ergo muss ich messen, weil ich keine Daten habe. Und mit ein Pflaster auf den Arm und etwas was aus mir raus guckt. NEIN DANKE. NIEMALS. Da lieber dieses AUTOMATISCHE Pieksgerät nehmen.
Praktiker schrieb: > hat der Ausweis bei 3 von 3 Fällen wo ich den Nachweis benötigt habe > [...] niemanden interessiert Wenn Du nicht raus gehst, ist das ok. Eine Fahrkarte wird auch meist nie kontrolliert. Und wenn, dann tut es oft irgendeine. Egal ob die noch oder nur mit Ausweis gültig ist. Und zum QR-Code: viele wissen nicht, dass das geschriebene in Zertifikat/Immunkarten gar nicht zur Kontrolle ist. Das kann ja jeder kopieren und fälschen. Den Ausweis kontrollieren macht nur Sinn, wenn der QR-Code gescannt wurde. Der ist nicht mit Office fälschbar. Am Ende geht es auch nur um eines: sicherstellen, dass die meisten gültige Papiere haben, wenn das Ordnungsamt kommt. Bei uns sind das sonst 250€ vom Gast und vom Wirt. Und wenn das Ordnungsamt gestern bei Kollegen war, wird genau kontrolliert.
Schlaumaier schrieb: > Und mit ein Pflaster auf den Arm und etwas was aus mir raus guckt. Das Pflaster ist wirklich gut. Ein Bekannter hat sich das ein paar mal geholt. Die Daten ausgelesen, ausgedruckt und seine Tagesnotizen dazu gesetzt. Die Ausdrucke sind nun Ausbildungsunterlagen im führenden Diabetikzentrum in Deutschland, weil er es so gut gemacht hat.
Beitrag #6944760 wurde von einem Moderator gelöscht.
Schlaumaier schrieb: > Und mit ein Pflaster auf den Arm "Mit einem Pflaster auf dem Arm". Lauter gebildete Menschen, und so ein miserables Deutsch. ;)
Beobachter schrieb: > Bei uns in der Firma schon. Entweder QR-Code in der CovPass-App (und nur > dort) oder den gelben Impfpass vorzeigen. Dann haben die das nicht verstanden. Die sollen den QR-Code mit der App scannen und gegen den Perso validieren. Für alles weitere haben sie keine Rechtsgrundlage, denn der QR-Code ist schon der geforderte Nachweis. Die sollen die 3G-Regeln einhalten, keine Extrawünsche stellen.
René H. schrieb: > Schlaumaier schrieb: > >> Und mit ein Pflaster auf den Arm > > "Mit einem Pflaster auf dem Arm". Lauter gebildete Menschen, und so ein > miserables Deutsch. ;) Nicht jeder hier ist ist ein Deklinationalist.
Nop schrieb: > Dann haben die das nicht verstanden. Die sollen den QR-Code mit der App > scannen und gegen den Perso validieren. Für alles weitere haben sie > keine Rechtsgrundlage, So ist es. Niemand kann verpflichtet werden ein Smartphone zu haben, oder immer eins dabeizuhaben, und auf einem dienstlichen Smartphone hat der private Nachweis erst garnichts zu suchen.
René H. schrieb: > garnichts Das schreibt man "gar nichts"! https://www.korrekturen.de/beliebte_fehler/garnicht.shtml
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.