Hallo zusammen, zunächst...ich bin kein Elektronik-Spezialist. Ich habe schon viel an meinem Auto herumgebastelt, das wissen dafür habe ich mir zusammengetragen. Ich bin aktuell auf der Suche nach einer Lösung für folgendes: Ich möchte mein Kofferraumschloss über einen Fingerabdruckscanner oder einen RFID-Leser entriegeln. Ich hab das Ganze schon mit einem Funkmodul aufgebaut (das ist dieses Empfängerrelais: https://www.h-tronic.de/shop/1-kanal-empfanger-ht1e/). Ich möchte die Entriegelung jetzt aber auf Fingerabdruck oder Chip umbauen. Wenn also der Finger aufgelegt oder der Chip gelesen wird, soll das Schloss den Impuls zum entriegeln bekommen. Ich bin nur völlig planlos, welche Bauteile ich brauche, zumal das Ganze nicht allzu teuer sein soll (sollte 100€ nicht überschreiten) Kann mir jemand helfen? Vielen Dank schon mal Gruß Martin
Martin schrieb: > einen RFID-Leser Wenn Du genug Bastelwut hast, schaue in die Arduino-Umgebung: Bei den Chinesen gibt es RFID-Leser als blanke Platinchen für ein paar Euro. Liegt hier in der Kramschublade, ich habe keine Ahnung, wie gut die funktionieren.
Martin schrieb: > Ich möchte die Entriegelung jetzt aber auf Fingerabdruck oder Chip > umbauen. Wenn also der Finger aufgelegt oder der Chip gelesen wird, soll > das Schloss den Impuls zum entriegeln bekommen. > Ich bin nur völlig planlos, welche Bauteile ich brauche, zumal das Ganze > nicht allzu teuer sein soll (sollte 100€ nicht überschreiten) Fortschrittliche Zeitgenossen lassen sich einen RFID-Chip in die Hand implantieren, so ähnlich wie man das von Haustieren her kennt. Eine komfortable (unverlierbar), sehr sichere und preisgünstige Lösung.
Der RFID-Scanner müsste doch rund um die Uhr scannen? Diese Teile brauchen aber gerne mal über 100mA.
Bauform B. schrieb: > Der RFID-Scanner müsste doch rund um die Uhr scannen? > Diese Teile brauchen aber gerne mal über 100mA. Da muß er wohl einen neuen Mazda plündern. Hier steht ein Mietwagen vor der Tür, der entriegelt, wenn ich mich ein paar Sekunden daneben stelle. Der wird es sich kaum erlauben können, alle 14 Tage die Batterie halb zu entladen, das muß also irgendwie auch sparsamer gehen.
Manfred schrieb: > Wenn Du genug Bastelwut hast, schaue in die Arduino-Umgebung: Bei den > Chinesen gibt es RFID-Leser als blanke Platinchen für ein paar Euro. Tun sie gut. Und ich brauche nur ein Gummihandschuh und dein Fingerabdruck um sie zu knacken. Echte Biometrische Systeme sind was anders.
Und RFID 13,56MHz durch den Faradayschen Käfig (Kofferraum) stell ich mir auch spannend vor. Wie weit wohl der Abstand sein wird. ;-)
Schlaumaier schrieb: > Manfred schrieb: >> Wenn Du genug Bastelwut hast, schaue in die Arduino-Umgebung: Bei den >> Chinesen gibt es RFID-Leser als blanke Platinchen für ein paar Euro. > > Tun sie gut. Und ich brauche nur ein Gummihandschuh und dein > Fingerabdruck um sie zu knacken. > > Echte Biometrische Systeme sind was anders. Man tut das eigentlich weh?
Manfred schrieb: > Da muß er wohl einen neuen Mazda plündern. Hier steht ein Mietwagen vor > der Tür, der entriegelt, wenn ich mich ein paar Sekunden daneben stelle. > > Der wird es sich kaum erlauben können, alle 14 Tage die Batterie halb zu > entladen, das muß also irgendwie auch sparsamer gehen. Das ist auch nicht RFID! Durch dass ein Aktiver Sender und Empfänger ist, brauchen die nur ein Bruchteil der Energie. RFID muss genügend Power ausstrahlen um den RFID Chip mit Strom zu versorgen. Gibt's übrigens bei vielen anderen Automarken auch. Abgesehen davon sind das immer nur kurze Pulse, 99% von der Zeit sind die Sender passiv ;-)
Manfred schrieb: > Der wird es sich kaum erlauben können, alle 14 Tage die Batterie halb zu > entladen, das muß also irgendwie auch sparsamer gehen. Das geht über den IRQ-Pin und Watchdog-Mode. Da ist der Verbrauch fast gegen 0. Ein Nano auf der absolute Minimum heruntergewirtschaftet hält ne normale Batterie 30 Tage. Und so eine Steuerung würde ich mit ein Zwischenakku bauen, der von der Autobatterie gesteuert / geladen wird = Enthaltladung.
Der Stromverbrauch wird mit einer einfachen RFID Schaltung zu hoch sein. Ich betreibe so ein Ding an meiner Haustür und sehe hohe einstellige mA. Und die billigen RFID Dinger lassen sich wunderbar abhören und auch anders überlisten. Du tauscht ein halbwegs sicheres mechanisches System per Schlüssel gegen ein unsicheres Gimmick.
Lass doch den TO im glauben mit hypen neuen (unnützen) Schnickschnack das sicherer und komfortabler zu machen. Nachdem die Batterie schneller leer ist überlegt er sich es vielleicht noch einmal. Nimm nen Tesla und lass ihn mal ein paar Monate stehen und du kommst nicht weg bevor die 12 V Batterie wieder funktioniert obwohl mehrere kw im Unterboden voll geladen sind. As designed. Wenn der TO ein gelernter KFZ'ler wäre würde er den ganzen Unnützen Scheiß wieder aus dem Auto verbannen damit es wieder zuverlässig läuft.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.