Guten Morgen,
leider schaltet mein SAT-Receiver beim täglichen Aktualisieren der SFI
auch den USB Ausgang und würde so auch die anderen Geräte, die an einer
USB Steckdose angeschlossen sind, mit einschalten.
Evtl. könnte man an dem USB Ausgang eine Attiny Schaltung betreiben, die
die USB Steckdose nur schaltet, wenn auch Pin8 an Scart High ist.
Pin8 liefert aber lt. Spezifikation von 4,5 bis 12V und liefert nur
minimal mA.
Wie könnte ich diesen Pin8 als Mikrocontroller Eingang nutzen?
Vielen Dank für alle Antworten.
In beiden Fällen muss aber GND vom Scart und GND vom USB verbunden sein.
Aber auch bei einer Lösung mit einem µC müssten die verbunden sein...
Nachtrag:
Wenn an deinem Scartpin mehr als 10V herauskommen, dann geht es auch so
Danke für die Antworten.
Habe an Scart Pin8 und Scart GND testweise einen
Zigarettenanzünder-USB-Lader angeschlossen, der - egal ob von Scart 12V
bei 4:3 oder 6,35V bei 16:9 - konstant 3,62 V ausgibt.
Allerdings reicht der Strom nicht, um ein 5V Reed Relais zu schalten.
Als High-Eingang für den Attiny reicht es allemal.
Mit R1=1,4k und R2=1k würden nur 2,64V bei 6,35V Scartspannung bei 16:9
rauskommen...ob das reicht als High beim Attiny muss ich testen.
Die 12,06V Scartspannung bei 4:3 würden so 5,02V ergeben und recht viel
mehr wird der Attiny nicht vertragen vermute ich.
Mit Z-Diode kenne ich mich nicht aus...bin blutiger Laie.
Ich würde auch die Schaltung mit 10k und einer Z-Diode nehmen, da
allerdings eher eine mit 4,3 V da der Tiny ab 0.6 * Vcc einen Highpegel
erkennt, aber am Pin nur maximal Vcc + 0.5 anliegen darf und je nach
Leitung und sonstigen Eigenschaften der Spannungsversorgung für den Tiny
sind da 5,1 V schon zu viel.
Matthias schrieb:> Danke für alle Antworten.> Projekt ist gestorben, da Receiver kurz nach dem Einschalten sowohl USB> als auch Scart noch mal für ca. 3 sek trennt.
Und genau da ist dann der AtTiny interessanter als eine Lösung mit
Transistor oder Relais. Du kannst das Ganze doch so programmieren das
entweder die Zeit bis zum Trennen erstmal nichts passiert oder so, dass
Unterbrechungen auf Pin 8 bis 3-4 Sekunden ignoriert werden.
Tim T. schrieb:> Ich würde auch die Schaltung mit 10k und einer Z-Diode nehmen, da> allerdings eher eine mit 4,3 V da der Tiny ab 0.6 * Vcc einen Highpegel> erkennt
Allerdings ist die Uz einer Z-Diode bei üblicherweise bei 5mA (oder je
nach Datenblatt bei noch höheren Werten) spezifiziert und wir haben hier
dank des 10k Widerstands grade mal 80µA. Und dann kommt die recht
"krumme" Kennlinie dieser "Niederspanungs-Zener-Dioden", die tatsächlich
den Zenereffekt und nicht den Avalancheeffekt verwenden, zum tragen.
Im Anhang sieht man recht nett, dass so ein 4V3-Zenerdiode die 80µA
durchaus schon bei Spannungen um 3V durchlässt.
In der angehängten Kennlinienschar im Bild "Breakdowm Characteristics"
sieht man auch ganz gut den Übergang vom Zener-Effekt (bis 5,1V bei der
1N4733) zum Avalanche-Effekt (ab 1N4735 mit 6,2V).
https://de.wikipedia.org/wiki/Zener-Effekthttps://de.wikipedia.org/wiki/Lawinendurchbruch
Also...finaler funktionierender Stand mit den vorrätigen Bauteilen eines
Laien.
Die nochmalige Trennung von USB und Scart wurde von dem KFZ USB Lader
verursacht.
Jetzt mit Spannungsteiler an Scart Pin8 mit 4,7k und 3,3k + 330 Ohm
macht gemessen 5,05V bei 4:3 und 2,64V bei 16:9 was ausreichend ist, vom
Attiny als High erkannt zu werden.
Nochmals danke für Eure Bemühungen.
Andi B. schrieb:> Man kann aber auch eine vernünftig spezifizierte Z-Diode verwenden.
Ja, das sieht gut aus. Dann aber gleich die Punktlandung mit der 4V7.
Matthias schrieb:> 2,64V bei 16:9 was ausreichend ist, vom Attiny als High erkannt zu> werden
Das ist die lange Schreibweise von "Murks", denn das ist jenseits
jeglicher Spec.
Matthias schrieb:> Nochmals danke für Eure Bemühungen.
Keine Ursache und viel Glück mit dieser Schaltung. Das Wort "störfest"
kennt die auf jeden Fall nicht.
Ok...ich hasse Murks.
Wenn die MMSZ4688T1G die Richtige ist, versuche ich das Bauteil irgendwo
aufzutreiben, denn die einschlägigen Elektronikhändler führen den
Artikel nicht und in Ebay nur aus Übersee