Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Temperatur abführen spannungsregler


von hubert (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

Ich nutze folgenden Spannungsregler um von 12V auf 5V zu kommen.

https://www.mouser.de/ProductDetail/Texas-Instruments/TLV76750DRVR?qs=sGAEpiMZZMv0NwlthflBixiBh4gplwJXFHKrOIoIx2Y%3D&countrycode=DE&currencycode=EUR

Dieser wird leider bei nur ca. 100mA glühend heiß.

Gibt es hier eine Möglichkeit die Hitze abzuführen? Z.b. mittels ganz 
ganz kleiner Heatsink oder so?

von Sebastian R. (sebastian_r569)


Lesenswert?

hubert schrieb:
> Gibt es hier eine Möglichkeit die Hitze abzuführen?

Den Kühlkörper hättest du ins Layout einbauen müssen. Große Fläche, auch 
auf  der Unterseite, dazu viele Vias, um die Wärme auf die andere Seite 
des Boards zu bringen. Dann hätte man vielleicht sogar einen Kühlkörper 
auf die andere Seite kleben können (mit Ausschnitt im Lötstopplack)

von Jens G. (jensig)


Lesenswert?

hubert schrieb:
> Gibt es hier eine Möglichkeit die Hitze abzuführen? Z.b. mittels ganz
> ganz kleiner Heatsink oder so?

Klar, über das Thermal-Pad. Das wurde da ja nicht umsonst vorgesehen ...
Die Größe des Heatsink hängt aber nicht von Deinen wünschen ab, sondern 
von der abzuführenden Leistung.

von Patrick L. (Firma: S-C-I DATA GbR) (pali64)


Lesenswert?

Wenn der bei 100mA "Glühend Heiß" wird, hast du irgend was falsch 
gemacht.
Er ist ja bis 1A Ausgelegt, (Braucht dann aber natürlich eine 
Kupferkühlfläche)
Weis jetzt nicht auswendig wie viel Watt er verheizen darf, aber Glühend 
heiß bei 100mA?!?

von Pepe T. (pepe_t)


Lesenswert?

Nimm sowas:
aliexpress.com/item/1005003416053703.html

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Du kannst da zwar einen Kühlkörper aufkleben, um den Designfehler zu 
vertuschen, aber er kühlt auf der falschen Seite.
https://www.amazon.de/InLine-33955H-RAM-Kühler-selbstklebende-Kühlrippen/dp/B003KHJMBS

von Jens G. (jensig)


Lesenswert?

Patrick L. schrieb:
> aber Glühend
> heiß bei 100mA?!?

Nein, bei 700mW ...

von Hubert (Gast)


Lesenswert?

Ich habe unter dem PCB zwei Thermal Vias, aber den Lötstopplack nicht 
ausgespart. Ich kann das PCB halt nicht mehr anfassen…

Ich wunder mich auch. Kann morgen mal den Schaltplan einstellen. Ist ein 
nachgebauter Arduino Pro Mini. Funktionieren tut alles, aber wird halt 
glühend heiß. Es werden daran 180 Pixel LEDs in der Bauform 1515 
betrieben, jedoch nur mit einer Helligkeit von 8%. Deshalb auch sehr 
wenig Leistung.

von Patrick L. (Firma: S-C-I DATA GbR) (pali64)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Jens G. schrieb:
> Nein, bei 700mW ...
Danke wollte ich auch noch eintippen kam aber zu früh auf Absenden, 
nachher schon Folgepost.
Hast du demzufolge keine Kühlfläche unten drunter? dann ist das der 
Fehler weil wie Jens G schon schrieb, ist 12V(eingang)-5V(Ausgang) = 7V 
x 100mA = 700mW(Verlustleistung),  das kann natürlich ohne Kühlung schon 
heizen.
Dann liegt hier dein Problem, Keine Kupferfläche siehe Datasheet 
Layoutexamle(Bild).

von Wolfgang (Gast)


Lesenswert?

Hubert schrieb:
> Ich habe unter dem PCB zwei Thermal Vias, aber den Lötstopplack nicht
> ausgespart. Ich kann das PCB halt nicht mehr anfassen…

hubert schrieb:
> Ich nutze folgenden Spannungsregler um von 12V auf 5V zu kommen.
Warum verwendest du überhaupt einen LDO, wenn du 7V verbraten willst.
Oder besser, warum verwendest du keine kleinere Versorgungsspannung?

