Investiert ihr in Kryptowährungen als Langfristanlage? Denkt ihr, das
ist noch absolutes Nischenthema? Kann das zu schlecht einschätzen
wieviele Leute in Deutschland überhaupt Kryptos haben.
Es ist natürlich eine selektive Wahrnehmung, aber in letzter Zeit fällt
hauptsächlich auf, wie viel davon spektakulär und in großem Stil den
Besitz wechselt, ohne dass der Eigentümer das beabsichtigt.
(prx) A. K. schrieb:> Besitz wechselt, ohne dass der Eigentümer das beabsichtigt.
1.Geld geht nicht verloren. Es haben dann bloß ANDERE.
2.Bei sehr schwankenden Kryptopreisen weiß man nie was morgen noch übrig
ist.
3.In einigen Ländern wurden auch solche Währungen verboten. Das wandert
jetzt wohl ab?
4.Ich hatte schon mehr kaputte USB-Sticks als kaputte Euro-Scheine.
Nische je nach Definitium wahrscheinlich nicht mehr. In jeder Kleinstadt
ab 5000 Einwohner gibt es schon einen Helium-Miner und sich einen
solchen zu beschaffen, stellt schon eine gewisse Hürde da. Großstädte
sind voll damit. Dazu braucht man schon Kenntnisse im Kryptomarkt.
Bitcoin zu kaufen ist da viel einfacher. Wobei persönlich von diesem
Helium nichts halte.
oszi40 schrieb:> 4.Ich hatte schon mehr kaputte USB-Sticks als kaputte Euro-Scheine.
Ich auch, bloss dass der zerissene 100er mit Klebeband repariert werden
konnte. Versuch das mal mit einem USB-Stick.
alex schrieb:> Investiert ihr in Kryptowährungen als Langfristanlage?
Langfristig? Nein.
> Denkt ihr, das ist noch absolutes Nischenthema?
Ist in aller und damit die wirklich gewinnbringenden Zeiten schon lange
vorbei. Schön war's ;)
(prx) A. K. schrieb:> Es ist natürlich eine selektive Wahrnehmung, aber in letzter Zeit> fällt> hauptsächlich auf, wie viel davon spektakulär und in großem Stil den> Besitz wechselt, ohne dass der Eigentümer das beabsichtigt.
Wenn man es in fremde Hände gibt, muss man damit rechnen dass es
gestohlen wird. Ich gebe auch nicht meine Euros fremden Leuten, die ich
nicht kenne.
(prx) A. K. schrieb:> Peter M. schrieb:>> Ich investiere nur in Tulpenzwiebeln.>> Lange Leitung? 4 Jahrhunderte früher...
Und eine schöne Legende.
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/boerse/tulpenblase-finanzmaerkte-101.htmloszi40 schrieb:> 3.In einigen Ländern wurden auch solche Währungen verboten. Das wandert> jetzt wohl ab?
Es gibt immer mehr Länder wo es unterstützt wird.
oszi40 schrieb:> 4.Ich hatte schon mehr kaputte USB-Sticks als kaputte Euro-Scheine.
Ist im Zusammenhang mit Kryptowährungen irrelevant.
Jürgen schrieb:> oszi40 schrieb:>> 3.In einigen Ländern wurden auch solche Währungen verboten. Das wandert>> jetzt wohl ab?>> Es gibt immer mehr Länder wo es unterstützt wird.
Das kann man über Drogen auch sagen ... in dem einem Verboten, in dem
anderen nicht, ...
alex schrieb:> Investiert ihr in Kryptowährungen als Langfristanlage? Denkt ihr, das> ist noch absolutes Nischenthema? Kann das zu schlecht einschätzen> wieviele Leute in Deutschland überhaupt Kryptos haben.
Ja, ist absolute Nische ... und hier hat sowieso keiner Ahnung davon!
Da bist Du wirklich im falschen Forum.
Werde jetzt auch damit anfangen - wie machst Du das steuerlich? Müßte
dann wohl Anlage Kap, sonstige Einnahmen sein?
