Forum: HF, Funk und Felder ICOM IC-738 firmware


von Sebastien D. (seb5347)


Lesenswert?

Hallo. Ich suche die Firmware des icom ic-738. Könnte es mir jemand 
schicken? Danke schön

von dfIas (Gast)


Lesenswert?

Interessantes Projekt - dort werkelt ein µC auf Z80-Basis!
Hat der nichtflüchtige Speicher nach 30 Jahren schlappgemacht? Da hilft 
es doch nur, noch lauffähige 736er zu klonen.

von Manfred (Gast)


Lesenswert?

@Sebastien
Vielleicht kann er Dir weiterhelfen sofern er noch aktiv ist:
https://mts-icom.wixsite.com/hamradiorepair
Gefunden hab ich das in diesem Forum:
https://forums.qrz.com/index.php?threads/ic-738-eprom-firmware.531551/
Der Beitrag ist jedoch vom Sommer 2016.
Gruss Manfred

von Christoph db1uq K. (christoph_kessler)


Lesenswert?

welches Projekt?

Ist die Firmware defekt? Zu der Zeit (1994) war ein Update unüblich, die 
Software steckte in Eprom oder Rom.

Im Handbuch steht, das Memory ist mit einer CR2032 Knopfzelle versorgt, 
ist die noch ok?
http://www.radiomanual.info/schemi/ICOM_HF/IC-736_IC-738_user.pdf
(leider ohne Schaltpläne)

von Markus W. (dl8mby)


Lesenswert?

Hallo Sebastian,

vor Jahren (2000-2010) gab es einen Artikel in der CQ-DL
in dem beschrieben wird, wie ein ICOM mittels eines AVRs
wieder flott gemacht wurde.
ich kann mich aber nicht mehr genau erinnern in welcher
Ausgabe das beschrieben wurde.

LG
Markus

von Christoph db1uq K. (christoph_kessler)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

http://www.oldtuberadio.com/data/Icom/IC-736_738%20service_manual.pdf
Das ist ja sehr übersichtlich, es gibt nur ein Eprom für FRAnkreich und 
eines für OTHers.

https://forums.qrz.com/index.php?threads/ic-738-eprom-firmware.531551/
wie schon oben zitiert, da hat jemand die FRA-Version und möchte sie 
ändern.

: Bearbeitet durch User
von Sebastien D. (seb5347)


Lesenswert?

Hallo an alle,
Ich danke allen für Ihre Hilfe. Ich spreche kein Deutsch, also benutze 
ich Google Translate. Ich habe große Zweifel an der Funktion des Eproms, 
das die Firmware enthält, aber ich bin mir nicht sicher, ob es daran 
liegt. Ich habe viel Erfahrung mit der Reparatur von Transceivern, aber 
hier passiert, dass alle Logikfunktionen funktionieren, mit Ausnahme des 
RIT Notch m-vfo clear und scan. Es ist immer noch neugierig.
Ansonsten schaltet sich das Gerät ein, es gibt ein ganz schwaches 
Rauschen, keine Übertragung oder Empfang. Der Reset bringt nichts 
(Tastenkombination). Alles wurde überprüft, die pll ist OK, die vcos 
funktionieren, alle Checkpoints sind gut. Das Gerät ist ästhetisch wie 
neu und die Karten sind wunderschön. Eine andere Möglichkeit ist ein 
gestörtes RXB/TXB-Signal, aber ich kann es nicht finden. 73 SEB

von HabNix (Gast)


Lesenswert?

Hallo,
IC4 ist kein EPROM sondern ein PROM Typ SC-1298 und wurde von ICOM fest 
programmiert. Die Firmware allein nützt dir nichts. Falls das IC defekt 
ist, muss auch die Hardware erneuert werden. Durch welchen Typ lässt es 
sich ersetzen?
Ist die Batterie CR2032 auf der Logic Unit ok?
Welche Messgeräte stehen zur Verfügung? Signalgenerator von 455kHz - 
30MHz?
Eventuell Grid Dip Meter?
Funktioniert die Frequenzanzeige des Transceivers?

von Sebastien D. (seb5347)


Lesenswert?

Hello Habnix,
Ok for prom and not eprom. Yes I have a generator up to 1ghz.
The CR2032 battery has been changed. I don't have a grid DIP meter. For 
the HF voltages I use a self-made probe which works very well. I also 
have food from the lab...
For now I have printed and pasted all the pages of the "voltage diagram" 
plan. I saw that the T8 signal is not good it is always at 13.2v
I am trying to understand where and how T8 and R8 are generated on the 
main unit. Does anyone know how to see this on the plan?
73's SEB F5SSL

von Sebastien D. (seb5347)


Lesenswert?

and yes I did not answer, the frequency display works very well.

von Robert M. (r0bm)


Lesenswert?

