ich habe in meiner Rechnerecke einen Haufen Raspberry Pi und ähnliche Tiere – und keine Lust mehr auf drölfzig kleine Schaltnetzteile. Der verbratene Platz und der Drahtverhau ist nicht mehr feierlich, zumal in eine typische 6fach-Steckerleiste nur drei dieser Wandwarzen reinpassen. Ich möchte stattdessen ein ausreichend dimensioniertes PC-Netzteil o.Ä. an die Wand schrauben und den Strom entsprechend verteilen. Aber leider ist das störanfällig, vor Allem wenn ich neue Verbraucher dazuklemme. Erste Versuche zeigen, dass auch ein Berg Ferrite mit kreativ durchgeführten Leitungen die Probleme zwar mindert, aber nicht beseitigt. Es braucht also für jeden Anschluss einen Einschaltstrombegrenzer o.Ä. … und bei der Gelegenheit wäre eine Strombegrenzung a la "elektronische Sicherung" evtl auch nicht verkehrt. Hat jemand sowas schonmal gesehen? Entweder als "dumme" Elektronik oder via i2c oder Ähnlichem ansprechbar? (Letzteres würde ich bevorzugen.) Ich bin auch für Schaltungsentwürfe zu haben. Ich bilde mir zwar ein, das alles notfalls auch selber bauen zu können, aber die freie Zeit ist begrenzt …
Matthias U. schrieb: > Ich möchte stattdessen ein ausreichend dimensioniertes PC-Netzteil o.Ä. > an die Wand schrauben und den Strom entsprechend verteilen. Dadurch ergeben sich aber manchmal Brummschleifen, die sich am besten durch ein Netzteil pro Verbraucher vernindern lassen.
Ich hatte ein ähnliches Problem. PoE mit 52V, Kleingeräte, Switch, Router mit 5V und 12V und Einplatinen-PC mit 19V... Lösung: Ein paar fertige StepUp/Step-Down Wandler Platinen mit ca. 150..300W (China)-Leistung, die halten dann die benötigten 10..30W jeweils auch aus. Das ganze in ein Aufputz-Gehäuse geschraubt und da an der Seite viele 2,1mm Buchsen ran. Nun kann ich da die einzelnen Geräte einstecken. Dazu noch eine KFZ-Buchse, da kann ich noch ein KFZ-USB Netzteil für andere Kleingeräte einstecken. Versorgt wird das ganze mit 24V aus Akku/Ladegerät. Damit ist auch bei Stromausfall der Internetzugang gesichert. Diese Idee meiner Lösung hilft dir vielleicht.
Ich habe sowas mal für meine "Netzwerk Ecke" gebaut, ich hatte eine Platine mit mehreren DC/DC Wander (WE 171032401) die je nach Bedraft für die passende Spannung bestückt werden konnten. Da hingen verschiedene Verbraucher wie RPi's, (damals) Fritzbox, Swicth und der gleichen dran. Das ganze lies sich über ein externes Netzteil versorgen, eigentlich wollte ich noch POE aber das war mir zu heiß wegen der maximal 42V die der Regler kann. Ich wollte eigentlich mal ein Redesign mit (171021501) als Basis machen, hab dann aber auf Equippment umgestellt das direkt POE konnte.
Ein PC-Netzteil ist dafür auch maximal ungeeignet. Man braucht nicht unbedingt eine Steckdose pro Netzteil. Lege dir kleine offene Schaltnetzteile zu oder Netzteile für die Hutschiene. Mache das alles in einen Verteiler oder einen Brüstungskanal. Dann Anschlüsse vorne rausführen. Löst alle deine Probleme.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.