Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Füllstandanzeige Wassertank


von Justus (Gast)


Lesenswert?

Über 5 LEDs soll in etwa der Füllstand eines 50 ltr. Wassertanks 
angezeigt werden. Ich beabsichtige, 5 Edelstahlschrauben in den Tank zu 
drehen und mittels 5 Transistoren die LEDs anzusteuern.

ungefähr so
1
       Kontakt     R 47K         BC 327        R 6K8    LED
2
GND o───[  ]───────█████───> B Transistor C ───█████─────►|───o GND
3
                                  E <───o +12V          ↓↓↓


Gibt es Einwände über die Funktionalität?

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Justus schrieb:
> Gibt es Einwände über die Funktionalität?
Die Elektrolyse wird dir schnell einen Strich durch die Rechnung machen.

: Bearbeitet durch Moderator
von Charly B. (charly)


Lesenswert?

schlechte idee, von oben verschieden lange edelstahl staebe einlasen

vlG
Charly

von SR (Gast)


Lesenswert?

Ich hatte bei mir etwa zehn Jahre lang einen Wasserspeicher für die 
automatische Bewässerung im Garten. Nachdem ich mich anfangs mit 
hängenden schwimmerschaltern geärgert habe, habe ich letztlich einen 
Durchflusssensor und Messung mit Ultraschall umgesetzt. Erst das war 
befriedigend in der Zuverlässigkeit.

Zu deinem Ansatz wurde ja sonst schon alles genannt.

von Justus (Gast)


Lesenswert?

Danke für die Antworten.

Ob Stab oder Schraube, da sehe ich keinen großen Unterschied. Außer dass 
Schrauben einfacher sind. Nur kaltes Wasser! Die Dichtigkeit lässt sich 
wohl mit entsprechenden Scheiben (z.B. Gummi, PVC, ect.) erreichen.

Die Elektrolyse ist übrigens irrelevant, weil nur auf Knopfdruck 
abgelesen wird, die Schaltung ist also die allermeiste Zeit ohne Strom. 
Ich hätte das gleich schreiben sollen, sorry.

Wie sieht das mit der Schaltung aus? Das war eigentlich mein Fokus. Habe 
im inet nur Schaltungen mit mehreren Transistoren pro Kontakt gefunden, 
teilw. auch Darlingtons. 1 Standard Transistor müssste doch reichen. 
Oder übersehe ich was?

von Sebastian S. (amateur)


Lesenswert?

Wie wäre es mal mit einer Andeutung bezüglich des Materials vom Tank?

von Justus (Gast)


Lesenswert?

Sebastian S. schrieb:
> Wie wäre es mal mit einer Andeutung bezüglich des Materials vom Tank?

Ein Plastiktank. PET, nehme ich an.

von Phasenschieber S. (Gast)


Lesenswert?

Habe ich genau so schon seit einigen Jahren in Betrieb.

Nachdem alle meine anderen Techniken (Ultraschall, Steigrohr) versagt 
haben, habe ich folgendes gemacht:
Kabelkanal 15X15mm abgelängt.
Eine Seite des Kabelkanals kann man abnehmen. 12adriges Telefonkabel 
rein gesteckt und 10 Alu-Nieten in die Wand des Kabelkanals gesetzt 
unter welcher jeweils eine Ader des Kabels endet.
Deckel wieder drauf.
Also insgesamt 10 Kontakte im Abstand von je 10cm.
ganz unten am Kanal ein Stück 4kant Alu-Profil welches genau über den 
Kanal passt und dort die Masse/Erde angeschlossen.

Jede Ader führt zur Basis eines PNP-Transistors welcher eine LED 
durchschaltet.

So habe ich eine Anzeige, eigentlich sind es drei Behälter mit der 
gleichen Technik, welche von 10% bis 100% in 10er Schritten den 
Füllstand anzeigen.

Funzt seit Jahren tadellos.

von Justus (Gast)


Lesenswert?

