Moin, Ich habe mich heute bereits den ganzen Tag durch etliche Datenblätter gelesen, leider kann ich trotz sehr langer suche kein geeignetes IC finden. Ich suche ein IC um einem aktiven Balancer zu realisieren, es sollte genau sein aber auch erschwinglich sowie erhältlich. Ausgelegt sollte es sein für 2s-4s Lithium Ionen Akkupacks. Ich habe einige passende IC´s gefunden, leider sind diese aber nicht erhältlich und wenn doch zu viel zu hohen kursen. Ich wäre bereit bis zu 3€ pro Chip zu zahlen. Hintergrund ist, ich möchte mal wieder ein neues BMS realisieren, dafür habe ich mich für die BM3451 Serie entschieden. Statt nun aber einen herkömmlichen passiven Balancer zu verwenden, der nur im Oberen Spannungsbereich tätig wird. Möchte ich nun einen aktiven Balancer verwenden, der dauerhaft Schwankungen ausgleichen kann. Es gibt bei Ali diverse Balancerboards mit dem ETA3000 verbaut, der kommt am ehsten an meine Anwendungszecke heran. Nur kann ich nicht aus dem Datasheet die untere Zellenspannung herauslesen. Das Teil muss ja ab einer Spannung auch mal abschalten, sont würde es ja im schlimmsten Fall die Zelle komplett leer saugen. Aus dem Datasheet hatte ich erst 2,8V als _PRECOND untersten Wert herausgelesen, in einem Blog habe ich nun aber gelesen das es nur zwischen 3,75V (UVLO) und 5V balanciert. Bei den China Boards werden folgende Werte angegeben: 2,0V,2,2V, 2,5V, 2,8V, 3,0V. Aufgrund der vielen verschienden Werte weiß ich nun nicht welcher der richtige wert sein soll. Den ersten Balancer möchte ich als 4s Variante aufbauen. Die boards gibt es auch in china zu kaufen, nur ich möchte den Balancer direkt hinter den BM3451 auf meiner Platine platzieren, daher benötige ich keine fertige Platine. zudem hab ich in einem Blog gelesen: https://www.fingers-welt.de/phpBB/viewtopic.php?f=14&t=14570 (relativ mittig auf Seite 1), dass einige Chinesen auf ihren Platinen eine Schutzbeschaltung einabauen, die einen nicht unbeachtsamen Ruhestrom hat. Es gibt wohl zwei Versionen von den Platinen zu kaufen, mit Mosfet und Z-Diode und einmal nur mit Dioden, vermutlich gegen verpolung oder so. Zusammenfassend: Kennt sich jemand mit dem Balancer IC aus? oder kennt andere IC´s die meinen kreterien entsprechen? oder kann mir jemand sagen ab welcher Spannung dieser aktive Balancer nicht mehr Arbeitet? Alternativ wäre sonst meine überlegung über einen Komparator die Spannungen zu vergleichen, sollte eine Zelle unter bsp. 2,8V fallen, ziehe ich den Enable Pin aller Balancer auf low, dann arbeiten diese ebenfalls nicht mehr. BMS und Balancer wird auf einer selbst entwickelten PCB direkt auf dem Akkupack angebacht, es werden keine Balancerkabel rausgeführt. BM3451 BMS Schematic (Datasheet Seite 16, ETA3000 Balancer Schematic (Datasheet Seite 9)
Warum denn aktiv und welchen Ausgleichsstrom strebst du an? Ich habe einige Topologien erprobt und bin schlussendlich wieder bei den typischen "Bleeding" Typen gelandet...
Nabend, Einen aktiven Balancer möchte ich haben weil auch während des Betriebs die Zellen ausgeglichen werden sollen. Um noch mehr Effizienz aus dem Akkupack herauszuholen. Die normalen Aktiven Balancer arbeiten ja mit Widerständen die die Energie einfach verbraten, davon wollte ich ebenfalls weg kommen. Der normale Balancer fängt ja auch erst im oberen Bereich der Zelle an zu arbeiten. Mit freundlichen Grüßen
ETA3000, DaBla Seite 3: 2,8..5V in diesem Bereich läuft das Balancing. Die 2,8V vertragen alle Zellen, die es so gibt. Die 5V erreicht man nie, weil den Packschutz realisiert man eh mit einem seperaten Schaltkreis, welcher der Zellchemie angepasst ist. Der trennt dann die Ladestrecke rechtzeitig ab. Ich hab von den Dingern welche auf extrem einfachen selbstdesigneten Platinen im Einsatz, um meine Balkonsolaranlage zu puffern. Dort hängt ein 7S dran, die Zellen liegen immer bei +/- 0,01V. Das ist super.
Roland E. schrieb: > ETA3000, DaBla Seite 3: > 2,8..5V in diesem Bereich läuft das Balancing. Die 2,8V vertragen alle > Ich hab von den Dingern welche auf extrem einfachen selbstdesigneten > Platinen im Einsatz, um meine Balkonsolaranlage zu puffern. Dort hängt > ein 7S dran, die Zellen liegen immer bei +/- 0,01V. Das ist super. Perfekt das ist genau die Antwort die ich brauchte, besten Dank dafür. Einen schönen Abend wünsche ich noch. Mit freundlichen Grüßen
Oder selber bauen: https://hackaday.io/project/20825-low-cost-non-dissipative-active-battery-balancer https://www.afdhalatifftan.com/2017/06/low-cost-active-battery-balancer.html Nachteil ist jedoch, dass zusätzlich eine Unterspannungsabschaltung ergänzt werden müßte.
Dieter schrieb: > Oder selber bauen: > > https://hackaday.io/project/20825-low-cost-non-dissipative-active-battery-balancer > https://www.afdhalatifftan.com/2017/06/low-cost-active-battery-balancer.html > > Nachteil ist jedoch, dass zusätzlich eine Unterspannungsabschaltung > ergänzt werden müßte. vielen Dank, die hatte ich mir auch schon angeschaut. War aber keine gute Lösung für meine Anwendung da ich von der Bauteilhöhe sehr klein bleiben muss. Die Spulen wären da schon das höchste auf meiner Platine. Mit freundlichen Grüßen
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.