Frage: wie du diese Schaltungen miteinander kombinieren kannst um die LEDs deines Entwicklungsboards mit dem Schieberegister steuern zu können. Erstelle einen Schaltplan für deine Idee, und übertrage deine Schaltung auf den FPGA. Beschreibe die Funktion deiner Schaltung. Ich weiß nicht , wie kann ich das machen . kann jemand mir helfen . Und Danke im Voraus!!
Der Klassiker - Hausaufgabe. Bevor man hier wieder eine große Diskussion über fehlende Informationen lostritt kann ich dir mit besten Wissen und Gewissen empfehlen, dass du deine Komillitonen fragen könntest. Die werden dir bestimmt schneller und effizienter helfen können als hier im Forum, wo es erstmal zwei Tage dauert, bis man alle notwendigen Informationen von der rausgekitzelt hat.
tja schrieb: > Komillitonen Es wird wahrscheinlich auch reichen, die Komilitonen zu fragen und sich das überzählige "L" für andere Zwecke aufzusparen, es sein denn, es handelt sich um sehr kleine studentische Waffengefährten im Milli-Meter-Bereich, so wie bei dne beiden Typen aus "Nachts im Museum".
Dousa B. schrieb: > Ich weiß nicht , wie kann ich das machen Du musst dir da jetzt mal Gedanken machen, was denn diese Schaltungen tun. Und dann überlegen, wie du sie zur Lösung der Aufgabe einsetzen könntest. Und wenn du das dann hast und dabei auf konkrete Probleme stößt, dann können wir uns das mal ansehen. BTW: es ist eine wirklich doofe Idee, irgendwelchen Sourcecode als Bild zu posten. Überlege mal, warum das so ist. Ein Tipp: wie sollte man denn den geposteten Code in seinen Editor bekommen?
Lothar M. schrieb: > BTW: es ist eine wirklich doofe Idee, irgendwelchen Sourcecode als Bild > zu posten. Überlege mal, warum das so ist. > Ein Tipp: wie sollte man denn den geposteten Code in seinen Editor > bekommen? Hab mir mal den Spass gemacht, das png durch eine online OCR (https://www.onlineocr.net/de/)zu schicken
1 | module count #( parameter WIDTH = 12 )( input wire clk_i, input wire rst_i, input wire en_i, output wire [WIDTH-1:0] count, reg [WIDTH-1:0] count_reg; |
2 | always @(posedge clk_i) begin : sequential if (rst_i) begin count_reg <= 0; end else begin if (en_i) begin co unt_reg <= count_reg 1; end end end |
3 | assign count, = count_reg; endmodule |
ein paar Minuten Arbeit mit suboptimalen Ergebnis. Das hätte der TO mit cut&paste besser und in wenigen sekunden hinbekommen.
Fpgakuechle K. schrieb: > Das hätte der TO mit cut&paste besser und in wenigen sekunden hinbekommen. Man kann beim Auswählen des Dateianhangs einfach die passende *.v Datei statt des Bildes auswählen. Das wäre noch weniger Aufwand, weil man nicht mal einen Screenshot absepichern muss.
Fpgakuechle K. schrieb: > Hab mir mal den Spass gemacht, das png durch eine online OCR Jetzt hast mur mir einen gewaltigen Schrecken eingejagt. Ich dachte im ersten Moment, du hättest eines der Schematics in Verilog-Code konvertiert...
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.