Sebastien D. schrieb:
> Ich habe viel Erfahrung mit der Reparatur von Transceivern, aber hier
> passiert, dass alle Logikfunktionen funktionieren, mit Ausnahme des RIT
> Notch m-vfo clear und scan.

All the mentioned keys are part of the same column in the keyboard 
matrix, this doesn't seem to be a coincidence. The dTX key shoudn't work 
either. If this is true then the PC05 line (goes to the port expander 
IC6) isn't working.

von HabNix (Gast)


Lesenswert?

T8 = 8V bei TX, 13,8V bei RX. Die Spannung wird über Q88 geschaltet.

Besser wäre es, Stufe um Stufe zu prüfen. Vom Transeiver das Mikrofon 
entfernen. Betriebsart: AM. AM- moduliertes Hochfrequenzsignal hinter 
Filter Unit einspeisen. Gelangt das Signal zur Audio Unit?
Ist kein Signal zu hören, 455kHz- AM-Signal an Filter-Unit F14- F16 
einspeisen.

von HabNix (Gast)


Lesenswert?

Nachtrag: Über einen 1nF-Kondensator Hochfrequenz einspeisen.

von Sebastien D. (seb5347)


Lesenswert?

Für den Moment Test der T8-Linie
- Auf L11 in der Nähe von Q5 Q6 RX-0v TX-8V
- Andererseits am Stecker J6 T8 immer bei 13,8 V in rx/tx

Mein Layout der Haupteinheit ist von sehr schlechter Qualität. Könnte es 
jemand für mich scannen, wenn jemand das gedruckte Servicehandbuch 
ic-736/738 ​​hat? Ohne sie unmöglich zu arbeiten

von Sebastien D. (seb5347)


Lesenswert?

Hallo. Fürs Erste habe ich das Problem gelöst, dass die Tasten nicht 
funktionieren. Trotz des ästhetischen Neuzustandes des Gerätes hatte 
schon jemand die Front demontiert und das Logicboard war schlecht auf 
die Platine gesteckt, die sich hinter der Gerätefront befindet. Nach 
kompletter Demontage und korrektem Zusammenbau funktionieren jetzt alle 
Tasten!
Ich habe eher Hoffnung, dass die Firmware gut ist.
Andererseits startet das Gerät trotz neuer Batterie immer auf 14.100 und 
speichert nichts.
Ansonsten immer noch fast kein Atem in Empfang in allen Modi
Ich hoffe, jemand kann mir das Platinenlayout der Haupteinheit scannen.

von Sebastien D. (seb5347)


Lesenswert?

schließlich ist T8 gut auf J6 RX 0v und TX 8v. Ich hatte die Beine 
verwechselt.
R8 ist auch anderswo gut gemessen.
Also kommt mein Mangel an Atem, BF und Empfang (wie Emission) nicht von 
einem Problem von T8 R8.

von Halsarzt (Gast)


Lesenswert?

Sebastien D. schrieb:
> Also kommt mein Mangel an Atem,

Kind of funny nonsense ;)

Feel totally free. English was the main foreign language and school 
language for decades after 1945 and is well understood even by those 
living near France.

Try the DeepL translator instead of the Google translator, it´s really 
better

https://www.deepl.com/translator

EN-DE

von Halsarzt (Gast)


Lesenswert?

Sébastian, c'est ça ?

Beaucoup sont polyglottes et le comprennent.

von Halsarzt (Gast)


Lesenswert?

Nachtrag an die deutschen Mitleser:

[Im Französischen ist der Plenk = das Leerzeichen am Satzende vor dem 
Fragezeichen zwingend, im Deutschen hingegen gilts als Fehler]

von Halsarzt (Gast)


Lesenswert?

Ma faute, l'accent aigu va vers l'avant, donc Sébastien, c'est ça ?

von dfIas (Gast)


Lesenswert?

Halsarzt schrieb:
> Ma faute, l'accent aigu va vers l'avant, donc Sébastien, c'est ça ?
So ist es jedenfalls nicht korrekt!
Es gehört ein non-breaking space, setztechnisch ein Viertelgeviert 
dazwischen. Ein Zeilenumbruch muss nämlich in jedem Fall verhindert 
werden und auch optisch darf das Satzzeichen nicht zu weit entfernt 
stehen. Hat man diese Möglichkeit nicht, muss auch im Französischen 
geklempt werden!

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.