Phasenschieber S. schrieb:
> Habe ich genau so schon seit einigen Jahren in Betrieb.

Danke. Exakt mit dieser Schaltung? Der Basis Widerstand dürfte das 
einzig interessante sein. 47K ist Pi x Daumen. Ich denke, es geht so, 
aber was hast du für einen Wert genommen?

von Phasenschieber S. (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Justus schrieb:
> aber was hast du für einen Wert genommen?

Hier ein Schaltbild.
Das Ganze mal 10.

Wenn du willst, mache ich dir morgen mal ein Bild von den Stäben welche 
schon mindestens 5 Jahre im Wasser stehen und immernoch ihre Arbeit 
verrichten.

von Jobst Q. (joquis)


Lesenswert?

Für nicht viel mehr als 30 € bekommt man einen analogen 
Wasserstandssensor:

https://de.aliexpress.com/item/1005003818817760.html

Die hängt man einfach rein, funktionieren sehr gut und problemlos. Und 
bieten eine viel höhere Auflösung als 5 LEDs.

: Bearbeitet durch User
von Phasenschieber S. (Gast)


Lesenswert?

Das ist nur ein Sensor! Wie sieht die Anzeige aus?
4-20mA müssen ja auch irgendwie zur Anzeige gebracht werden.

von Johannes S. (Gast)


Lesenswert?

Hast du die im Einsatz? Wenn ja, wie lange schon?

von Jobst M. (jobstens-de)


Lesenswert?

Die beste Lösung, die ich für diese Aufgabe kenne, sind schwimmende 
Ringmagnete, durch die ein mit Reed-Kontakten / Hallsensoren gefülltes 
Rohr geht, welches senkrecht im Tank hängt.

https://www.reichelt.de/?ARTICLE=151654

Du könntest auch eine kapazitive Messung durch die Behälterwand machen.

Wenn Du dennoch bei der resistiven Lösung bleiben möchtest, empfehle ich 
Dir mit Wechselspannung über 1kHz zu arbeiten, da sich z.T. schon 
innerhalb von ms die Eigenschaften der Sondenoberflächen ändern.
Zwar ist Dir der genaue Widerstand egal, aber das Problem nimmt ja immer 
weiter zu.

Gruß
Jobst

Beitrag #6960595 wurde von einem Moderator gelöscht.
von Justus (Gast)


Lesenswert?

Die Schwimmermagneten sind sehr interessant. Für meinen Fall zu 
aufwendig, abergut zu wissen dass es sowas gibt. Wenn es eine Schraube 
tut, warum Mehraufwand treiben?

Was Wechselspannung? Wieviele Jahrhunderte soll es bei Strom < 1mA 
dauern, bis die Edelstahlschrobe vermodert ist?

Phasenschieber S. schrieb:
> Wenn du willst, mache ich dir morgen mal ein Bild von den Stäben welche
> schon mindestens 5 Jahre im Wasser stehen und immernoch ihre Arbeit
> verrichten.

Klar will ich das :-) Bilder sind immer gut, auch für die Nachwelt.

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Phasenschieber S. schrieb:
> Funzt seit Jahren tadellos.
Bestromt nur auf Knopfdruck? Oder dauerhaft?

Phasenschieber S. schrieb:
> mache ich dir morgen mal ein Bild von den Stäben
> welche schon mindestens 5 Jahre im Wasser stehen
Und wenn möglich auch von den Alunieten zusammen mit dem verzinnten 
Kupferdraht. Ich würde erwarten, dass diese Verbindung merkliche 
Korrosionserscheinungen zeigt...

Justus schrieb:
> Edelstahlschrauben in den Tank zu drehen
Das ist das wirklich Schlechte an deiner Idee: Löcher in den Tank zu 
bohren und darauf zu setzen, dass du den hinterher wieder dauerhaft 
dicht bekommst.