Jürgen schrieb:> Ich gebe auch nicht meine Euros fremden Leuten, die ich nicht kenne.
Geldscheine-im-Schrank-Verstecker? Oder kennst du deine Banker
persönlich und mit Vornamen?
Jürgen schrieb:> Nische je nach Definitium wahrscheinlich nicht mehr. In jeder Kleinstadt> ab 5000 Einwohner gibt es schon einen Helium-Miner und sich einen> solchen zu beschaffen, stellt schon eine gewisse Hürde da. Großstädte> sind voll damit. Dazu braucht man schon Kenntnisse im Kryptomarkt.> Bitcoin zu kaufen ist da viel einfacher. Wobei persönlich von diesem> Helium nichts halte.
selber minen lohnt doch in Deutschland wegen der Energiepreise gar
nicht!
Du mußt Kontrakte kaufen von Leuten, die anderswo auf der Welt minen und
daran verdienst Du dann was mit ohne selbst zu minen.
Minen in Deutschland wie Gold schürfen am Rhein - kannst Du machen, aber
ist für den A. nach Abzug der Strom- + Wartungskosten.
Hallo A. K.,
(prx) A. K. schrieb:> Peter M. schrieb:>> Ich investiere nur in Tulpenzwiebeln.>> Lange Leitung? 4 Jahrhunderte früher...
Du nennst es "lange Leitung", für mich ist es antizyklisches
Investieren.
:)
Robert K. schrieb:> Werde jetzt auch damit anfangen
Du bist viel zu spät. Bitcoin: 2011 rein, irgendwann '21 alles raus.
Ich kann mir schwer vorstellen, dass sich sowas wiederholt.
Fpgakuechle K. schrieb:> Eher Ausgabe, nicht steuerlich absetzbar ...
das ist klar, absetzbar ist da nichts solange es kein Gewerbe ist.
Aber angeben muß man es.
> Und wenns mal einen Spekulationsgewinn geben sollte:> https://taxfix.de/steuertipps/bitcoin-und-steuer/
Tja, bei Cloud mining, staking, etc. ist dann wohl noch etwas anders ...
aber ich mach mich da noch schlau :-)
Onkel Hotte schrieb:> Robert K. schrieb:>> Werde jetzt auch damit anfangen>> Du bist viel zu spät. Bitcoin: 2011 rein, irgendwann '21 alles raus.> Ich kann mir schwer vorstellen, dass sich sowas wiederholt.
Du siehst eben die ganzen Möglichkeiten nicht.
Rein, Raus ist nur eine von vielen Möglichkeiten.
Außerdem - ja, wiederholt sich alles und die Anzeichen dafür sind sehr
gut.
Man sollte sich im Klaren sein, dass bitcoin keine Waehrung sein kann
wenn keiner der Benutzer das so haben will. Es sind alle nur zum Zocken
dort. Dazu genuegt ein oszillierendes Verhalten. Und dann funktioniert
es sehr gut, das Zocken.
Percy N. schrieb:> Robert K. schrieb:>>> Rein, Raus ist nur eine von vielen Möglichkeiten.>> Das ist häufig im Leben so.
Stimmt. Es gibt noch sehr viel mehr Arten an Sex als das. 😁
(prx) A. K. schrieb:> Es ist natürlich eine selektive Wahrnehmung, aber in letzter Zeit> fällt> hauptsächlich auf, wie viel davon spektakulär und in großem Stil den> Besitz wechselt, ohne dass der Eigentümer das beabsichtigt.
Das scheint gleichermaßen auch auf Gold und Geschmeide zuzutreffen,
jedenfalls, soweit es sich in deutschen Museen befindet bzw befand.
Robert K. schrieb:> wie machst Du das steuerlich?
Gekaufte Kryptowährungen sind nach einer Haltedauer von einem Jahr
steuerfrei. Genauso wie bei Gold.
Beim Mining ist es komplizierter, das sind gewerbliche Einnahmen.
Robert K. schrieb:> selber minen lohnt doch in Deutschland wegen der Energiepreise gar> nicht!
