Kennt jemand eine fertige Vollbrücke zum Experementieren? Also eine Platine auf der ein Brückentreiber und Mosfets bereits montiert sind an der man dann mit Trafos und Spulen experimentieren kann? Ich meine ich hatte das mal irgendwo gesehen. Bis 60V würde locker ausreichen
Habe für den "solenoid motor" auch sowas gebraucht und hab bei ali mit "H bridge" gesucht und mir 5 verschiedene modelle bestellt. 60V wird schwierig, 12V, 24V und wenige mit 36V ist üblich.
Das unbestückte Vollbrücken Board kostet ca. 9 Euro und ist für maximal 600 Volt geeignet.
Hi
>Das unbestückte Vollbrücken Board kostet ca. 9 Euro ...
Für diesen Müll verlangt jemand auch noch Geld?
MfG Spess
Geli schrieb: > Das unbestückte Vollbrücken Board kostet ca. 9 Euro und ist für maximal > 600 Volt geeignet. Ja, und max. 10mA ... ist das eine Mischung aus Schaltplan und Leiterplatten-Layout in einem? Oder warum sind die Strippen so dünn? Und für so wenig Kupfer will man auch noch 9€ haben ...
Wie viel mm Kupfer wären denn für die 260mA aus der Spec notwendig? https://www.infineon.com/dgdl/Infineon-IRS2453D-DataSheet-v02_00-EN.pdf Die IGBT Module mit bis zu 600A an den Schraub-Terminatoren müssen doch extern betrachtet werden, oder?
Hier zum Vergleich ein sehr teures Industrie Board, ist hier auch mehr Kupfer erforderlich? MfG Geli
Geli schrieb: > Hier zum Vergleich ein sehr teures Industrie Board, ist hier auch mehr > Kupfer erforderlich? Das board ist zwar "professionell" wurde aber wahrscheinlich (wie das Meiste Zeug heute) von einem bachelor entwickelt. Wenn man Pech hat, von einem, der HIER im Forum nach Tipps gefragt hat.
Also wenn es nach der Tabelle geht ist das Board für 260mA krass überdimensioniert. Importance of a PCB Trace Width Calculator.
Hallo Ole schrieb: > Das board ist zwar "professionell" wurde aber wahrscheinlich (wie das > Meiste Zeug heute) von einem bachelor entwickelt. Wenn man Pech hat, von > einem, der HIER im Forum nach Tipps gefragt hat. Und? Semikron hat es aber so und nicht anders Produziert und in sicherlich nicht gerade billigen Komponenten (hier eventuell Bahnbereich oder irgendwas mit Heizung?) auch eingesetzt. Die Kunden würden Semikron sehr schnell auf das Dach steigen wenn diese Müll (sehr teuren) produzieren und verkaufen würden, da Semikron "gerne" für Bereiche produziert wo ein Ausfall auch direkt ein Ausfall von "Produktionsanlagen" (Auch Personentransport Produziert letztendlich etwas - zufriedene Kunden) sorgen würde, mal ganz abgesehen von potentiellen Gefahrenpotential solcher Anlagen oder Fahrzeuge... Und nicht vergessen: Trotz "großen" Namen: Nischenprodukte - kleine Auflagen und in der Realität erstaunliche kleine Abteilungen (die teilweise nur unter den "großen" Namen verkaufen) bzw. letztendlich doch die kleiner "Buden" die nur 20 mal verkauft und unbenannt wurden. Praktiker
Geli schrieb: > Also wenn es nach der Tabelle geht ist das Board für 260mA krass > überdimensioniert. Importance of a PCB Trace Width Calculator. Milchmädchenrechnung! Es geht beim PCB-Design nicht nur um die thermische Belastbarkeit der Leiterbahnen.
Ich muss da dem Praktiker zustimmen, wenn Semikron für den Leistungstreiber 0,3mm Dünnschicht Kupfer verwendet, dann ging das sicher vorher durch die Qualitätssicherung und wurde mir 200% Sicherheitszuschlag kalkuliert. Darum ist ja auch die PCB Design Kalkulation Teil des Studiums.
Darum habe ich ja extra gefragt ...Industrie Board, ist hier auch mehr Kupfer erforderlich? Wie lautet Deine Antwort auf meine Frage: a) ja, viel mehr Kupfer erforderlich. b) nein, weniger Kupfer erforderlich. c) passt genau, keine Änderung erforderlich.
Geli schrieb: > Darum habe ich ja extra gefragt ...Industrie Board, ist hier auch > mehr > Kupfer erforderlich? > > Wie lautet Deine Antwort auf meine Frage: > a) ja, viel mehr Kupfer erforderlich. > b) nein, weniger Kupfer erforderlich. > c) passt genau, keine Änderung erforderlich. [X] d) Thema verfehlt.
Das könnte ja Hinz & Kunz ankommen und ein Verfehlung behaupten wenn sie selber keinerlei Ahnung haben ;-)
Leidest Du unter der Impfung? So wie Du reden oft Leute die zu viel mRNA abbekommen haben.
Janosch K. schrieb: > Also eine Platine auf der ein Brückentreiber und Mosfets bereits > montiert sind an der man dann mit Trafos und Spulen experimentieren > kann? Muss der Treiber schon mit drauf sein? In defekten Antriebsverstärkern von Staplern sind kompakte Alukernplatinen mit Mosfets in Drehstrombrückenschaltung drin. Da ist in den meisten Fällen im Steuerteil etwas defekt und die Mosfets heile. Diese Platinen sind für viele Ampere gut.
Beitrag #7165301 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7165322 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7165649 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7165668 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7166428 wurde von einem Moderator gelöscht.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.