Justus schrieb:
> Die Dichtigkeit lässt sich
> wohl mit entsprechenden Scheiben (z.B. Gummi, PVC, ect.) erreichen.
Meine Erfahrung: je bunter der Materialmix, um so spannender und 
überraschender die Wechselwirkungen.

> Ob Stab oder Schraube, da sehe ich keinen großen Unterschied.
Du sollst die Stäbe von oben in den Tank einführen, so dass der "unten 
rum" unverändert und dicht bleibt.

von Wendels B. (wendelsberg)


Lesenswert?

Lothar M. schrieb:
> Du sollst die Stäbe von oben in den Tank einführen, so dass der "unten
> rum" unverändert und dicht bleibt.

Und die Halterung der Stäbe im Trockenen.

von Phasenschieber S. (Gast)


Lesenswert?

Lothar M. schrieb:
> Bestromt nur auf Knopfdruck? Oder dauerhaft?

Nur sporadisch, dann wenn ich es wissen will.

Jetzt im Winter sind die Tanks leer, wegen Frost.
Bei mir handelt es sich um Regenwasser, entsprechend verschlammt sind 
die Tanks.

Lothar M. schrieb:
> Und wenn möglich auch von den Alunieten zusammen mit dem verzinnten
> Kupferdraht.

Von verzinnt habe ich nichts geschrieben. Der Kupferdraht ist einfach 
unter die Niete gewickelt und mit selbiger verpresst.

Lothar M. schrieb:
> Du sollst die Stäbe von oben in den Tank einführen, so dass der "unten
> rum" unverändert und dicht bleibt.

So habe ich das gemacht und weil ich als Stab einen Kabelkanal genommen 
habe, kann ich jederzeit an die Nieten ran um eventuelle Defekte 
anzugehen, musste ich aber bisher nicht.

Bin selbst mal gespannt wie die Stäbe mittlerweile aussehen, hab schon 
lange nichtmehr danach geschaut. Kann die Fotos aber erst heute 
Nachmittag hier einstellen.

von Willy L. (sabberlotte)


Lesenswert?


von ●DesIntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Es gibt Lösungen, die ohne Strom funktionieren und
auch von relativ weitem sichtbar sind.
Prinzip kommunizierende Gefässe...

Das Rote?
Ist eine rote schwimmfähige Kugel.
Oder jede andere Farbe, die deutlich vom sonstigen Umfeld abweicht.
Der Schlauch muss natürlich durchsichtig sein.

Wenn der Schlauch tiefer als der Gefäss-Rand endet,
kann der auch gleich als Überlaufschutz dienen.

von Phasenschieber S. (Gast)


Lesenswert?

●DesIntegrator ●. schrieb:
> Prinzip kommunizierende Gefässe...

Hatte ich auch installiert. Nach einem halben Jahr sitzt die Röhre 
voller Algen und Schmodder und da bewegt sich dann nichtsmehr. Ich hatte 
einen 3/8"-Schlauch, also kein kleines Schläuchelchen und trotzdem setzt 
sich der Schlauch zu.
Wie ich schon erwähnte, bei mir handelt es sich um Regenwasser und vom 
Dach meiner Gartenhütte wird jede Menge Staub und Dreck mit in die Tonne 
gespült, welcher sich natürlich als Schlamm unten absetzt, genau dort wo 
auch der Schlauch raus führt.
Hatte dann eine Weile mit Druckluft immerwieder den Schlauch frei 
geblasen, aber letztendlich haben die Algen an der Schlauchwand auch 
eine Ablesung unmöglich gemacht.

Ich hatte auch einen Ultraschall-Sensor installiert. Dieser hat schon 
nach einem Tag den Geist aufgegeben, denn Kondenswasser mag er garnicht.

Es kommt jetzt natürlich auch auf die Entfernung zwischen Tank und 
Anzeige an. Ich habe direkt bei der Hütte einen sogen. Sammler stehen, 
der den ich mit dem Schlauch versah und mittels Pumpe pumpe ich dann, 
wenn dieser voll ist, in zwei weitere IBC-Container welche etwas 
entfernt auf einem Hügel stehen.
Auf dem Hügel, weil ich dann keine Pumpe mehr brauche bei einer 
Wasserentnahme.