Mit zwei Thermal Vias (wohin führen die?) wirst du die 700mW, die du an 
deinem TLV76750 verbrätst, dann wohl nicht los.
Was heißt "den Lötstopplack nicht ausgespart"?
Irgendwie musst du den Chip doch verlötet haben. Zeig mal ein Bild von 
deinem PCB.

> Ich kann das PCB halt nicht mehr anfassen…
Schalte die Versorgung ab und lass das Board etwas abkühlen. Dann geht 
das wieder.

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

hubert schrieb:
> Ich nutze folgenden Spannungsregler um von 12V auf 5V zu kommen.
> Dieser wird leider bei nur ca. 100mA glühend heiß.

Kein Wunder, das ist ja auch ein Linearregler, der muss 7Vx100mA auf so 
winziger Fläche verheizen, das ist ja wie eine Herdplatte.

Warum so ein LowDrop Regler bei 7V Drop, warum kein 7805 ?

Die Verlustleistung reduzierst du nur, in dem du einen step down Buck 
Schaltregler nutzt. Der passt natürlich nicht auf die Platine, braucht 
deutlich mehr Platz.

Gerade die klein aufbaubaren mit hoher Schaltfrequenz sind schwer zu 
beherrschen und vertragen oft keine 12V.

von Thomas (kosmos)


Lesenswert?

Wozu einen Low Drop Regler nehmen und ihn dann mit einem Drop von 7V zu 
befeuern. Vielleicht schwingt der Regler und wird deswegen zu warm.

Hersteller empfiehlt 1µF Eingangskondensator und 2,2µF 
Ausgangskondensator mit einem ESR < 0,5 Ohm

Ausgangskondensator sollte mind. 0,5µF haben um eine ausreichende 
Stabilität zu gewährleisten.

7V x 0,1A = 0,7W würde sagen ist normal das das heiß wird.

: Bearbeitet durch User
von Hubert (Gast)


Lesenswert?

Ich habe einen 22uF Kondensator am Eingang und am Ausgang jeweils mit 
25V.
Schaltplan und Bilder vom Board kommen wie gesagt morgen.

Werde dann aber wohl das ganze über ein externen Step Down Modul mit 5V 
Versorgen.

von Patrick L. (Firma: S-C-I DATA GbR) (pali64)


Lesenswert?

Hubert schrieb:
> Werde dann aber wohl das ganze über ein externen Step Down Modul mit 5V
> Versorgen.

Wird die beste Lösung sein ;-)

von Hubert (Gast)


Lesenswert?

Ja, leider habe ich auf der Platine nur ca 3x3mm Platz für den 
Spannungsregler. Deshalb hatte ich diesen verwendet, da ich hier bis zu 
600mA nutzen möchte.

Aber ein externes Step Down Modul bekomme ich unter.

von Wolfgang (Gast)


Lesenswert?

Hubert schrieb:
> Ja, leider habe ich auf der Platine nur ca 3x3mm Platz für den
> Spannungsregler.

Es kommt nicht drauf an, wieviel Platz für den Spannungsregler zur 
Verfügung steht, sondern an wieviel Kupferfläche er angekoppelt ist, 
damit er seine Verlustwärme an die Umgebung abgeben kann.

von Georg (Gast)


Lesenswert?

Hubert schrieb:
> da ich hier bis zu
> 600mA nutzen möchte.

Das wären 4,2 W auf 3 x 3 mm - völlig absurd.

Georg

von H. H. (Gast)


Lesenswert?

Georg schrieb:
> Das wären 4,2 W auf 3 x 3 mm - völlig absurd.

Reicht für einen Lötkolben einfach nicht. ;-)

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

H. H. schrieb:

>> Das wären 4,2 W auf 3 x 3 mm - völlig absurd.
>
> Reicht für einen Lötkolben einfach nicht. ;-)

Nun, es gab mal so Minilötkolben mit 12V/5W. Für kleine
Lötstellen reichte der. :-)

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Thomas O. schrieb:
> Hersteller empfiehlt 1µF Eingangskondensator und 2,2µF
> Ausgangskondensator mit einem ESR < 0,5 Ohm

Hubert schrieb:
> Ich habe einen 22uF Kondensator am Eingang und am Ausgang jeweils mit
> 25V.

