da ich im HA Raum nur wenig freien Wandraum habe, muss ich versch. Switches, Router, etc. übereinander anhängen. Ich habe bisher Doppelseitige Klebeband benutzt und die Geräte miteinander verklebt. Im Laufe der Zeit hat sich aber der Klebeband wegen wärme gelöst. Ansonsten sind hier auch Abstände nicht eingehalten, was zu Wärmestau führen kann. Kein von der Geräten hat ein aktive Kühlung mit Lüfter. Habt ihr eine Idee, wie ich die Geräte stabil anhänge mit jeweils 1-3cm Abstand? Mit Zeitaufwand kann ich ein Geräteturm designen und mit 3d drucker drucken, bzw. aus holz schneiden. Habt ihr eventuell eine andere Idee, bzw. etwas fertiges,was man kaufen kann? Alle Geräte haben 2-3 Löcher im Hinterseite, um diese an eine Wand anzuhängen.
:
Verschoben durch Admin
1fach ein paar Wandkonsolen kaufen waere wohl zu 1fach. An die kannst du dann Frystycksbrettchen schrauben und das Gelump da drauf stellen.
Ein stinknormales Regal mit mehreren Fachböden. Gibts preiswert aus Massivholz. Robert schrieb: > Ich habe bisher > Doppelseitige Klebeband benutzt und die Geräte miteinander verklebt. Wie kommt man auf so eine Idee? Die Dinger müssen schliesslich ihre Wärme loswerden.
Robert schrieb: > Habt ihr eine Idee, wie ich die Geräte stabil anhänge mit jeweils 1-3cm > Abstand? Ich würds mal mit Nägeln oder Schrauben in Dübeln versuchen.
Udo S. schrieb: > Ein stinknormales Regal mit mehreren Fachböden. > Gibts preiswert aus Massivholz. Wie gesagt, ich habe wenig Wandplatz, etwa 30cm x 50cm und kann etwa 30 cm in die Tiefe angängen. Da passt kein Regal aus Massivholz oder ein Rack.
Udo S. schrieb: > Wie kommt man auf so eine Idee? Die Dinger müssen schliesslich ihre > Wärme loswerden. Einfach aus Zeitgründen, es musste damals nach dem Umzug schnell gehen. Erstes Gerät an Wand geschraubt und die anderen an diesen nacheinander angeklebt.
Ein Regal aus Wandschienen mit Einhängeauflegern dürfte es da tun, z.B. von Hornbach (einfach, weil die wohl am besten für meine Suchmaschine optimiert sind und ganz oben standen). Gibt es seit mindestens meiner frühen Kindheit: https://www.hornbach.de/shop/Regale/Wandregalsystem/S3594/artikelliste.html
Robert schrieb: > Wie gesagt, ich habe wenig Wandplatz, etwa 30cm x 50cm und kann etwa 30 > cm in die Tiefe angängen. Da passt kein Regal aus Massivholz oder ein > Rack. Das kann man sich selbst aus im Baumarkt gesägten Sperrholzplatten oder auch 18mm Fichten/Tannenleimholz zusammenschrauben. Man braucht nur ein paar Spax einen Akkubohrschrauber und einen passenden Bohrer. Und zwei oder 4 Befestigungswinkel um das Regalchen dann an die Wand zu dübeln. Nichtkonstruktive Zwischenböden kann man auch aus 8mm Sperrholz machen und die auf einfache 5mm Bodenträger legen. In die Fachböden kann man mit einer Rundsäge hinten Aussparungen für die Verkabelung ausschneiden. Oder rechteckig (oder freiform) mittels Stichsäge.