Telefonkabel hatte ich noch massenhaft herumliegen und so habe ich die 
Idee wie oben beschrieben umgesetzt.

Ich weiß, man kann es auch eleganter lösen, aber bis jetzt funktioniert 
das prima und ich war noch nicht genötigt etwas anderes zu installieren.

von Patrick L. (Firma: S-C-I DATA GbR) (pali64)


Lesenswert?

Phasenschieber S. schrieb:
> Ich hatte auch einen Ultraschall-Sensor installiert. Dieser hat schon
> nach einem Tag den Geist aufgegeben, denn Kondenswasser mag er garnicht.

Ich würde dir ein Abstandssensor von Autos empfehlen, die sind 
Wasserdicht.

Kann man im I-Net bestellen. ;-)

: Bearbeitet durch User
von Tom (Gast)


Lesenswert?

SR schrieb:
> Messung mit Ultraschall

Die Idee von "SR" Ultraschall ist das Beste! Keinen direkten Kontakt zum 
Wasser zu haben ist Voraussetzung für langes funktionieren. Alles andere 
was mit Wasser in direkten Kontakt kommt kann man vergessen.
Muss ja nicht ein professioneller US Sensor für viel Geld sein. Gibt 
auch kleine Module die bis max. 4 Meter messen (z.B. HC-SR04). Bei 50 
Liter sollten die Entfernungsmessungen wesentlich geringer sein. Wenn 
ein solches Modul wie das HC-SR04 z.B. am Deckel eines geschlossenen 
Gefäß verbaut ist, fallen auch gleich eventuelle Störsignale aus der 
Umgebung weg.

Habe selbst einen US Sensoren für meine Zisterne schon seit 20 Jahren im 
Einsatz. Funktioniert heute noch immer ohne Problem!

von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

Phasenschieber S. schrieb:
> Hatte ich auch installiert. Nach einem halben Jahr sitzt die Röhre
> voller Algen und Schmodder und da bewegt sich dann nichtsmehr.

Ich habe an meinem 1000l Regenfass ein durchsichtigen PVC Schlauch mit 
etwa 10mm. Der Auslass hat bei mir extra einen 2. Anschluss für so einen 
Schlauch.
Der Schlauch setzt sich im Jahr langsam mit Algen zu. Mit einer kleinen 
Reagenzglasbürste an einem starren 1-1,5mm Stahldraht mach ich den 
Schlauch ein oder zweimal pro Jahr sauber und spüle ihn durch. Das 
reicht und funktioniert prima.

von Phasenschieber S. (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Udo S. schrieb:
> Mit einer kleinen
> Reagenzglasbürste an einem starren 1-1,5mm Stahldraht mach ich den
> Schlauch ein oder zweimal pro Jahr sauber

Also, der Schlauch (3/8" entspricht etwa 10mm) musste bei mir vom 
Sammler durch die Hüttenwand und innen ca. 1m hoch. Das waren so ca. 
1,50m Schlauch. Wie du das mit einer Reagenzglasbürste säubern willst, 
ist mir ein Rätsel. Selbst wenn du den Schlauch direkt am Behälter hoch 
leitest, hat er zumindest die Länge der Behälterhöhe.

Erstes Bild: Ultraschall
Ich hatte mir beim freundlichen Chinesen das im ersten Bild gezeigte 
Gerät gekauft, welches speziell zu diesem Zwecke entwickelt und 
hergestellt wurde.
Es hat gerademal 24h überlebt.

Zweites Bild:
Meinem ersten Levelmeßstab hatte ich noch die Nietenstäbchen stecken 
lassen, wegen der grösseren Oberfläche, was aber nicht notwendig war, 
weshalb ich sie beim zweiten Stab (3. u. 4.Bild) weggelassen habe.