Warum macht man sowas eigentlich? Die Jungs schreiben das doch nicht aus 
Langeweile ins DB. Und wer sieht für einen Linearregler, der mal über 4W 
verbraten soll, nur 3x3mm vor? Und ich dachte im ersten Beitrag von mir 
noch an nur einen Designfehler.

von Patrick L. (Firma: S-C-I DATA GbR) (pali64)


Lesenswert?

Es wäre mal Messen angesagt wiviel er auf der 12V Seite aufnimmt.
Wenn er Schwingt müsste er erheblich mehr aufnehmen,

Der TO schreibt, dass die Ganze Platine heiß wird, das lässt der 
Verdacht nahe kommen dass er erheblich mehr als 4.2W verbrät.
Scheinbar kann er ein  Großteil der Wärme abführen kann, da das PCB heiß 
wird, was dann zum "CapKiller" wird.

: Bearbeitet durch User
von Hubert (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hier einmal der Ausschnitt von der Platine.

Ich kann auch gerne einen 1uF und 2.2uF einsetzen. Habe ich hier sowieso 
noch.

von Patrick L. (Firma: S-C-I DATA GbR) (pali64)


Lesenswert?

Hubert schrieb:
> Hier einmal der Ausschnitt von der Platine.

Das Layout ist eigentlich Optimal, gemäß Vorgabe.

Wie ich befürchtet hab, Wärmeabführung ist gut, aber das Ding verheizt 
mehr als die 4.2W sonnst würde nicht das ganze PCB heiß werden, wie du 
es beschreibst.
Messen macht Klug. ;-)

: Bearbeitet durch User
von Wärmefreak (Gast)


Lesenswert?

Patrick L. schrieb:
> Wärmeabführung ist gut,

Blödsinn. Das Massepad vom LDO in der Mitte ist NICHT verlötet. Denn

Hubert schrieb:
> Ich habe unter dem PCB zwei Thermal Vias, aber den Lötstopplack nicht
> ausgespart. Ich kann das PCB halt nicht mehr anfassen…

da wurde vergessen den Lack zu entfernen.

Wir haben hier also zwei Designfehler:
1. LDO gewählt statt DCDC
2. Massenpad kann nicht gelötet werden.

Was kann man machen?
LDO mit Heißluft runterlöten, Stopplack wegkratzen da wo das Massepad 
hin soll, dann wieder drauflöten.

Dann ist es aber weiterhin ein LDO der die Leistung verheizt. Wie groß 
ist die Platine, kann die das wegkühlen passiv? Wenn nein dann mit 
Lüfter.

von Wärmefreak (Gast)


Lesenswert?

Ob das PCB wegen dem LDO heiß wird ist unklar. Wir wissen nicht wie groß 
das ist, auch 700 mW können ein kleines PCB heizen. Und dann sind da 
vielleicht noch mehr Designfehler drinnen oder Bauteile die eben 
Leistung verbraten.

von PC-Freak (Gast)


Lesenswert?

Vieleicht hat der TO keinen Temperaturübergang zwischen dem Thermalpad 
und der Platine. Und hat nur die äußeren Pins verlötet.

von Sebastian R. (sebastian_r569)


Lesenswert?

Hubert schrieb:
> Hier einmal der Ausschnitt von der Platine.

Im Datenblatt heißt es neben der beiden Vias unter dem IC auch:
> Place thermal vias around the device to distribute heat

Also 2 Vias sind dann vielleicht etwas knapp bemessen.

Wärmefreak schrieb:
> Das Massepad vom LDO in der Mitte ist NICHT verlötet. Denn

Das muss uns der TO sagen, ob das Exposed Pad verlötet ist oder nicht.

Ich denke eher, seine Aussage basiert auf meiner Aussage, dass man auf 
der Bottom-Seite ein Fenster im Lötstopp hat, auf das man einen 
Kühlkörper pappen kann.

von Thomas (kosmos)


Lesenswert?

