Gibt es eine preiswerte PCI-e Karte oder USB 3 Device die eine sehr Abtastrate für Analog Input hat? Sagen wir mal 20 MS/s oder mehr?
Vibrotechniker schrieb: > Gibt es eine preiswerte PCI-e Karte oder USB 3 Device die eine sehr > Abtastrate für Analog Input hat? Sagen wir mal 20 MS/s oder mehr? Ja gibt es. https://www.ni.com/de-de.html Gibt aber auch "Billigere" PC USB Scope die 20mHz machen das ist nicht wirklich eine Herausforderung. Velleman zB. mit 50mHz Abtastrate. Auch der freundliche Chinese hat da einige im Angebot.
Da fehlen wie so oft echt viele Details. - Soll das Streaming können oder reicht es wenn das wie bei einem Oszi funktioniert, also nach einem Trigger den Speicher füllen und dann an den PC übertragen? - Welche Auflösung oder eher ENOB suchst du? - Welchen Eingangsspannungsbereich brauchst du? - Welche Analogbandbreite willst du haben? - Was bedeutet preiswert? Auch ein sehr teures aber sehr gutes Gerät kann seinen Preis wert sein.
Udo S. schrieb: > sei so nett: > m = Milli > M = Mega SORRY ja hab's gesehen war grad auf dem Hundespaziergang wo ich hier mit dem Handy geantwortet hatte und als ich zuhause war, war ein Edit nicht mehr möglich... Vibrotechniker schrieb: > Beispiele? eBay, Bangood, Ali...
Es soll Streaming können. Also ich will mit einer Software (vielleicht LabView) die Daten von einer Photodiode sehr schnell in Bild 640 x 480 x 30fps)umwandeln. Unter preiswert verstehe ich so weniger als 200€ Mehr weiß ich leider nix.
Dann schau mal bei Bangood da gibt es das Hantek für um 70€! https://de.banggood.com/Hantek-6022BE-PC-Based-USB-Digital-Storag-Oscilloscope-2Channels-20MHz-48MSa-or-s-With-Original-Box-p-1337136.html?cur_warehouse=CN Der Preis ist für ein Hantek gut!
Patrick L. schrieb: > Dann schau mal bei Bangood da gibt es das Hantek für um 70€! > https://de.banggood.com/Hantek-6022BE-PC-Based-USB-Digital-Storag-Oscilloscope-2Channels-20MHz-48MSa-or-s-With-Original-Box-p-1337136.html?cur_warehouse=CN > > Der Preis ist für ein Hantek gut! Achso, also man kann die Abtastung in Echtzeit über USB an PC weiterleiten an LabView und in Bild 640x480x30fps umwandeln? Dann müsste das mit Rigol ds1054z auch funktionieren?
Vibrotechniker schrieb: > Daten von einer Photodiode Das ist erstmal ein Strom. Einen Transimpedanzverstärker hast du schon dran? Dur die Diode an einen ADC anschließen wird dir nicht das bringen was du willst. Weiterhin unbeantwortet sind: Gustl B. schrieb: > - Welche Auflösung oder eher ENOB suchst du? > - Welchen Eingangsspannungsbereich brauchst du? > - Welche Analogbandbreite willst du haben? Vibrotechniker schrieb: > Dann müsste das mit Rigol ds1054z auch funktionieren? Kann das auch Streaming? Kann das Hantek Streaming?
Ich will Laser Raster Mikroskop bauen: https://www.youtube.com/watch?v=9TYlQ4urcg8 Aber diesmal mit Piezoelementen die 20 khz vibrieren können. Deswegen muss es sehr schnell abgetastet werden.
Vibrotechniker schrieb: > Ich will Laser Raster Mikroskop bauen: Das ist ja nett und fein, aber zielführender wäre es Fragen zu beantworten oder selber schon möglichst viele Details zu liefern. Aber egal, ich empfehle hier jetzt einfach mal picoscope und den saleae logic pro. Geht bestimmt günstiger, aber da fehlen die Details.
Ein EVM Kit eines DA Wandlers wäre noch eine Lowprice Alternative ;-)
Ach 20 MSamples/s passen bis 12 Bits/Sample noch locker durch USB2. Da gibt es sehr viel Hardware mit FPGA und dann Zusatzplatinen mit ADC. 200€ wird aber auch da knapp, sollte man aber finden.
Mit LabView 20 MSamples/s . . . . ich lach mich weg
geht das nicht??? Mit welcher Software dann?? Ich muss damit einstellen können ab wann Pixelzeilenumbruch eintreten soll und nach wie vielen Zeilen das Bild refreshed wird.
Vibrotechniker schrieb: > Mit welcher Software dann?? Zu dieser Frage würde ich FlowStone nehmen, den die darin eingebettete DSP Programmierung hat genug Performance Videobilder in Echtzeit zu messen und Verarbeiten. Auch bietet FlowStone die Möglichkeit, DLL's einzubinden, so dass sehr schnelle Ansteuerung möglich sind. Eigentlich spricht das Projekt für ein LattePanda, Mit dem darauf befindlichen ArduinoLeonardo, könntest du die Schrittmotoren Steuerung machen, und mit dem IntelAtom die Videoverarbeitung. Würde ich so lösen ;-) 73 55
Ich schau mir die Software FlowStone an. Die ist sehr interessant! Die Idee LattePanda macht auch Sinn. So eine habe ich sogar ungenutzt rumliegen.
Vibrotechniker schrieb: > So eine habe ich sogar ungenutzt > rumliegen. Na also :-D Da hat es ja sogar Software, für den Leonardo drauf. Der packt auch die Auslenkung und unterstützt sogar direkt Servos! Was eine Alternative zu Stepper wäre. Achtung Digital Servos verwenden, wegen der Wiederholgenauigkeit! Es gibt extra Robot-Servo, nicht die billigen Modell-Servo nehmen die haben oft eine schlechte Wiederholgenauigkeit!
Vibrotechniker schrieb: > Es soll Streaming können. Also ich will mit einer Software > (vielleicht LabView) die Daten von einer Photodiode sehr schnell in Bild > 640 x 480 x 30fps)umwandeln. Videograbber ?
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.