Ich möchte mir schon seit einer Weile eine E-Last kaufen und habe mich für die Kunkin KP184 entschieden, nachdem es darüber ein umfassendes Review von Afug-Info bei Youtube gibt. https://www.youtube.com/watch?v=cazOVCrsHhU http://afug-info.de/Testberichte/Kunkin-KP184/ Mit den Mängeln kann ich leben. Ich hätte auch schon ein super Angebot gefunden. Kann man dort bedenkenlos bestellen ? Ich dachte erst, dass sei ein normaler Online Shop, ist anscheinend so eine Art Amazon Marketplace. https://www.manomano.de/catalogue/p/400-w-150v-kp184-dc-elektronische-last-batterie-kapazitt-tester-39354887
Bei manomano habe ich auch schon verschiedentlich gekauft. Bisher verlief alles problemlos. Bezahlung per Paypal und alles wird gut! Die Kunkin Last verwende ich auch. Zu dem Preis kann man absolut nicht meckern. Allerdings habe ich als erstes brauchbare Eingangssteckbuchsen eingebaut, und etliche Lötstellen im Leistungsteil nachgearbeitet.
Verkäufer der Kunkin ist der Chinamann. Wie läuft das mit Garantie? Manomano ist ja praktisch wie eBäh, nur ein Marktplatz.
Hi, ich habe die Kunkin KP184 bei ManoMano gekauft. Preis ist gut und schnelle Lieferung (ca. 1 Woche). Auf dem Elektronikboard ist die Ver.06 vermerkt. Farbe purpur Vorher grün?. Erste Aktivitäten. Alte Lipos (6 Zellen) von meinem T-REX Hubi auf 0.5 Volt entladen. Rest mit 1-5 Ohm und 10 Watt Widerstand entladen. Gebrauchte 18650 entladen. Diese Lipos wurden alle entsorgt. Test mit Siglent SPD3303X-E. Die Kunkin ist sehr genau in der Anzeige. Außerdem ist der Lüfter sehr leise. Mittlerweile habe ich einen Haufen Steckernetzteile. Die Netzteile möchte ich mal prüfen und einige entsorgen. Über Firmware-Update konnte ich nichts finden. Hat jemand einen Tip. Gruß Kurt
:
Bearbeitet durch User
Kurt P. schrieb: > Über Firmware-Update zu Firmware und damit verbundenen Problemen (und Steuersoftware) gibts hier nen ellenlangen Thread: https://www.eevblog.com/forum/testgear/serial-to-usb-on-kunkin-kp184-electronic-load/ ich würde mir n Update verkneifen wenn die Kiste läuft.
Hallo Kurt, schon etwas älterer Thread, aber: auch ich habe die neue Version 06 mit dem violetten Board und ich habe versucht die im Netz kursierende Firmware Version 2128 zu flashen. Das ist mir auch trefflich gelungen und das Display zeigt nun brav die neue Versionsnummer an - allerdings unter heftigem Geflacker. Außerdem steht die Version nun für volle 15s da (vorher ja nur etwa eine Sekunde), somit scheint der MCU Takt wohl ein wenig zu gering zu sein. Die Firmware Version 2128 ist also offenbar noch/nur für die KP184 mit dem STM32 ausgelegt, während unsere Ver.06 ja einen GD32 drin hat, und der hat nun mal ein paar minimale - aber hier offenbar gravierende - Unterschiede. Zudem läuft nun der Lüfter unter Volldampf, also haben wohl auch ein paar Portpins ihre Funktion getauscht. Interessanterweise kann man das Menü durchaus bedienen und es scheint auch irgendwas zu machen - die Funktionalität als Last habe ich mich hingegen noch nicht getraut zu testen, meine Vermutung geht aber dahin, daß das nicht alles so geht wie es sollte... Somit kann ich Manfred K. nur HEFTIGST zustimmen und ein "never touch a running system" hinzuzufügen. Und daran hätte ich mich auch mal halten sollen... ABER, möglicherweise könntest Du mir aus der Patsche helfen, indem Du versuchst, Deine Firmware auszulesen? Wenn Du dazu bereit wärst schick' mir doch bitte eine Mail. Andreas
Hallo Manfred, ja, habe meine KP184 wieder am Laufen! Ich danke Dir nochmal für den Tip es über die auf eevblog genannte eMail Adresse zu versuchen (siehe Deinen Post in diesem Thread) - das war erfolgreich. Ich hänge die Firmware mal an diesen Post an, falls noch jemand danach sucht. KP184 Firmware Version 2201, für Ver.06 Mainboards mit GD32F MCU! Übrigens gibt es auch schon eine Ver.07 der KP184, in der Mail die ich bekam stand auch Folgendes:
1 | the current PCB version is 07, buzzer sound changed to chord mode,optimize fast over-power protection function,and voltage and current temperature drift are further optimized. In addition, the problem of small current (<100mA) with power frequency ripple (100HZ) in CC/CR/CW mode has been improved (affected by PCB wiring has not been completely solved). |
Andreas
:
Bearbeitet durch User
Hi, ich habe die KP184 seit gut 1,5 jahren und nutze sie hauptsächlich für Netzteiltests im statischen und dynamischen Modus. Meiner Ansicht nach für das Geld eine gute Last mit schneller Regelung. Auch die vielen verschiedenen Modi (CC,CV,CR,CP) und die Messmoglichkeiten sind in der Preisklasse ein Aushängeschild. Wie schon bei Afug Info gesagt wurde, geht der dyn. Modus aber nur bis 5 kHz, nicht bis 10kHz. Aber das ist für mich ausreichend. Die dort beschriebenen Oszillationen konnte ich bis dato nicht nachvollziehen. Ich bin mir auch nicht sicher ob das Teil wirklich dauerhaft 400W ab kann. Ich hab ihm bis jetzt max. 150W Dauer abverlangt. Als größten Nachteil empfinde ich, das der Drehencoder keine Führung im Gehäuse hat und das die Beschriftung der Tasten sich langsam ablöst.
@andreas1000 Hätte mich auch gewundert, wenn das neue Board (ab Version 6.x) mit der Firmware 2128 funktioniert hätte, da eigentlich "überall" darauf hingewiesen wurde, dass diese Firmware nur für die "alten" Boards gedacht (Version 4.x und 5.x) war. Mit dem neuen Board Design mit dem GD32F Proz ist diese nicht funktionsfähig, was ja auch Dein "Test" zeigt Aber zum Glück hast Du das durch Aufspielen der ursprünglich installierten Softwareversion wieder hinbekommen :-)
Hallo, vielleicht kann mir jemand helfen, ich habe dummer Weise, ein falsches Firmware geflasht. Und zwar die FW Vers. 2128 für das eload_main Vers.04. Board welches den AD7799 ADC verbaut hat. Jetzt wird keine Spannung mehr angezeigt, und das Display flackert. Gerät aufgeschraubt und nachgeguckt, bei mir ist das eload_main Vers.03 verbaut mit dem ADS1232 Wandler. Hätte ich vorher mal nachgeguckt :-) und mich nicht auf das Bj. verlassen. Der uC STM32F03… ist bei beiden Board Versionen der gleiche. Jetzt meine Frage: Hat vielleicht jemand ein Firmware Hexfile für mein eload Board Vers.03? Vorher war die originale FW Vers. 1801 drauf. Oder hat jemand vielleicht einen Kontakt wo ich dieses File herbekommen kann. Die kunkin.com Webseite ist down, und im Internet finde ich leider auch nicht wirklich was. Anbei habe ich mal das File welches ich geflasht habe, zusammmen mit dem FlyMCU flasher Prg. angehangen. Vielleicht kann es ja jemand schaffen sein Flash Inhalt auszulesen und mir zukommen zu lassen, allerdings sind die glaube ich wie bei mir Lese geschützt, zumindest konnte ich meins nicht sichern. Gruß Torsten
Ich würde an Deiner Stelle auf eevblog weitersuchen bzw. anfragen, da gibt so so einiges zu finden bzgl. dieser Last. Und vlt. auch jemanden, der die richtige FW hat. Auch wenn die Kunkin-Seite down ist würde ich mal versuchen, dort jemanden zu kontaktieren. Manchmal sind chinesische Firmen hilfsbereiter als man denkt. Such doch mal auf Alibaba oder Aliexpress nach Kunkin Offical Store.
Ich habe ein E-Mail Kontakt im eevblog Forum gefunden 64908476@qq<dot>com mal gucken ob ich da Hilfe bekomme. In den Shops habe ich nichts vom Hersteller gefunden. Danke Harald.
Hallo Torsten, hat dir auf deine Mail mal jemand geantwortet? Ich suche ebenfalls einen Kontakt nach Kunkin weil ich gerne mehr Details zum seriellen Protokoll hätte .. Grüße Dominik
Auf Github gibt es doch zahlreiche serial clients für diese last: zb https://github.com/cskilbeck/modbus oder https://github.com/markmerz/kunkin-kp184-py gruß Max
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.