Das einfachste ohne Umbau des Boardes wird es sein das Ding nicht mit 
12V zu speisen sondern eher mit ca. 6V.

Das kannst du ja mal mit einem regelbaren externen Netzteil probieren.
Und achte auf den ESR des Ausgangselkos. So Wald und Wiesen-Typen liegen 
gerne bei 1 Ohm und höher könntest aber vielleicht 2 Stück parallel 
klemmen was den ESR halbiert.

Edit: Wobei wenn da schon ne saubere konstante Spannung reinkommt, 
werden die Anforderungen an die Elkos nicht mehr ganz so hoch sein.

: Bearbeitet durch User
von Patrick L. (Firma: S-C-I DATA GbR) (pali64)


Lesenswert?

Wärmefreak schrieb:
> Blödsinn. Das Massepad vom LDO in der Mitte ist NICHT verlötet. Denn
>
> Hubert schrieb:
>> Ich habe unter dem PCB zwei Thermal Vias, aber den Lötstopplack nicht
>> ausgespart. Ich kann das PCB halt nicht mehr anfassen…
>
> da wurde vergessen den Lack zu entfernen.

Ja aber da wurde der Tipp ja schon gegeben und der TO hat ja selber 
bereits festgestellt dass er das machen muss.

Ansonsten ist die Wärmeabführung und das Design OK das habe ich damit 
gemeint.

Thomas O. schrieb:
> Das einfachste ohne Umbau des Boardes wird es sein das Ding nicht mit
> 12V zu speisen sondern eher mit ca. 6V.

Am Besten den Regler ganz raus und Inn mit Out Brücke mit 0 OHm 
Widerstend. Dan die Platine grad mit einem Sauberen DC/DC mit 5V 
Versorgen, wieso 2 Regler, wenn es mit einem geht?
Erspart auch nochmals PCB fertigen zu lassen ;-)

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Patrick L. schrieb:
> Am Besten den Regler ganz raus und Inn mit Out Brücke mit 0 OHm
> Widerstend.

So sehe ich das auch. Der Regler verbrät ja mehr Energie als der ganze 
Rest der Schaltung. Und ob das bei 600mA mit Thermal Pads noch 
funktioniert, wenn es jetzt schon bei 100mA kocht, ist noch eine andere 
Frage.

von Hubert (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,

also das Thermalbad ist "natürlich" verlötet.

Hier mal das Bild vom "fertigen" Board.

von Hubert (Gast)


Lesenswert?

Kann mir jemand noch sagen, was und "wie" ich messen sollte um hier 
schlauer zu werden....

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Hubert schrieb:
> was und "wie" ich messen sollte um hier
> schlauer zu werden....

Oszilloskop an den Reglerausgang und auf Schwingung prüfen. Da darf nur 
eine durchgezogene Linie mit etwa 5V sichtbar sein, ohne Welligkeit.

von Hubert (Gast)


Lesenswert?

Hmmm, leider habe ich kein Oszilloskop. Muss ich mal im Bekanntenkreis 
rumfragen...

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Hubert schrieb:
> Hmmm, leider habe ich kein Oszilloskop. Muss ich mal im Bekanntenkreis
> rumfragen..

Gut, dann nimm ein AC Voltmeter und kopple es über 0,1µF oder so an den 
Reglerausgang. Schwingt der Regler zu hoch, kann das DMM das nicht 
messen, aber wenns niederfrequenter ist, dann schon.
Ansonsten kannst du dir mit Koppelkondensator, GE-Diode (oder LB-Diode) 
und kleinem Sieb-C schnell mal einen HF Detektor bauen.
https://analog.intgckts.com/rf-power-detector/diode-detector-2/
Da haben die Jungs allerdings den Koppel-C am Eingang vergessen.

Da darf dann nichts rauskommen, also null Volt. Kommt da eine Spannung 
raus, hast du HF auf der Leitung.

: Bearbeitet durch User
von Patrick L. (Firma: S-C-I DATA GbR) (pali64)


Lesenswert?

Und natürlich wie viel mA die Schaltung bei 12V und wie viel sie bei 5V 
aufnimmt.
Dann kann man berechnen wie viel der Regler verheizen muss!

von Georg (Gast)


Lesenswert?