Helium-Miner machen in den Städten ein paar 100€ pro Monat bei einem
Stromverbrauch vergleichbar mit einer Fritzbox.
Hier einfach mal eine willkürliche Auswahl aus Köln:
https://explorer.helium.com/hotspots/11rLzkkzGaGAohcZh5CuPBRBrsGGBVKrNGjaFptiHNa3saRYcdf
Wendels B. schrieb:> oszi40 schrieb:>> 4.Ich hatte schon mehr kaputte USB-Sticks als kaputte Euro-Scheine.>> Ich auch, bloss dass der zerissene 100er mit Klebeband repariert werden> konnte. Versuch das mal mit einem USB-Stick.
hihi.
Und wenn 51% des Scheines noch da sind bekomme ich einen neuen. Die
Teile haben lebenslange Garantie.
Die USB-Sticks nicht.
Pandur S. schrieb:> Man sollte sich im Klaren sein, dass bitcoin keine Waehrung sein kann> wenn keiner der Benutzer das so haben will. Es sind alle nur zum Zocken> dort. Dazu genuegt ein oszillierendes Verhalten.
das stimmt so nicht, weil jede Kryptowährung eine klare Anwendung hat,
die definiert ist - je nach Nachfrage durch den Anwender steigt dann
auch der Wert ... wie bei jedem anderen Wert ebenfalls.
Das hat also nichts mit Zock zu tun, weil die Anwendungen ja schon
vorhanden sind.
Gegenbeispiel: Kannst ja mal versuchen einen Ing. zu finden, der für
1000 Euro bereit ist Ing.-Arbeit zu machen ... da kannst Du lange nach
suchen.
Der innere Wert ist deshalb gegeben, weil ich eben nicht wie bei
Papiergeld endlos weiter drucken kann. Es ist mengenmäßig alles begrenzt
wie Gold und damit ist der weitere langfristige Kursverlauf auch klar.
Ein oszillierendes Verhalten hast Du sogar noch viel stärker bei
Währungen wie Euro, US$, usw.
Robert K. schrieb:> Du siehst eben die ganzen Möglichkeiten nicht.
Doch doch, das schon.
> ja, wiederholt sich alles
Sag' bescheid, wenn sich heutige Anlagen mal wieder
versechzigtausendfacht(!) haben. Soll jedem gegönnt sein :)
Schlaumaier schrieb:> Und wenn 51% des Scheines noch da sind bekomme ich einen neuen. Die> Teile haben lebenslange Garantie.
Praktisch. 3 Hunderter ergeben 300 % eines Hunnis. Daraus lassen sich
also locker mindestens fünf selbstgestrickte "Veteranen" herstellen?
Onkel Hotte schrieb:> Sag' bescheid, wenn sich heutige Anlagen mal wieder> versechzigtausendfacht(!) haben. Soll jedem gegönnt sein :)
Besser wärs aber, er sagt es nicht erst wenns so weit ist.
Robert K. schrieb:> Es ist mengenmäßig alles begrenzt> wie Gold
Je nach Kryptowährung. Einige sind begrenzt, andere nicht. Der
Geldschöfungsprozess und die Eigenschaften verschiedener Kryptowährungen
sind verschieden. Und davon gibt es über 17000 verschiedene.
alex schrieb:> Gekaufte Kryptowährungen sind nach einer Haltedauer von einem Jahr> steuerfrei. Genauso wie bei Gold.
aber nicht, wenn es auch noch Zinsen gibt.
> Beim Mining ist es komplizierter, das sind gewerbliche Einnahmen.
Kommt darauf an wie man Mining definiert - darunter verstehe ich nicht
nur das herkömmliche eigene Schürfen nach Coins?