Sieht alles ziemlich vergammelt aus, kein Wunder nach über 5 Jahren 
unter Wasser; funzt trotzdem noch tadellos.

von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

Phasenschieber S. schrieb:
> Wie du das mit einer Reagenzglasbürste säubern willst

Der Schlauch ist oben offen und hängt neben dem Fass.
Wie gesagt die Reagenzglasbürste ist mit einem 1,5m Eisendraht am Griff 
verlängert, ich kann den Schlauch oben am Fass aushängen und dann die 
Bürste über den Draht reinschieben. Dann den Schlauch kurz nach unten 
halten und die Bürste ein paar Mal durch den Schlauch drücken und 
ziehen, durch das ausfliessende Wasser wird der Dreck rausgespült und 
gut ists für mindestens 4-8 Monate.
Braucht keinen Strom und funktioniert seit gut 10 Jahren.

Im Abwasserrohr habe ich einen sogenannten "Regendieb" mit einem 
Edelstahlsieb. Dadurch kommt wenig Dreck in das Fass. Trotzdem reinige 
ich es 1-2 Mal pro Jahr mit dem Hochdruckreiniger. Dadurch kippt das 
Wasser nicht oder nur wenn es im Sommer mal Wochenlang im Mittel über 
25°C hat.

von Gerhard O. (gerhard_)


Lesenswert?

Wegen der Rohrreinigung empfiehlt es sich einen hydrostatischen 
Meßapparat mit Hochdruck Pumpen Rohrbelüftung zu konzipieren wie ich es 
gemacht und vorgestellt habe. Da gibt es keine Probleme mit 
Verschmutzung und ist eine praktische Möglichkeit. Viele professionelle 
hydrostatische Wassermessgeräte funktionieren übrigens auch auf dieser 
Basis.

von Phasenschieber S. (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Ja gut, die Messung per Schlauch geht eben nur in unmittelbarer Nähe des 
Tanks. Dazu könnte ich auch diesen Schwimmer oben aufsetzen.

Mir ging es darum eine gewisse Distanz zu überbrücken, auch könnte eine 
elektrische Anzeige sonstwo im Keller oder unter dem Dach sitzen.

Ich will aber jetzt nicht diesen Fred hijacken, wollte nur dem TO 
zeigen, daß sein geplantes Unterfangen gut funktioniert.

Meine Probleme sind ja gelöst.

von Justus (Gast)


Lesenswert?

Lothar M. schrieb:
>> Ob Stab oder Schraube, da sehe ich keinen großen Unterschied.
> Du sollst die Stäbe von oben in den Tank einführen, so dass der "unten
> rum" unverändert und dicht bleibt.
Ich habe das schon verstanden, bin ja nicht blond :-) Je mehr Material 
im Tank, desto mehr Modder setzt sich im Lauf der Zeit ab. Ich sehe 
jetzt kein unlösbares Problem, eine M5-Schraube duch 3mm PET Wandung 
dicht zu kriegen. Hab solche Schrauben mit fester U-Scheibe, da ist die 
Fläche für den Dichtring sehr groß. Also alles im grünen Bereich.

Ich hätte eher Bedenken, dass die Wandung von innen leitfähig wird 
(wegen Schmutz, der sich ansammelt). Aber da schafft eine einfache 
Reinigung nach 2 Minuten Abhilfe.

Phasenschieber S. schrieb:
> Sieht alles ziemlich vergammelt aus, kein Wunder nach über 5 Jahren
> unter Wasser; funzt trotzdem noch tadellos.
Wichtig ist doch, dass es noch geht. Und falls nicht, ist das Teil auch 
schnell nachgebaut. Danke für die Bilder :-)

Ich für meinen Teil werde an der Schrauben-Lösung festhalten. Wenn Alu 5 
J. standhält, mache ich mir bei Edelstahl gar keine Gedanken.