Thomas M. schrieb: > Ein Regal aus Wandschienen mit Einhängeauflegern dürfte es da tun, z.B. > von Hornbach (einfach, weil die wohl am besten für meine Suchmaschine > optimiert sind und ganz oben standen). Jupp, geht noch einfacher
Robert schrieb: > Einfach aus Zeitgründen, es musste damals nach dem Umzug schnell gehen. > Erstes Gerät an Wand geschraubt und die anderen an diesen nacheinander > angeklebt. Für was benötigt man da Klebeband? Wenn die Halterung des untersten Gerätes zu schwach ist für die darüberliegenden, dieses eine halt auf ein Brett mit vernüftigen Winkeln stellen. Die weiteren dann darauf stellen. Wenn die keine Fuße haben die normalerweise für den nötigen Abstand sorgen halt einfach ein paar seperate Gummifüße auf deren Unterseite kleben und übereinanderstellen. z.B.: https://www.reichelt.de/gummifuesse-12-7-x-12-7-x-5-8-mm-transparent-80-stueck-3m-sj-5318-clear-p225101.html
Zwei Schienen und dann die einzelnen Schachtel auf einzuhaengende Brettchen schrauben und einhaengen. Prinzip: https://www.kruizinga.de/regale/fachbodenregal/zubehor-fachbodenregal-55/55-hms/neu/55-hms-10040
Robert schrieb: > Habt ihr eine Idee, wie ich die Geräte stabil anhänge mit jeweils 1-3cm > Abstand? Mach doch mal ein Foto vom Ist-Zustand damit man weiss, was unterzubringen ist...
Was sind das für Switche? Kleine 8er? Dann kann es Sinn machen einen großen mit 24 Ports anzuschaffen.
Oliver S. schrieb: > Was sind das für Switche? > Kleine 8er? > Dann kann es Sinn machen einen großen mit 24 Ports anzuschaffen. Bei 30x50x30cm Platz ist das mit einem 19“ schon arg eng sicherlich. Aber wie schon oben erwähnt, bitte ein Bild. Ich kann mir den aktuellen IST Zustand auch nicht so wirklich vorstellen wie das aussehen soll. 😅
Robert schrieb: > ich habe wenig Wandplatz, etwa 30cm x 50cm und kann etwa 30 > cm in die Tiefe angängen Auf ein Brett 30 x 50 cm passen ohne weiteres 1 oder 2 Router, und da kann man mehrere übereinander aufhängen - Stringregale gab es schon vor 50 Jahren, lange vor Routern, und auch was fertiges findet sich sicher unter den tausenden Regalen, die im Internet angeboten werden. Im Baumarkt gibt es auch einzelne Träger, auf die man ein Brett auflegen kann (auf je 2 davon), das schneidet man im selben Baumarkt auch passend zu. Georg
Georg schrieb: > Im > Baumarkt gibt es auch einzelne Träger Z.B. https://www.obi.de/regalboeden-moebelbauplatten/einlochtraeger-weiss-30-cm/p/8650889 Der Preis ist auch nicht gerade ruinös. Georg
Grün ist ein zerschnittenes brett Blau die Switche/router. rot Schrauben zur wand Kan man beliebig erweitern bitte gern.
Daniel S. schrieb: > Grün ist ein zerschnittenes brett > Blau die Switche/router. > rot Schrauben zur wand > > Kan man beliebig erweitern Genau, und zusätzlich auch zum Aufhängen der Trockenwäsche geeignet. :-)
So etwas in der Art ist die Standardlösung für Dein Problem. https://www.19power.de/6he-19-zoll-wandschrank-serverschrank-weiss-mit-glastuer-600x450x368mm.html Es gibt auch 10" breite Schränke, aber die meisten Geräte sind im 19" Format. fchk
https://www.reichelt.de/de/de/mini-rack-25-4cm-10-premium-7he-mr-10-356-p63216.html?r=1 ;) Ich weiß warum die Menschheit zu Grunde gehen wird. Weil man aus simplen Problemstellungen einen riesen Aufriß macht. Wenns billig sein soll gabs hier schon genug Lösungen. Warum man nicht einfach kurz mit dem Zollstock bewaffnet in den Baumarkt fährt und guckt, erschließt sich mir nicht. Dsa Wandregalsystem vom Hornbach wäre da meine erste Wahl. Und wenn die Träger zu lang sind, dafür gibts ne Säge. Die bekommt man zur Not auch gleich beim Hornbach. Nimmt man die 2reihigen, wirds auch ohne Boden einigermaßen stabil um die Geräte drauf zu stellen. Die 1reihigen sind doch arg wabbelig.