Patrick L. schrieb:
> Dann kann man berechnen wie viel der Regler verheizen muss!

Da genügt eine Messung - bei einem Linearregler ist der Strom auf 12V 
und 5V gleich. Das ist ja das wesentliche Problem.

Georg

von Patrick L. (Firma: S-C-I DATA GbR) (pali64)


Lesenswert?

Georg schrieb:
> Da genügt eine Messung - bei einem Linearregler ist der Strom auf 12V
> und 5V gleich. Das ist ja das wesentliche Problem.

Jaein,
Wenn er Schwingen sollte oder ein Internen defekt aufweist eben nicht,
Ich hatte das mal bei einem kunden Gerät, der LM7805, wurde Extrem heiß, 
aber auf der 5V Seite waren es nur knapp 100mA auf der 9V Seite aber 
über 1A!
Das verrückte war aber die 5V Waren sehr stabil!

von Günter Lenz (Gast)


Lesenswert?

von Matthias S. schrieb:
>Da haben die Jungs allerdings den Koppel-C am Eingang vergessen.

Mit nur Koppel-C am Eingang funktioniert aber die Gleichrichtung
auch nicht, durch ein Kondensator kann kein Gleichstrom fließen.
Es ist noch eine zweite Diode nötig, hinter dem Koppel-C
nach Masse oder ein Widerstand oder eine Drossel, damit das
gleichrichten funktioniert.

von michael_ (Gast)


Lesenswert?

Stellt sich erst mal die Frage, was da mit der Leistung so viel an 
stabilisierten 5V braucht.

Geht das nicht anders?

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Hubert schrieb:
> Ja, leider habe ich auf der Platine nur ca 3x3mm Platz für den
> Spannungsregler.

Also auch kein Platz für Kühlung. Dann wird das nichts.

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Patrick L. schrieb:
> Das verrückte war aber die 5V Waren sehr stabil!

Da hattest du Glück. Bei mir hatte mal ein schwingender Spannungsregler 
die halbe Schaltung dahinter zerstört.

von Patrick L. (Firma: S-C-I DATA GbR) (pali64)


Lesenswert?

Stefan ⛄ F. schrieb:
> Bei mir hatte mal ein schwingender Spannungsregler
> die halbe Schaltung dahinter zerstört.

Das kann passieren Ja Grad bei den LM78xx kann ein falscher Cap oder 
falsche Beschaltung dazu führen, steht aber auch explizit im Datenblatt!
..Kein Tantal...

Bei LDO's ist übrigens die Eigenschaft zu schwingen, noch viel 
Prädestinierter vorhanden ;-)

: Bearbeitet durch User
von Hubert (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

Dumme Frage: wie messe ich den Strom am 5V Ausgang? Der geht ja direkt 
weiter. Wie bekomme ich dort ein Messgerät dazwischen und unterbreche 
die Stromleitungen?

von michael_ (Gast)


Lesenswert?

Mann, messe den Strom an der 12V Zuleitung.

von Hubert (Gast)


Lesenswert?

Patrick L. schrieb:
> Und natürlich wie viel mA die Schaltung bei 12V und wie viel sie
> bei 5V aufnimmt.
> Dann kann man berechnen wie viel der Regler verheizen muss!

Ah. Dann ist damit gemeint den Strom zu messen einmal mit 12V Spwisung 
und einmal mit 5V. Mache ich heute Abend.

von Hubert (Gast)


Lesenswert?

Also bei 12V sind es 131mA. Bei 5V sind es 93mA.

von Hubert (Gast)


Lesenswert?

Bei 5V bleibt alles kalt.

von Hubert (Gast)


Lesenswert?

Bei 6V sind es dann direkt wieder 131mA. Es bleibt aber kalt/ganz leicht 
warm.

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Hubert schrieb:
> Bei 6V sind es dann direkt wieder 131mA.

Wenn das sprunghaft passiert, sieht es wirklich so aus, als ob da was 
schwingt.

von Christian S. (roehrenvorheizer)


Lesenswert?

Hubert schrieb:
> also das Thermalbad ist "natürlich" verlötet.