---

Was ich jetzt noch vermisse, auch im Hinblick auf die historische 
Vollständigkeit des Threads, ist die Bewertung der Schaltung. Pi x 
Daumen die Werte des Transistors berechnet, müsste das so funzen. Was 
sagt ihr?

von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

Phasenschieber S. schrieb:
> Mir ging es darum eine gewisse Distanz zu überbrücken, auch könnte eine
> elektrische Anzeige sonstwo im Keller oder unter dem Dach sitzen.

Klar, das geht mit meiner Lösung nicht.

von Phasenschieber S. (Gast)


Lesenswert?

Justus schrieb:
> Pi x
> Daumen die Werte des Transistors berechnet, müsste das so funzen. Was
> sagt ihr?

Das sind doch nur 4 Bauteile! Die hast du in einer Minute zusammen 
gelötet und die beiden Pole in ein Glas Wasser gesteckt, dann hast du 
schon eine reale Simulation.
Dann kannst du nach eigenem Gusto optimieren und danach in Serie bauen.

von Wolfgang (Gast)


Lesenswert?

Justus schrieb:
> Je mehr Material im Tank, desto mehr Modder setzt sich im Lauf der Zeit
> ab. Ich sehe jetzt kein unlösbares Problem, eine M5-Schraube duch 3mm
> PET Wandung dicht zu kriegen.

Warte, bis du das erste Mal deine Elektroden reinigen oder tauschen 
willst.
Da ist eine von oben kommende Sensorik deutlich wartungsfreundlicher.
Du könntest einfach ein Rohr mit einem darin gespannten, isolierten 
Draht im Tank versenken und die Kapazität auswerten.

von Jobst Q. (joquis)


Lesenswert?

Johannes S. schrieb:
> Hast du die im Einsatz? Wenn ja, wie lange schon?

Ich habe 3 Stück davon seit einem 3/4 Jahr ohne Probleme im Einsatz. 
Einen in der Klärgrube, einen im Rigolengraben zur Versickerung, einen 
in einem unterirdischen Regenspeicher.

von Justus (Gast)


Lesenswert?

Wolfgang schrieb:
> Warte, bis du das erste Mal deine Elektroden reinigen oder tauschen
> willst.
Das können meine Erben dann tun. Oder denen ihre. Ich will keine hundert 
Jahre mehr leben.
siehe :
Phasenschieber S. schrieb:
> von den Stäben welche
> schon mindestens 5 Jahre im Wasser stehen und immernoch ihre Arbeit
> verrichten.

von MaWin (Gast)


Lesenswert?


von Phasenschieber S. (Gast)


Lesenswert?

Ich finde auch, daß Edelstahlschrauben in die Wand gebohrt eine gute 
Idee ist.
Da brauchst du eventuell noch nichteinmal eine Dichtscheibe drunter, das 
Plastikmaterial dichtet von selbst.

Der Vorteil wäre, daß das Kabel selbst trocken bleibt und nicht wie bei 
mir mit ins Wasser getaucht wird.
Jede Ader mit einem Clip an eine Schraube und gut ist.

Das geht aber nur bei Tanks in die du einsteigen kannst, wo du also 
selbst von innen die Schraube einbringen kannst.

Bei meinen IBC-Containern geht das nicht, da kommst du nicht von innen 
an die Wand und eine Schraube einfach nur von außen eindrehen wird nicht 
halten/dichten.

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Wenn der Tank unten einen Ausgang hat, kann man da ein durchsichtiges 
Rohr mit einem Ball anschließen - wie bei einer Kaffeemaschine.

von Dirk J. (dirk-cebu)


Lesenswert?

Stefan ⛄ F. schrieb:
> Wenn der Tank unten einen Ausgang hat, kann man da ein durchsichtiges
> Rohr mit einem Ball anschließen...
oder ein Manometer!

von Juri (Gast)


Lesenswert?

