Hallo, ich nutze gerne mal verschiedene User parallel (work, surf, etc) und wechsle dann per st+al+F7/F8 etc. Mir ist jetzt aufgefallen wenn bei einem User ein Download läuft (Firefox) dann wird dieser abgebrochen wenn ich zum anderen User wechsle. Das soll so natürlich nicht sein. Ich will dass alle Programme in ihrer Arbeitsumgebung unabhängig vom Userwechsel einfach weitermachen. Woran liegt das denn?, hängt das mit Firefox zusammen (was irgendwie den Userwechsel erkennt) oder mit dem OS (was die Netzwerkverbindung unterbricht)? Auf jeden Fall ist das so absolut ein unerwüschtes Verhalten, Linux ist ja ein Mehrbenutzersystem wieso gibt es diesen Effekt das bei Wechsel der Arbeitsumgebung Programme dann plötzlich mit ihrer Tätigkeit aufhören? Hat jemand eine Idee wie man das Problem lösen kann? OS ist debian. Grüße
Beendest du eine Session oder startest eine weitere parallel?
LXQ schrieb: > Hat jemand eine Idee wie man das Problem lösen kann? Möglichkeiten: 1. Versuchen Firefox im Hintergrund zu starten. 2. Einen Downloadmanager verwenden, den dann FF aufruft. 3. Den XServer in einem zweiten Session Display laufen lassen. 4. Das gar nicht auf dem Hostsystem machen, sondern unabhängige VM booten, pro Nutzeraccount machst du eine VM und dann schaltest du zwischen denen hin und her und nutzt auf dem Hostsystem nur einen einzigen Nutzer. Sicherlich gibt es noch andere Lösungen, aber das wären die, dir mir spontan einfallen und funktionieren könnten.
Tutu schrieb: > Beendest du eine Session oder startest eine weitere parallel? Parallel. Kein User wird abgemeldet, ich melde die User hintereinander an und wechsle dann per str+alt+F7/F8/...
LXQ schrieb: > Woran liegt das denn?, hängt das mit Firefox zusammen > (was irgendwie den Userwechsel erkennt) oder mit dem > OS (was die Netzwerkverbindung unterbricht)? Nur geraten: XServer bekommt keine Rechenzeit mehr (da temporär kein Zugriff mehr auf GraKa), also sind alle X-Clients blockiert, die irgendwas -- zum Beispiel einen Fortschrittsbalken -- ausgeben wollen.
Egon D. schrieb: > LXQ schrieb: > >> Woran liegt das denn?, hängt das mit Firefox zusammen >> (was irgendwie den Userwechsel erkennt) oder mit dem >> OS (was die Netzwerkverbindung unterbricht)? > > Nur geraten: XServer bekommt keine Rechenzeit mehr (da > temporär kein Zugriff mehr auf GraKa), also sind alle > X-Clients blockiert, die irgendwas -- zum Beispiel einen > Fortschrittsbalken -- ausgeben wollen. Denke auch es liegt am XServer.. Weiche wenn möglich auf wget aus.
- Download in Shell starten - User umschalten - Dateigröße beobachten
Falls wget oder curl keine Option sind, könntest du deinen Browser auch in einem lokalen VNC-Server laufen lassen. Das hätte noch den Vorteil, dass man in der aktuellen Session den Downloadstatus sehen kann.
wenn es wirklich daran liegen sollte, startet halt keine neue weitere XSession aus dem virtuellen Terminal. Den User kann man auch in der aktuellen Umgebung wechseln auch aus der gl. shell, zB. fritz started ff im Termialemulator fritz@daheim$ firefox </dev/null >/dev/null 2>&1 & #stdout umleiten fritz@daheim$ xhost + # zugriff erlauben / kontrolle abschalten wechselt user fritz@daheim$ su otto Password: otto startet seinen ff otto@:daheim$ firefox [....] fritzfox & ottofox auf dem gleichen Display das umleiten brauchts nat. nur wenn man im gl. Terminalfenster bleibt damit ff nicht ggf alles zutextet oder einen neues aufmachen dort den user wechseln. --- xhost + nur wenn der server nicht nach draussen lauscht ;)
Ich vermute, der Netwokmanager versucht sich für jeden User neu zu verbinden, was die Netzwerverbindung der anderen User stoppt. Lösung wäre, die Netztwerkverbindung herzustellen, bevor irgendein User sich anmeldet und nicht den Netzwerkmanager der grafischen Oberfläche verwenden - ist aber nur eine Vermutung.
Netzwerk wird sicherlich nicht angehalten/unterbrochen, sondern die bisherige X-Session bekommt scheinbar keine CPU-Zeit mehr, bzw. wird angehalten. Jedenfalls bleibt bei einem Sessionwechsel auch ein Youtube-Vidoe stehen, und geht dann wieder weiter, wenn man zurückwechselt