Wenn's im Themalbad zu warm geworden sein sollte, kann vielleicht nur 
noch eine "heat-pipe" hefen.

mfg

von hubert2 (Gast)


Lesenswert?

Matthias S. schrieb:
> Hubert schrieb:
>> Bei 6V sind es dann direkt wieder 131mA.
>
> Wenn das sprunghaft passiert, sieht es wirklich so aus, als ob da was
> schwingt.

Ja, das passiert von 5V auf 6V sprunghaft.
Was kann man dagegen tun? Jetzt oder auch am Board Layout?

von Patrick L. (Firma: S-C-I DATA GbR) (pali64)


Lesenswert?

Da ist eindeutig was im Busch, was hast du für Kondensatoren da drauf?

So wie das Print aussieht, hat es sonnst nicht viel drauf was da übel 
mitspielen kann.

Aber wenn ich da rechne:
Selbstverbrauch:
131mA-93mA=38mA
12V-5V=7V
7V x 38ma=0.266W

Wandlungsverlustleistung:
93mA x 7V = 0.651W

Leistung die in Wärme gewandelt wird:
0.266W+0.651W=0.917W

Rund 1W auf 3mm² ist schon soviel dass es heiss werden kann!

Die kleinen 6W Lötkolben heizen gut 10mm² Oberfläche,
und sind heiß genug dass man auch PbFree Zinn Verlöten kann.

Was passiert dann erst wenn die Schaltung wirklich 600mA Zieht?!?

Da zitiere ich mal mehrere Stellen im Forum:
> Ich glaube dann entweicht der Magische rauch :-)

UND:
Patrick L. schrieb:
> Am Besten den Regler ganz raus und Inn mit Out Brücke mit 0 OHm
> Widerstand. Dan die Platine grad mit einem Sauberen DC/DC mit 5V
> Versorgen, wieso 2 Regler, wenn es mit einem geht?
> Erspart auch nochmals PCB fertigen zu lassen ;-)

Meine Meinung ;-) erspart viel Ärger.

Und falls du keine 0Ohm SMD hast und welche brauchst, bei mir liegen 
etwa 1Mio Stück auf Rollen lager :-)

: Bearbeitet durch User
von hubert2 (Gast)


Lesenswert?

Ich habe momentan vor und hinter dem Spannungswandler folgende 
Kondensatoren drauf:
https://www.digikey.de/de/products/detail/murata-electronics/GRM21BR61E226ME44K/4905534

Meinst du es liegt daran, dass ich nicht einen 2.2 und 1uF drauf habe 
wie im Datenblatt beschrieben?

von hubert2 (Gast)


Lesenswert?

Das ganze mit einem 0Ohm Widerstand zu Brücken macht Sinn, aber ich 
würde es gerne verstehen. Ich nutze gerade mal etwas mehr als 10% von 
dem was der maximal kann und er wird glühend heiß. Das kann doch nicht 
sein… deswegen würde ich gerne wissen was ich falsch gemacht habe.

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

hubert2 schrieb:
> Meinst du es liegt daran, dass ich nicht einen 2.2 und 1uF drauf habe
> wie im Datenblatt beschrieben?

Wie oben erwähnt, schreiben die Jungs das nicht aus Langeweile ins DB. 
Ich dachte, das hättest du längst ausgebessert. Gut, der Linearregler 
ist sowieso Energieverschwendung an der Stelle, aber für die 
Wissenschaft kannst du die C nochmal wechseln.

von hubert2 (Gast)


Lesenswert?

Die schreiben aber auch nominal 2.2uF min 1uF und max 220uF

Welchen Regler in den Maßen könntet ihr denn als Alternative empfehlen, 
der zumindest 500mA macht?

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

hubert2 schrieb:

> Das ganze mit einem 0Ohm Widerstand zu Brücken macht Sinn, aber ich
> würde es gerne verstehen. Ich nutze gerade mal etwas mehr als 10% von
> dem was der maximal kann und er wird glühend heiß. Das kann doch nicht
> sein… deswegen würde ich gerne wissen was ich falsch gemacht habe.