Wolfgang schrieb:
> Justus schrieb:
>> Je mehr Material im Tank, desto mehr Modder setzt sich im Lauf der Zeit
>> ab. Ich sehe jetzt kein unlösbares Problem, eine M5-Schraube duch 3mm
>> PET Wandung dicht zu kriegen.
>
> Warte, bis du das erste Mal deine Elektroden reinigen oder tauschen
> willst.
> Da ist eine von oben kommende Sensorik deutlich wartungsfreundlicher.
> Du könntest einfach ein Rohr mit einem darin gespannten, isolierten
> Draht im Tank versenken und die Kapazität auswerten.

Justus will das nicht "von oben". Egal welche Argumente du auch 
aufführst, er lässt da nichts gelten. Akzeptier das doch einfach, und 
gut ist!

von DANIEL D. (Gast)


Lesenswert?

Juri schrieb:
> Justus will das nicht "von oben". Egal welche Argumente du auch
> aufführst, er lässt da nichts gelten. Akzeptier das doch einfach, und
> gut ist!

Im Endeffekt muss halt jeder selbst entscheiden ob er oben eine Stange 
rein halten will, oder unten. Ich finde da sollte man niemanden rein 
reden.

von Juri (Gast)


Lesenswert?

DANIEL D. schrieb:
> Juri schrieb:
>> Justus will das nicht "von oben". Egal welche Argumente du auch
>> aufführst, er lässt da nichts gelten. Akzeptier das doch einfach, und
>> gut ist!
>
> Im Endeffekt muss halt jeder selbst entscheiden ob er oben eine Stange
> rein halten will, oder unten. Ich finde da sollte man niemanden rein
> reden.

Genau meine Rede!

Ich versteh halt nur nicht, was das "Gibt es Einwände über die 
Funktionalität?" im EP dann sollte. Das zu verstehn - vermutlich bin ich 
dafür zu dumm ...

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Wenn schon Löcher, dann würde ich da sowas reinmachen:
https://www.ebay.de/itm/144364623018

Ich habe an den IBC-Containern diese Dinger im Einsatz:
https://www.ebay.de/itm/124661538985
Witzigerweise sieht man da schon an den LEDs, wie voll der Tank ist  ;-)

Und so einer hängt in der Zisterne:
https://www.ebay.de/itm/313686018566

: Bearbeitet durch Moderator
von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Was auch ganz ohne Mechanik geht:

NTC Temperatur-Fühler. Man lässt für ein paar Sekunden so viel Strom 
fließen, dass sie sich erwärmen. Die Sensoren, die im Wasser liegen 
werden vom Wasser gekühlt, die anderen nicht.

von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

Lothar M. schrieb:
> Ich habe an den IBC-Containern diese Dinger im Einsatz:
> Ebay-Artikel Nr. 124661538985
> Witzigerweise sieht man da schon an den LEDs, wie voll der Tank ist  ;-)

Wie funktioniert das Teil?

von albi (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

50kg Behälter??...das sind ja gerade mal zwei etwas größere Wassereimer!

Dann wäre mein Vorschlag, es wie auf dem Bild zu machen.

von batman (Gast)


Lesenswert?

Tja, ob Wäge/Druckzellen zum Unterlegen oder zum Eintauchen - viele Wege 
führen noch Rom.

von batman (Gast)


Lesenswert?

Aber stimmt - den 50l-Pott auf ne alte Personenwaage stellen un fedsch. 
:)

von Patrick L. (Firma: S-C-I DATA GbR) (pali64)


Lesenswert?

batman schrieb:
> den 50l-Pott auf ne alte Personenwaage stellen un fedsch.

Eine Personenwaage ist nicht auf Dauerlast ausgelegt, da braucht es 
schon eine speziell auf Dauerlast ausgelegte Wägezelle.
Ich würde da schon eher auf den Vorschlag von:

Lothar M. schrieb:
> Wenn schon Löcher, dann würde ich da sowas reinmachen:
> Ebay-Artikel Nr. 144364623018
>
> Ich habe an den IBC-Containern diese Dinger im Einsatz:
> Ebay-Artikel Nr. 124661538985
> Witzigerweise sieht man da schon an den LEDs, wie voll der Tank ist  ;-)
>
> Und so einer hängt in der Zisterne:
> Ebay-Artikel Nr. 313686018566

Setzen.

