Forum: Platinen Eagle Layer-Settings


von Ralf S. (cmyk61)


Lesenswert?

Hallo zusammen,

ich arbeite mit der free-Version von Eagle 9.6.2.
Neben Schaltplänen erstelle ich mit dem Programm auch normale technische 
Zeichnungen wie einfache Raumpläne und Installationszeichnungen.
Zu diesem Zweck habe ich in diversen Zeichnungen zusätzliche Layer 
erstellt (Nr 100-116) und diese finden auch Anwendung.
Ich habe daraufhin versucht, nach div. Anleitungen (auch von Autodesk) 
diese Layer abzuspeichern um sie auf andere, bereits erstellte Pläne zu 
übertragen.
Die Layersets erscheinen zwar in der Layerset-Liste, aber wenn ich sie 
in einer anderem anderen Plan anwähle, passiert nichts. DIe Layer werden 
weder ergänzt noch ersetzt.
Irgendetwas mache ich falsch - blos was? Ich konnte kein System 
entdecken, welches mir mit einer gewissen Logik vermittelt, wie die 
Sache mit den Layersets funktioniert. Bei meiner Suche im Netz fand ich 
zwar einen hint von Autodesk auf eine Nutzeranfrage - aber auch das 
funktioniert nicht - egal wie oft und unterschiedlich ich es 
nachzuvollziehen versuche. Ähnlich ist es bei den Rastersets. Wo werden 
diese Sets überhaupt gespeichert? Ich habe eagle auf meinem Notebook 
installiert, die (eigenen) Projekte befinden sich auf meinem NAS - der 
Pfad ist eingetragen und funktioniert. Ich erinnere mich, dass eagle 
manchmal fragt, ob und wo er eine der systemeigenen Dateien speichern 
soll. Wie funktioniert das und worauf muss ich besonders achten?
Gruß Ralf

von Jörn P. (jonnyp)


Lesenswert?

IMHO hast du bei der  free Version ein Limit bei der Arbeitsfläche und 
bei der Anzahl der Layers.
Da must du dich mal bei AD schlau machen was in deinem Fall erlaubt ist.
Ansonsten wechselt man Layer mit CHANGE.

von Ralf S. (cmyk61)


Lesenswert?

Meine Anfrage betrifft nicht den Platinen-Bereich von Eagle sondern den 
Schaltplan-Bereich.
Im PCB-Bereich ist tatsächlich die Anzahl der Layer begrenzt.
Im Schaltplanbereich indes hatte ich ja bereits 20 Layer angelegt, ohne 
dass es seitens Eagle zu Problemen kam. Hier ist die Begrenzung die 
Anzahl der Schaltplanseiten. Daher habe ich ja nur 1 Seite angelegt.

Leider hat sich mein Problem damit nicht gelöst.
Idee?

Gruß
Ralf

von Wolfgang (Gast)


Lesenswert?

Ralf S. schrieb:
> Ich habe daraufhin versucht, nach div. Anleitungen (auch von Autodesk)
> diese Layer abzuspeichern um sie auf andere, bereits erstellte Pläne zu
> übertragen.

Was meinst du mit "Layer abspeichern". Normalerweise wird der Inhalt der 
Layer in der Schaltplandatei (.sch) gespeichert.
Willst du vielleicht Daten in einem anderen Format exportieren?

von Ralf S. (cmyk61)


Lesenswert?

Hallo Wolfgang,

ich war davon ausgegangen, dass es möglich sei, Layer-Sets zu erstellen, 
diese abzuspeichern, in anderen Zeichnungen aufzurufen, um die Layer 
dort dann benutzen zu können. So wie es sich zB auch mit den Symbolen 
verhält. Die muss man ja auch nicht für jede Zeichnugn neu erstellen 
sondern kann sie aus der Bibliothek beziehen.
Bislang hatte ich es quasi als Workaround so praktiziert, dass ich meine 
Hauptzeichnung unter anderem Namen abspeicherte, den Zeichnungsnamen 
änderte und die neue Zeichung darin erstellte.
Mit den Layersets wäre es mir eben möglich neue Layer mit den passenden 
Farben der Zeichenelemente auch auf alte Zeichnungen zu übertragen.
Schade, dass man wohl für solch triviale Aufgaben anscheinend nach alter 
Väter Sitte alle nötigen Infos auf Papier notieren muss um sie wieder 
verwenden zu können.

Gruß
Ralf

von Teo (Gast)


Lesenswert?

Mach mal nen Rechtsklick aufs Layer-Symbol.....

von Maik F. (Firma: ibfeew) (mf_hro)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

@Ralf:
1) layersets (mit komplett neuen layern) speichern/laden: ich glaube mir 
ist sowas mal als ULP über den Weg gelaufen, habe in meiner ULP-Sammlung 
aber nichts mehr gefunden. Da könntest du mit einer Internetsuche 
vielleicht Erfolg haben (settings laden/speichern? ; layer 
exportieren/importieren?)