Wie schon mehrfach gesagt: Spannungsregler "können" nur dann den
im Datenblatt angegebenen Strom, wenn sie entsprechend gekühlt
werden. Auch das steht eindeutig im Datenblatt.

von hubert2 (Gast)


Lesenswert?

Das verstehe ich auch. Aber 10% des angegeben Werts bei Kühlung über 
Thermal Pad inkl. thermal vias…

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

hubert2 schrieb:

> Das verstehe ich auch. Aber 10% des angegeben Werts bei Kühlung über
> Thermal Pad inkl. thermal vias…

Im Datenblatt sind sicherlich auch Angaben über den Wärmewiderstand.
Da solltest Du mal nachrechnen, ob das bei Dir passt.

von Hubert (Gast)


Lesenswert?

Das ich das Thermal Pad mittels Vias auf GND gelegt habe, ist aber ok?

von Patrick L. (Firma: S-C-I DATA GbR) (pali64)


Lesenswert?

Hubert schrieb:
> Das ich das Thermal Pad mittels Vias auf GND gelegt habe, ist aber ok?

Ja ist ja im Bild welches ich gepostet habe ersichtlich. ;-)
Beitrag "Re: Temperatur abführen spannungsregler"

: Bearbeitet durch User
von blue eyes (Gast)


Lesenswert?

hubert2 schrieb:
> Das verstehe ich auch. Aber 10% des angegeben Werts bei Kühlung über
> Thermal Pad inkl. thermal vias…

Es ist e3gal ob Du das verstehen "magst/willst" - es IST so.

SMD mit hoher Verlustleistung ist halt prinzipiell komplexer
als ohne. Deshalb macht man's entweder anderen nach (kopiert
"stumpf" erfolgreiche Designs anderer, vorzugsweise freilich
wirklich verläßliche (DaBlas/Appnotes mit Beispiellayouts))
- oder man erweitert erst mal seine Kenntnisse.

Kurz:

Was man nicht versteht, Finger weg - oder verstehen lernen.
(Und eigentlich ist das doch fast immer so im Leben...? ;-)

von blue eyes (Gast)


Lesenswert?

blue eyes schrieb:
> SMD mit hoher Verlustleistung

Damit Du das ebfs. richtig verstehst, nochmal einige Tipps
anderer erneut erwähnt/zusammengefaßt:

SMD bedingt normalerweise eine sehr viel begrenztere P_tot
als damals THT. (Statt des Linearreglers incl. hoher P_tot
eben Buck mit niedrig(st)er - und wenn_doch Linearregler
dann mit (fast) niedrigstmöglicher Eingangsspannung.)

D.h. man designt eben komplett_anders als zu THT-Zeiten.

(Ab hier wieder ab dem obigen "Deshalb..." weiter.)

von Georg (Gast)


Lesenswert?

Es ist auch völlig egal, welchen linearen Regler du verwendest - um aus 
12 V 5 V zu machen bei 600 mA muss JEDER Linearregler 4,2 W verbraten, 
und dazu braucht er entsprechende Kühlung. Auch ein THT wie 7805 im 
TO220 schafft das nicht ohne Kühlkörper, auch wenn du aus dem Datenblatt 
herausliest bzw. lesen willst, dass er 1,5 A kann - aber eben auch nicht 
ohne Kühlkörper. Und schon garnicht auf 3 x 3 mm.

Sowas nennt sich Fehlkonstruktion.

Georg

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Georg schrieb:

> um aus 12 V 5 V zu machen bei 600 mA muss JEDER Linearregler 4,2 W
> verbraten, und dazu braucht er entsprechende Kühlung.
> Auch ein THT wie 7805 im TO220 schafft das nicht ohne Kühlkörper,
> auch wenn du aus dem Datenblatt herausliest bzw. lesen willst,
> dass er 1,5 A kann - aber eben auch nicht ohne Kühlkörper.

Einem TO 220 kann man ohne Kühlung aber immerhin 0,7...1W zumuten,
während der SMD-Pendant wohl kaum mehr als 0,2W ohne Kühlung weg-
schafft. Aber das kann man ja schliesslich problemlos im Datenblatt
nachlesen. Wie bereits gesagt: 4,2W auf 3x3mm Fläche kann man gut
als Lötkolben verwenden.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.