: Bearbeitet durch User
von ●DesIntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Lesenswert?

batman schrieb:
> Aber stimmt - den 50l-Pott auf ne alte Personenwaage stellen un fedsch.
> :)

und hier wird von Fertigprodukten
 wieder nur eine alte mechanische Waage geeignet sein.

Die elektronischen schalten nach ein paar Minuten ab
und beim Wiedereinschalten kommen die mit "0,00"

von batman (Gast)


Lesenswert?

Deshalb schrieb ich "ALTE Personenwaage", die Dinger ohne Batterien.

von albi (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Oder enfach eine Sackwaage?

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

albi schrieb:
> Oder enfach eine Sackwaage?

Leiert da nicht die Feder aus?

von albi (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Wer es ganz genau haben will, kann ja noch eine Kalibrierung einbauen 
bzw. für
eine Entlastung der Sackwaagen-Feder was machen.

von albi (Gast)


Lesenswert?

Hab* ich vergessen: ...ist eine Druckfeder.

von albi (Gast)


Lesenswert?

Ich könnte mir vorstellen, daß man sich auch leicht selber mit einfacher 
Mechanik (Feder, Zeiger) was Funkionierendes, Wartungsfreies bauen 
könnte.

von Patrick L. (Firma: S-C-I DATA GbR) (pali64)


Lesenswert?

Wieso Feder und nicht Gewichts-wage,
dann Leiert auch nix aus? Hebel-arm mit 1:10 Untersetzung, dann muss das 
Gewicht auch nicht so schwer sein.

: Bearbeitet durch User
von albi (Gast)


Lesenswert?

Patrick L. schrieb:
> Wieso Feder und nicht Gewichts-wage,
> dann Leiert auch nix aus? Hebel-arm mit 1:10 Untersetzung, dann muss das
> Gewicht auch nicht so schwer sein.

Genau, da habe ich auch schnon dran gedacht! Feder braucht man doch gar 
nicht!

von batman (Gast)


Lesenswert?

Immer diese analogen Querdenker hier! :)

von Patrick L. (Firma: S-C-I DATA GbR) (pali64)


Lesenswert?

albi schrieb:
> Genau, da habe ich auch schnon dran gedacht! Feder braucht man doch gar
> nicht!

Dan musst du nur noch eine Flagge auf und ab bedienen und das ganze 
läuft wartungsfrei ohne "Saft" wen Behälter zu lehr ist, kommt eine "US 
Postmailflagge" hoch und du weist "Hoppla da braucht es wieder Wasser"

von albi (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Wo mache ich am besten die Flagge ran?

Beitrag #6963612 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #6963628 wurde von einem Moderator gelöscht.
von c-hater (Gast)


Lesenswert?

Stefan ⛄ F. schrieb:

> Was auch ganz ohne Mechanik geht:
>
> NTC Temperatur-Fühler. Man lässt für ein paar Sekunden so viel Strom
> fließen, dass sie sich erwärmen. Die Sensoren, die im Wasser liegen
> werden vom Wasser gekühlt, die anderen nicht.

Das ist 'ne ziemlich gute Idee mit dem Potential für lange Lebensdauer 
und hohe Funktionssicherheit bei sehr geringen Kosten.

Man kann die Grundidee noch etwas optimieren, indem man in Etappen 
aufheizt und zwischen diesen Etappen misst, somit schon in der 
Aufheizphase die derzeitige thermische Konstante ermittelt, das spart 
sowohl Energie als auch Messzeit.

Außerdem auch noch durch binäre Suche. Man will ja eigentlich nicht für 
jeden Sensor die aktuelle thermische Konstante ermitteln, sondern sucht 
nur die zwei, zwischen denen sie sich signifikant ändert.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.