Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Roboter Smartphone Bedienung Bilderkennung


von Claus H. (dabreaka)


Lesenswert?

Hallo zusammen,

ich möchte gerne eine smartphone Bedien-Robotik bauen - momentan suche 
ich nach einer Software, mit der ich ein Spielbrett vom Bildschirm des 
smartphones analysieren kann - im einfachsten Fall ein quadratisches 
Raster und hier dann die Farben der Spielsteine

ich finde im Netz einige Listen an Softwarepaketen - weiss aber nicht so 
recht welche nun geeignet sind und wie schnell man da reinkommt - habt 
ihr hier einen Tip welche Software für meine Zwecke geeignet ist und wie 
schnell man sich da reinfuchsen kann? wär openvc was?

Besten Dank für Eure Hilfe

dabreaka

von Fpgakuechle K. (Gast)


Lesenswert?

Claus H. schrieb:
> Hallo zusammen,
>
> ich möchte gerne eine smartphone Bedien-Robotik bauen -

> ich finde im Netz einige Listen an Softwarepaketen
> wär openvc was?

Das ist doch für embedded PC aber nicht für smartphones. Was du zuerst 
brauchst ist keine Software sondern Literatur/Schulung zu 
Androidprogrammierung, bspw. ISBN: ‎ 978-3836270038

Daneben könnte man sich in die Alkos für  Mustererkennung mit 
Standardwerkrn wie ISBN:978-3540419778 einarbeiten.

von Claus H. (dabreaka)


Lesenswert?

Hallo,

danke für das erste Feedback - vielleicht hab ich mich ungeschickt 
ausgedrückt - die Bilderkennung soll schon auf einem PC laufen - das zu 
erkennende Bild ist die Anzeige auf einem smartphone - hier z.B. ein 
Spielbrett einer App, das ich analysieren möchte - welche 
Spielsteinfarbe ist im Kästchen xy

Also eine Kamera schaut auf mein smartphone - das Bild wird analysiert 
und eine Robotik führt dann eine Bedienung des smartphone touch screens 
aus und zieht eine Spielfigur ...

Danke!

dabreaka

von Rainer S. (enevile) Benutzerseite


Lesenswert?

Claus H. schrieb:
> welche
> Spielsteinfarbe ist im Kästchen xy

Zeig mal ein Bild bitte.

Claus H. schrieb:
> openvc

Schnell und einfuchsen geht nur wenn du schon programmieren kannst. Wenn 
nicht muss du erstmal alles lernen damit umzugehen.

Dabei ist OpenCV schon Anfängerfreundlich gestaltet mit guten Englisch. 
Die meisten nutzen OpenCV mit Python. Es geht auch mit C++ ist aber 
nicht gut dokumentiert.

Claus H. schrieb:
> Also eine Kamera schaut auf mein smartphone

Würde ich vermeiden. Linsenverzerrung muss rausgefiltert werden und dann 
muss es noch geschnitten werden damit der Arbeitsbereich nur das 
Smartphone-Bildschirm ist. Direkt das Bild von Smartphone ans PC macht 
vieles leichter.

von Claus H. (dabreaka)


Lesenswert?

Hallo Rainer,

danke für Deine Hilfe - dann ist openvc wohl schon mal nicht 
schlechteste Wahl - kann einigermaßen C und php und perl - dann muss ich 
hier wohl in python Abenteuer rein ...

Super auch Dein Tip, das Bild vom smartphone auf den PC zu übertragen 
und da in "Reinform" zu analysieren - dann werde ich auch nicht das 
Problem haben, immer die Robotik aus dem Bild zu fahren, um den neuen 
Spielstand zu grabben.

Viele Grüße

dabreaka

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.