> Helium-Miner machen in den Städten ein paar 100€ pro Monat bei einem> Stromverbrauch vergleichbar mit einer Fritzbox.> Hier einfach mal eine willkürliche Auswahl aus Köln:> https://explorer.helium.com/hotspots/11rLzkkzGaGAohcZh5CuPBRBrsGGBVKrNGjaFptiHNa3saRYcdf>> if (!have_newpost_anchor && (!topic_last_read_at ||> topic_last_read_at < 1645282429000)) {> document.write('<a name="new" id="new"></a>');> have_newpost_anchor = true;> }
mag sein, dasselbe hast Du dann aber in Tschechien, Frankreich, usw.,
usw., wo die Strompreise billiger sind nochmal um den Faktor 10
günstiger und genau deswegen macht Kontrakt kaufen Sinn.
Gold schürfen ist z.B. in Alaska mit entsprechenden Aufwand angesagt,
aber nicht in Deutschland am Rhein ... auch wenn Du auch da ganz geringe
Mengen erzielen kannst.
Und genauso ist es mit dem Bitcoin minen.
alex schrieb:> Je nach Kryptowährung. Einige sind begrenzt, andere nicht.
dann wählt man im Zweifel die begrenzten.
> Der> Geldschöfungsprozess und die Eigenschaften verschiedener Kryptowährungen> sind verschieden.
und auf die Eigenschaften bzw. die Nachfrage kommt es am Ende an.
> Und davon gibt es über 17000 verschiedene.
man muß nicht alle haben - gute Auswahl und es läuft.
Robert K. schrieb:> Gold schürfen ist z.B. in Alaska mit entsprechenden Aufwand angesagt,> aber nicht in Deutschland am Rhein ... auch wenn Du auch da ganz geringe> Mengen erzielen kannst.
Wenn man wüsste, wo Hagen damals den Schiffbruch provozierte, dann
könnte es auch mehr werden ...
(prx) A. K. schrieb:> "Krypto-Fonds: So können Sie diversifiziert in Kryptowährungen> investieren!"> https://www.finanzen.net/ratgeber/krypto-fonds
das ist wie der MSCI-World ETF nur was für Reiche, Beamte und total
unsichere Leute.
Durch den Fonds wird der Gewinn verwässert, dafür weniger Risiko.
Robert K. schrieb:> dafür weniger Risiko.
Das ist der Sinn der Sache. Für Maximierung von Chancen und Risiken
solltest du aber auch deinen eigenen Tipp mit Streuung vermeiden. ;-)
Robert K. schrieb:> man muß nicht alle haben - gute Auswahl und es läuft.
Robert K. schrieb:> Und genauso ist es mit dem Bitcoin minen.
Bitcoin-Mining lohnt sich in Deutschland schon lange nicht mehr. Wenn
dann macht man das als Hobby. Die Stromkosten sind höher, als das was du
raus bekommst. Und dann hast du noch keine Hardwarekosten
berücksichtigt.
Robert K. schrieb:> alex schrieb:>> Je nach Kryptowährung. Einige sind begrenzt, andere nicht.> dann wählt man im Zweifel die begrenzten.
Würde ich auch so machen. Ich setze hauptsächlich auf Bitcoin. Alles
andere ist zu viel Spekulation, da mache ich nur eine kleine
Beimischung.
Ich investiere in Kryptowährungen. Hauptsächlich in solche mit PoS statt
PoW wegen dem Energieverbrauch.
ABER: ich investiere nur soviel Geld, wie ich bereit bin zu 100% zu
verlieren! Es ist eine hochriskante Geldanlage!
Ich finde an Kryptowährungen gut, dass sie unabhängig von der Politik
und den Zentralbanken sind. Schaut euch mal die türkische Lira an. So
scheiße wie da die Geldpolitik ist, da werden doch Kryptowährungen echt
interessant.
Beim Euro kann es ähnlich laufen und man hat als einfacher Wähler
praktisch keinen Einfluß darauf. Die Zentralbanken machen selten Politik
für den normalen Bürger.
Und falls die Politik in Deutschland noch weiter nach links abdriftet
und der Staat an Gold, Aktien oder Immobilien der Bürger ran will (was
es ja schon alles mal gegeben hat), dann habe ich einfach den Key für
meine Kryptos vergessen.
