Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Akku leer, Relais soll abschalten


von Dennis (Gast)


Lesenswert?

Guten Abend,
ich habe ein 12V Akkugerät, mithilfe eines Relais wird eine Last 
geschaltet.
Wenn der Akku leer wird und unter Last die Spannung unter 6V fällt, 
schaltet das Relais ab. Weil dann die Last fehlt steigt die Akkuspannung 
wieder und das Relais zieht wieder an. So schaltet das Relais permanent 
zwischen AN und AUS.

Ich habe nun ein weiteres Relais welches ich mit einem Taster aktiviere 
davor geschaltet mit der Hoffnung das dieses bereits bei 7 oder 8V 
abschaltet und das Gerät aus bleibt. Leider ohne Erfolg.

Gibt es eine Möglichkeit dieses permanente AN und AUS zu verhindern?

Beste Grüße
Dennis

: Verschoben durch Moderator
von Wolfgang (Gast)


Lesenswert?

Dennis schrieb:
> Gibt es eine Möglichkeit dieses permanente AN und AUS zu verhindern?

Du brauchst eine Abschaltung mit Hysterese oder eine Vorrichtung, die 
sich erst auf Tastendruck wieder einschaltet.

von Sebastian S. (amateur)


Lesenswert?

Das Stichwort zu Deinem Problem lautet Hysterese - also nicht hysterisch 
werden.
Selbst die kleinen 08/15 Mikrokontroller haben meist einen A/D-Wandler 
eingebaut. Abschalten bei Deiner Wunschspannung und späteres Einschalten 
ebenfalls bei einer Vorgabespannung (> Ausschaltspannung) plus etwas 
"Zeit".

Einen 12V Akku bis auf 7 oder 8 Volt leerzulutschen ist eine gute 
Möglichkeit die Hersteller zu erfreuen.

von Dennis (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Wolfgang schrieb:
> Du brauchst eine Abschaltung mit Hysterese oder eine Vorrichtung, die
> sich erst auf Tastendruck wieder einschaltet.

So eine Vorrichtung habe ich versucht mit dem 2. Relais zu bauen, 
welches ich wie das Bild im Anhang davor geschaltet habe.
Also der Taster löst das Relais aus, die Brücke zwischen Klemme 2 und 12 
verhindert ein abschalten beim loslassen des Tasters. Es ist ein 12V 
Relais, ich habe gehofft das es ausschaltet sobald der Akku leer wird 
und somit aus bleibt.
Wie kann ich das Relais dazu bringen das es schon früher abschaltet um 
Verbraucher und Akku zu schützen?

von Nils (Gast)


Lesenswert?

Dafür gibt es auch fertige Module und Schaltungen, Stichwort 
Unterspannungsschutz oder Akkuwächter

von Jörg R. (solar77)


Lesenswert?

Dennis schrieb:
> ich habe ein 12V Akkugerät, mithilfe eines Relais wird eine Last
> geschaltet.
> Wenn der Akku leer wird und unter Last die Spannung unter 6V fällt,

Welchen 12V Akkutyp möchtest Du bis runter auf 6V entladen?

: Bearbeitet durch User
von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Dennis schrieb:
> Gibt es eine Möglichkeit dieses permanente AN und AUS zu verhindern?

Ja, nennt man Hysterese.

ABER: Dein 'Relais' ist sicher nicht nur ein Relais, sondern eine ganze 
Tiefentladeschutzschaltung, denn kein nacktes Relais das bei 50% 
abfällt, zieht bei wenig mehr schon wieder an.

Man braucht die interne Schaltung dieses Tiefentladeschutzes, um die 
Hysterese ändern zu können.

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Dennis schrieb:
> Wie kann ich das Relais dazu bringen das es schon früher abschaltet um
> Verbraucher und Akku zu schützen?

In dem du einen Tiefentladeschutz baust, einfach per TL431

https://dse-faq.elektronik-kompendium.de/dse-faq.htm#F.21.12

von Wolfgang (Gast)


Lesenswert?

Dennis schrieb:
> Es ist ein 12V Relais, ich habe gehofft das es ausschaltet sobald der
> Akku leer wird und somit aus bleibt.

Da hilft ein Blick ins Datenblatt. Die garantierte Rückfallspannung bei 
Relais beträgt für DC oft nur 10% der Nennspannung, bei einem 12V-Relais 
also 1.2V

von Dennis (Gast)


Lesenswert?

Jörg R. schrieb:
> Welchen 12V Akkutyp möchtest Du bis runter auf 6V entladen?

Eigentlich möchte ich den Akku gar nicht auf 6V entladen. Ich habe nur 
gemerkt das mein Relais bei 6V abschaltet und dann ohne Last die 
Akkuspannung steigt und so das permanente AN und AUS Schalten des Relais 
verursacht.
Es handelt sich um ein 12V NiMH Akku für Modelbau.
Also ich möchte nur Abschalten bevor das AN und AUS Problem verursacht 
wird also größer 6V.

von Dyson (Gast)


Lesenswert?

Dennis schrieb:
> Es handelt sich um ein 12V NiMH Akku für Modelbau.

Falls du dir das nicht selbst bauen kannst, gibt es doch bestimmt was 
fertiges. Zur Not bei Conrad. Du bist doch nicht der einzige, der sowas 
brauchen kann. Auch wenn du statt Modellen Models baust.

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Dennis schrieb:
> Gibt es eine Möglichkeit dieses permanente AN und AUS zu verhindern?
Ich werfe mal das Thema "Selbsthaltung" in die Runde (sowas hast du mit 
dem zusätzlichen Relais ja sowieso schon gebaut: "Ein" mit Taster und 
"Aus" wenn die Spannung weg ist).

Wolfgang schrieb:
> Die garantierte Rückfallspannung bei Relais beträgt für DC oft nur 10%
> der Nennspannung, bei einem 12V-Relais also 1.2V
Man könnte also mit einem 5V Relais und einer 8V2-Z-Diode so eine bei 
ca. 9V "selbstabschaltende Selbsthalteschaltung" bauen: bei 12V bleiben 
dem Relais 5V zum Einschalten, und bei etwa 9V fällt das Relais dann 
spätestens ab.

von Dennis (Gast)


Lesenswert?

Das ist sehr hilfreich Lothar genau so etwas brauche ich um meine Models 
zu bauen ;P
Vielen Dank für die schnelle Hilfe :)

von Dennis (Gast)


Lesenswert?

Guten Abend,

ich habe eine 6,2V Z Diode in die Brücke zwischen Klemme 2 und 12 
eingebaut, jetzt schaltet mein Relais unter Last zwischen 9,5 und 10V 
ab.
Funktioniert perfekt, danke nochmal :)

Beste Grüße
Dennis

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.