2) workaround: In den Bibliotheken werden definierte layer gespeichert. 
Du könntest dir eine Bibliothek anlegen, in der im Symboleditor alle 
benötigten layer angelegt sind und mußt dann irgend ein Bauteil aus 
dieser Bibliothek in deinen Schaltplan legen. Dieses dummy-Bauteil muß 
nichtmal die layer verwenden.

Beispiellibrary im Anhang, packt dir die layer 120/121/122 mit in deinen 
Schaltplan.

3) nachtrag/editiert: das einfachste natürlich vergessen:
Du kannst dir Scriptdateien anlegen (*.scr) und mit "script 
layerset_130_131_132.scr" aufrufen.
Oder dir die verschiedenen layer die du brauchst in eine zentrale 
textdatei  schreiben und dann in die eagle-befehlszeile kopieren:
layer 130 layername130; layer 131 layername131; layer 132 layername132; 
ENTER
erzeugt dir deine gewünschten layer.




@ Teo: die rechtsclick-layersets funktionieren nur wenn die layer schon 
definiert sind, das geht nicht für Ralfs Anwendungsfall.

von Jörn P. (jonnyp)


Lesenswert?

Maik F. ist mir mit dem script zuvor gekommen ;-)
Schau auch mal in der Hilfe nach unter LAYER und unter SET.

von Wolfgang (Gast)


Lesenswert?

Teo schrieb:
> Mach mal nen Rechtsklick aufs Layer-Symbol.....

... oder tippe im Schaltplaneditor in der Kommandozeile "Help Layer" und 
guck dann unter "Layer definieren", wie die Syntax z.B. für den 
Scriptfile aussieht. Maik hat ja schon ein Beispiel hochgeladen.

von Ralf S. (cmyk61)


Lesenswert?

Für die Sache mit den Layer habe ich mittlerweile einen Workaround 
erarbeitet.

Auf einer neuen Zeichnung [A_Layer.SCH) habe ich alle gewünschten Layer 
angelegt, passend bezeichnet und im Schaltplanblatt je eine kurze Linie 
mit einem kurzen Infotext erstellt. Die Position sollte vorzugsweise 
links vom ORIGIN-Symbol liegen.
Von dieser Datei erstelle ich eine Arbeitskopie [ARBEIT.SCH] mit der ich 
arbeite.

Ich öffne nun die Zeichnung bei der die Layer angepasst werden sollen - 
zB [AUSSEN001.SCH].
Ich zoome soweit hinaus, dass die gesamte Zeichnung zu sehen ist. Mit 
dem GROUP-Werkzeug ziehe ich einen Rahmen um die komplette Zeichnung.
Dann clicke ich 1x auf das COPY-Werkzeug - und befördere damit die 
Zeichnung in die Zwischenablage.
Nun öffne ich erneut die Datei ARBEIT.SCH
Ein Click auf das PASTE-Werkzeug lässt die Zeichnung der Zwischenablage 
am Cursor erscheinen.
Ein Click ins Schaltplanblatt setzt den Plan "AUSSEN001.SCH" auf das 
Blatt.
Ein Blick ins Layer-Menü zeigt, dass nun alle neuen Layer vorhanden 
sind.
Mit dem Werkzeug CHANGE - Layer kann man nun noch falsch gesetzte 
Zeichenelemente auf die richtigen Layer setzen.
Nun bleibt noch die Zeichnung mittels DATEI - "SPEICHERN UNTER" mit 
einem geeigneten Namen zu speichern. In meinem Fall AUSSEN001neu.SCH.

Die Farbwerte habe ich ergänzend in einer Tabelle erfasst.
Diese Tabelle und die A_Layer.SCH stelle ich gerne jedem Interessierten 
Zur Verfügung.

Gruß
Ralf

von Rainer W. (rawi)


Lesenswert?

Ralf S. schrieb:
> Ich öffne nun die Zeichnung ...

Statt der ganzen Bastelei könntest du eine Script-Datei schreiben, die 
alle Befehle enthält, um deine Layer so anzupassen, wie du sie gerne 
hättest. Diese Scriptdatei müsstest du dann einmal aufrufen (ohne 
irgendwelche Umkopiererei der Schaltpläne).

von Ralf S. (cmyk61)


Lesenswert?

Hallo Rainer,
Sicher ist ein Script eine denkbare Option und erleichtert einiges aber 
leider habe ich null Ahnung davon. Also bleibt mir nur der 
umständlichere Weg.

Gruß
Ralf

von Rainer W. (rawi)


Lesenswert?

Ralf S. schrieb:
> Sicher ist ein Script eine denkbare Option ...
Im Script werden die gleichen Befehle wie in der Kommandozeile von Eagle 
verwendet (s. Handbuch im Stichwortverzeichnis unter "Befehle"), nicht 
zu verwechseln mit ULP.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.