Interessant finde ich bei Kryptowährungen auch, dass man nur seinen Key
braucht, um überall auf der Welt an sein Geld zu kommen. Mal angenommen
man wandert aus Deutschland aus, warum auch immer, dann braucht man eine
"Reichsfluchtsteuer" nicht zu fürchten.
... schrieb:> ABER: ich investiere nur soviel Geld, wie ich bereit bin zu 100% zu> verlieren! Es ist eine hochriskante Geldanlage!
Man könnte natürlich auch in Terminkontrakte von Kryptowährungen
anlegen.
(prx) A. K. schrieb:>> dafür weniger Risiko.>> Das ist der Sinn der Sache. Für Maximierung von Chancen und Risiken> solltest du aber auch deinen eigenen Tipp mit Streuung vermeiden. ;-)
Ohne Risiko geht es nicht!
Das ist vielen nicht bewußt, die sich irgendeinen "BEST"-ETF rauspicken!
Krypto-ETF ist nun wirklich totaler Blödsinn - dann besser MSCI-World
oder noch besser Riester, wenn man schon nicht weiß was man überhaupt
will ... bzw. wenn man keinen Bock hat und die Zusammenhänge nicht
versteht.
Beim Fonds kassieren immer noch andere mit ab - einen Fonds kann man
sich auch schnell selbst zurechtbasteln, dann hat man auch Streuung.
... und zuviel Streuung ist wiederum schlecht!
Das ist dann so wie wenn Du jedes Jahr einen anderen Job machst - auf
Dauer nicht so gut.
Für irgendwas sollte man sich mal entscheiden und nicht auf 3 Hochzeiten
gleichzeitig tanzen.
... schrieb:> Ich finde an Kryptowährungen gut, dass sie unabhängig von der Politik> und den Zentralbanken sind.
Der Besitz davon ist eine Sache. Etwas damit anfangen eine andere.
... schrieb:> Ich finde an Kryptowährungen gut, dass sie unabhängig von der Politik> und den Zentralbanken sind. Schaut euch mal die türkische Lira an. So> scheiße wie da die Geldpolitik ist, da werden doch Kryptowährungen echt> interessant.> Beim Euro kann es ähnlich laufen und man hat als einfacher Wähler> praktisch keinen Einfluß darauf. Die Zentralbanken machen selten Politik> für den normalen Bürger.
Euro ist eine sehr wackelige Angelegenheit, wenn nach UK noch ein Land
austritt, dann Gute Nacht ... und schaue Dir nur mal den US$ an:
Beim US-Dollar gab es gar keine Währungsreform seit Anbeginn, dafür aber
unter Nixon eine Abkopplung vom Goldstandard.
Riskant.
> Und falls die Politik in Deutschland noch weiter nach links abdriftet> und der Staat an Gold, Aktien oder Immobilien der Bürger ran will (was> es ja schon alles mal gegeben hat), dann habe ich einfach den Key für> meine Kryptos vergessen.
genau, da kommt keiner ran.
> Interessant finde ich bei Kryptowährungen auch, dass man nur seinen Key> braucht, um überall auf der Welt an sein Geld zu kommen.
Du hast die ganzen Bank-Zwischenhändler nicht, die nochmal mitverdienen
an den anderen Währungen.
> Mal angenommen> man wandert aus Deutschland aus, warum auch immer, dann braucht man eine> "Reichsfluchtsteuer" nicht zu fürchten.
stimmt, traue ich dehnen auch noch zu, eine Auswanderungssteuer wegen
Solidarität und so.
alex schrieb:> Investiert ihr in Kryptowährungen als Langfristanlage?
Crypto ist keine Investition sondern eine Spekulation. Kleine aber
wichtige Nuance. Das solltest du bei deiner Anlagestrategie bedenken.
Crypto selber ist massiv von Kriminellen durchseucht. Mehr als der
klassische Finanzbereich, der auch nicht gerade arm an Kriminellen ist.
Wenn du schon normale Banker nicht magst, dann wird dir beim Spekulieren
mit Crypto bei den Crypto-Bros das Strahlkotzen kommen.