Daniel S. schrieb: > Grün ist ein zerschnittenes brett > Blau die Switche/router. > rot Schrauben zur wand Jetzt verstehe ich erst was mit "anhängen" gemeint war. Ich hielt das für eine lokale Sprachvariante für "befestigen" ;-) Vielleicht könnte man eine Wäscheleine spannen. Auf jeden Fall spare ich mir einen 10" oder 19" Open-Frame für Wandmontage vorzuschlagen. Statt dessen https://www.ikea.com/de/de/p/gullhult-wandregal-schwarz-kiefer-antikfarben-80417735/
Strg+Alt+Del schrieb: > Daniel S. schrieb: >> Grün ist ein zerschnittenes brett >> Blau die Switche/router. >> rot Schrauben zur wand > > Jetzt verstehe ich erst was mit "anhängen" gemeint war. Ich hielt das > für eine lokale Sprachvariante für "befestigen" ;-) > > Vielleicht könnte man eine Wäscheleine spannen. Auf jeden Fall spare ich > mir einen 10" oder 19" Open-Frame für Wandmontage vorzuschlagen. Statt > dessen > https://www.ikea.com/de/de/p/gullhult-wandregal-schwarz-kiefer-antikfarben-80417735/ Gullhult gibt es schon geraume Zeit nicht mehr. :-)
1 | Wird nicht zur Lieferung verkauft |
2 | Wird nicht für Click & Collect verkauft |
3 | In den Einrichtungshäusern leider vergriffen |
@Robert: Bald kommt dann die Frage, wie lege ich eine Scheibe Käse auf ein Toastbrot...
Bald schrieb: > @Robert: Bald kommt dann die Frage, wie lege ich eine Scheibe Käse auf > ein Toastbrot... Ja der Film Idiocracy rückt näher. Das dauert keine 500 Jahre mehr. Immer weniger Leute können noch irgendwas alleine. Gefühle stehen über Wissen. PC steht über Wahrheit. Bauchgefühl über Realität. Sozialwissenschaften über MINT.
Bald schrieb: > @Robert: Bald kommt dann die Frage, wie lege ich eine Scheibe Käse auf > ein Toastbrot... Wie nagele ich eine Käsescheibe an die Wand? Man nehme einen PC mit Metallgehäuse als Hammer.
Ikea ab 10 Euro Regal kaufen, Größe je nach Anzahl der Geräte. In den Baumarkt fahren. Dort folgendes kaufen. einige Meter Winkelschiene (1 cm je Seite) Jede Menge billiges Lochblech damit es kein Hitzestau im Fach gibt. Wichtig ist, das man entweder ein Lüfter einbaut, oder wenigsten oben einige CM Platz lässt, damit die Hitze nach Hinten gut abhauen kann. Die Winkelschiene auf die Breite des Regals kürzen und einbauen. Das Lochblech drauf legen. Fertig. 19 Zoll Reck's sind für Serverschränke. Serverschränke sind für die Industrie. Und die hat ja Geld genug (kann 19 % Absetzen vom Preis und den Rest von der Steuer), ergo kostet nur das Baumarktblech mal als "Zwischenträger" deklariert mal eben 50 Euro. Nebenbei. Mit einen Kabelbinder kann man auch prima eine Verteilerdose für den Strom auf so ein Lochblech befestigen falls man eine hat die keine Schraubanschlüsse hat.
Schlaumaier schrieb: > (kann 19 % Absetzen vom Preis und > den Rest von der Steuer), Köstlich. Einfach nur köstlich. Dir würde ich mal gerne in der Realität begegnen...
Schlaumaier schrieb: > 19 Zoll Reck's sind für Serverschränke. Unsinn. Diese Recks sind für das Leistungsturnen. Einer schrieb: > Schlaumaier schrieb: >> (kann 19 % Absetzen vom Preis und >> den Rest von der Steuer), > > Köstlich. Einfach nur köstlich. > > Dir würde ich mal gerne in der Realität begegnen... Das würde ich mir an Deiner Stelle ersparen wollen.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.