Wenn du die Riesengewinne einfahren willst musst du früh dabei und
rechtzeitig raus sein. Das bedeutet wahnsinnig Glück haben.
Cryptowährungen könnten dahingehend schon durch sein. Das nächste große
Crypto-Ding, NFTs, hat vielleicht auch schon den Zenit überschritten und
gehen in einem unvergleichlichen Betrugssumpf unter.
> Denkt ihr, das> ist noch absolutes Nischenthema?
Nein, wenn die Tagespresse regelmäßig drüber schreibt ist das kein
Nischenthema.
> Kann das zu schlecht einschätzen> wieviele Leute in Deutschland überhaupt Kryptos haben.
Wie viele? Ist das wichtig? Wenn es viele sind könnte es nur heißen dass
es viele potentielle Opfer gibt.
https://de.wikipedia.org/wiki/Dienstm%C3%A4dchenhausse
alex schrieb:> Investiert ihr in Kryptowährungen als Langfristanlage?
Ja, mache ich, aber mit derzeit ca. 2% meiner Vermögens.
>Denkt ihr, das ist noch absolutes Nischenthema?
Nein, zumindest nicht die großen Kryptowährungen BTC/ETH.
> Kann das zu schlecht einschätzen wieviele Leute in Deutschland überhaupt> Kryptos haben.
Kann ich auch nicht, dürften nur relativ wenige sein, 5% eher weniger.
Robert K. schrieb:> Euro ist eine sehr wackelige Angelegenheit, wenn nach UK noch ein Land> austritt, dann Gute Nacht ...
Wann galt in UK denn der Euro?
alex schrieb:> Denkt ihr, das> ist noch absolutes Nischenthema?
NFTs, Junge. Crypto is schon längst vorbei!
;-)
Nein, nicht investiert da zu volatil. Ich halte aber gerade noch ein
paar hundert Euro in Bitcoin die ich irgendwann mal bekommen hatte.
Ich investiere nur kleinbeträge in crypto. Hab irgendwo noch ETH von
2015 rumliegen. Damals $50 investiert. $50 in BTC hab ich gespendet.
Falls BTC weiter signifikant sinkt werde ich kaufen.
> von alex (Gast)> 19.02.2022 14:41> Investiert ihr in Kryptowährungen
Spinnst du ?
Nur bares ist wahres !
Bestenfalls investiere ich bei Firmen wie Heckler & Koch, Glock oder
Rheinmetall. Habe das Gefühl das die Produkte dieser Firmen in nächster
Zeit eine steile Wertsteigerung hinlegen.
Zocker_60 schrieb:> Nur bares ist wahres !
Lies mal was über fiat geld und geldschöpfung.
Nur gold ist wahres.
Und natürlich genug waffen und munition, das ist absolute notwendikeit.
Ich hab ne 870 express im schlafzimmer. Mit einem pack "frangible".
Ich habe 2012 zum ersten Mal von Bitcoin gehört und mich ein paar Tage
damit beschäftigt. Auch probeweise aber erfolglos mit einer alten
Grafikkarte für 24h geminet. Da stand BTC bei $30. Hätte ich damals für
tausend Euro … . Aber ich habe damals schon nicht verstanden warum das
etwas Wert sein soll und heute überzeugen mich die ganzen Erklärungen
immer noch nicht. Und wenn ich nicht verstehe wie etwas funktioniert
investiere ich da nicht.
Percy N. schrieb:> Robert K. schrieb:>> Euro ist eine sehr wackelige Angelegenheit, wenn nach UK noch ein Land>> austritt, dann Gute Nacht ...>> Wann galt in UK denn der Euro?
Du kannst von unserem Robert nicht erwarten zu wissen, dass
Großbritannien niemals den Euro als Landeswährung eingeführt hat.
> von Pepe T. (pepe_t)> 19.02.2022 18:48> Und natürlich genug waffen und munition, das ist absolute notwendikeit.> Ich hab ne 870 express im schlafzimmer. Mit einem pack "frangible".
Immerhin ein Anfang.
Ich habe 15 Panzerschränke im Keller, 5 große für Großes und 10 kleine
für kleines.
Den Rest behalte ich für mich.
Feind hört mit !
Ich finde es witzig, das von Krypto-WÄHRUNGEN gerädet wird. Wenn man
sich mal überleg was eine Währung ist? Es ist Geld, eine Möglichkeit
geleistete Arbeit in alle möglichen Güter zu tauschen. Dabei ist es
zentral, das man mit dem Geld schnell und Unkompliziert bezahlen kann
(ist bis dato mit Kryptowährungen nicht möglich), es ist wichtig das das
ganez Wertstabil ist (ist bei Kryptowährungen nicht der fall). Es ist
wichtig dass das Geld breit akzeptiert ist (ist bei Kryptowährungen
nicht der Fall). Also ich sehe bei weitem keine Chance, dass einst alle
mit Kryptowährungen bezahlen. Dies schon, weil die Staaten die hoheit
über das Geldsystem nicht aus den Händen geben wollen und dürfen!
Aber die Blockchain hat durchaus Potential in diversen Bereichen. Z.b.
Smart Contracts. Über die Blockchain könnten echtheitszertifikate
diverser Markenprodukte verifiziert werden, Lieferketten von Produkten
für alle transparent machen, etc... Ich sehe mannigfaltige
Anwendungsmöglichkeiten, nur nicht als Geld...
Realist01 schrieb:> Ich finde es witzig, das von Krypto-WÄHRUNGEN gerädet wird.
Immerhin wird der Begriff hier aufgeführt und darf wohl als existent und
legitim verwendbar gelten.
"Kryptowährungen sind digitale (Quasi-)Währungen..."
https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/kryptowaehrung-54160
Zusammengesetzte Worte müssen sich nicht pingelig exakt mit der Logik
der einzelnen Worte decken, sondern können einen eigenständigen Begriff
bilden. Hier signalisiert durch das (Quasi-).
(prx) A. K. schrieb:> Zusammengesetzte Worte müssen sich nicht pingelig exakt mit der Logik> der einzelnen Worte decken,
Auch jeder einelne Teil kann mitunter etwas sinnwidrig konstruiert
wirken: was an einer Währung ist wahr?
;-)
Percy N. schrieb:> was an einer Währung ist wahr?
Sie muss es nicht sein. Die Herkunft ist zwar die gleiche, aber das Wort
Währung entstammt nicht der Wahrheit.
Die Gewährleistung des Wertes würde etymologisch ausreichen. Aber seit
Nixon entgültig den Goldstandard aufgab, um den Vietnamkrieg zu
finanzieren, ist das auch nur noch Hoffnung.
Anglophile sind dabei sprachlich völlig anders vorbereitet als Deutsche.
Da gehört es dazu, dass der Besitz einfach so weg- und verfliesst. Auch
unverschlüsselt. ;-)
(prx) A. K. schrieb:> Die Gewährleistung des Wertes würde etymologisch ausreichen.
Damit näherten wir uns der Wahrhaftigkeit.
> Aber seit> Nixon entgültig den Goldstandard aufgab, um den Vietnamkrieg zu> finanzieren, ist das auch nur noch Hoffnung.
Wehe, wehe, wehe, wenn ich auf die Ente sehe ...
;-)
(prx) A. K. schrieb:> Anglophile sind dabei sprachlich völlig anders vorbereitet als Deutsche.> Da gehört es dazu, dass der Besitz einfach so weg- und verfliesst. Auch> unverschlüsselt. ;-)
Es gebricht uns eindeutig an Obsessivpronomen.
Mir fehlen noch einige 100 € bis zum Durchschnittsgehalt, habe überhaupt
kein Geld über um in kryptowährung zu investieren. Solche Leute wie
meiner einer investieren in Ihre Immobilie wenn Sie eine haben, für
alles andere ist kein Geld über.
Ich besitze aber 10 Gramm Gold!